Testbericht: Signia Pure 2 IX Charge&Go

Testbericht: Signia Pure 2 IX Charge&Go

Signia: Akku-Hörgeräte graphite
2,6 Note befriedigend

Das Signia Pure 2 IX Charge&Go im Test

Im Dschungel der Hörgeräte-Varianten möchten wir Ihnen ein wenig Orientierung geben und stellen Ihnen einen weiteren Testbericht vor. Es geht heute um ein Signia-Modell, und zwar das Pure 2 IX Charge&Go. Die Verstärkungsleistung reicht für leichte bis hochgradige Hörverluste, und schon allein durch die Lautsprecheranordnung unauffällig im Ohr Richtung Trommelfell hat es einen ganz vernünftigen Klang. Das Pure 2 IX Charge&Go ist ein nicht gerade auffälliges Hörgerät zu einem angemessenen Preis aus der oberen Mittelklasse. Man trägt es hinter dem Ohr

Obwohl die aktuellen Hörgeräte von Signia - Signia IX eine wirklich fortschrittliche Technologie bieten, bleibt in den unteren beiden Preisklassen nicht viel davon übrig.

Hörkomfort

Wir alle sind uns einig, dass das Sprachverstehen die wichtigste Aufgabe von Hörgeräten ist. Aus unserer Erfahrung im Hörakustik-Fachgeschäft wissen wir aber auch, dass der Hörkomfort mindestens ebenso wichtig ist. Dabei geht es darum, Nebengeräusche so zu bearbeiten, dass sie das Sprachverstehen nicht einschränken, trotzdem aber ein naturgetreues Klangbild zaubern. Beim Test des Pure 2 IX Charge&Go haben wir nur wenig Möglichkeiten zur Komfort-Beeinflussung gefunden. Lassen Sie uns die einzelnen Features anschauen:


Natürlich gibt es in diesem Signia-Gerät eine Lärmunterdrückung, denn die ist inzwischen Standard. Lärmunterdrückung heißt, dass gleichförmige und eher monotone Geräusche (z.B. Klimaanlage, Staubsauger ...) gedämpft werden. Hier wäre eine stärkere Lärmabsenkung wünschenswert, aber die ist eben den höherwertigen Hörgeräten vorenthalten.

Das Impulsschallmanagement ist relativ einfach, es dämpft kurze laute Geräusche ein wenig, es ist okay. Dieses Hörgerät kann Windgeräusche erkennen, aber die Absenkung ist wenig spürbar. Pure 2 IX Charge&Go hat 12 einstellbare Frequenzbänder und bewegt sich damit im Mittelfeld. Ein guter Akustiker kann da sicherlich einen vernünftigen Klang herausholen. Das Hörgerät kann sich selbstständig auf den Sprecher gegenüber ausrichten, aber viel mehr Unterstützung beim räumlichen Hören erhalten wir vom Pure 2 IX Charge&Go nicht.

Trotz moderner Komfortmerkmale kann es doch immer mal zu kniffligen Hörsituationen kommen. Dafür hat das Pure 2 IX Charge&Go einen Assistenzmodus in seiner App. Dahinter steckt eine künstliche Intelligenz, die die momentane Umgebung analysiert und nochmal eine spürbar bessere Einstellung berechnet.

 

Note Hörkomfort: 3,8

Bedienung & Konnektivität

Obwohl Hörgeräte inzwischen sehr intelligent sind, können sie doch noch nicht die Gedanken des Hörgeräteträgers lesen. Und so stößt die Automatik bisweilen an ihre Grenzen. Individuelle Einstellmöglichkeiten können wirklich nützlich sein, deshalb schauen wir uns kurz die Optionen beim Pure 2 IX Charge&Go an: Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.

Seit einiger Zeit gibt es den Trend, Hörgeräte über Sprachbefehle lauter oder leiser zu stellen. Die Idee ist wirklich gut, aber Signia ist bei diesem Gerät noch nicht soweit. Machen Sie sich nichts draus, dieses Feature wäre schön, ist aber verzichtbar. Neben Tastern oder Fernbedienungen haben manche Hörgeräte noch eine Tap-Steuerung. Das heißt, man kann sich einfach kurz ans Ohr tippen, dann schaltet das Gerät um. Hier bei Signia haben wir das aber nicht, dafür hätte es ganz bestimmte Sensoren gebraucht.

Zur manuellen Bedienung gehört eine App. Damit lässt sich ganz unauffällig auf das Hörgerät zugreifen. Neben der Lautstärke-Regelung kann man auch Hörprogramme und ein paar weitere Funktionen einstellen. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.

Das neue Bluetoothprotokoll LE Audio markiert einen bedeutenden Fortschritt in der drahtlosen Übertragungstechnologie. Es verspricht eine verbesserte Klangqualität, einen geringeren Energieverbrauch und die Einführung offener Bluetoothübertragungsmöglichkeiten. Eine der praktischen Anwendungen: Sie können sich am Bahnhof in das Bluetoothnetzwerk einloggen und die Durchsagen direkt in Ihren Hörgeräten empfangen. Im privaten Bereich ermöglicht es Ihnen, gemeinsam mit einem Freund die neueste Musik zu hören - jeder mit seinem eigenen Kopfhörer oder Hörgerät, aber beide verbunden mit einem einzigen Handy. Zu gegebener Zeit wird diese in den Geräten bereits integrierte Technik über ein Update zur Nutzung freigeschaltet.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,6

Signia: TV-Bluetooth-Adapter für Hörgeräte

Signia Pure 2 IX Charge&Go : Dank des TV-Adapters von Signia gehören Unstimmigkeiten bezüglich der Lautstärke beim abendlichen Fernsehprogramm der Vergangenheit an. Mit diesem Adapter erhalten Sie das Audiosignal direkt in Ihre Hörgeräte und haben die volle Kontrolle über die Lautstärke, unabhängig von Ihrem Partner.


Die besten Alternativen zum Pure 2 IX Charge&Go

In unserer Datenbank befinden sich 383 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-energy R 5 6S R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 RIC RT Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Edge AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Wir setzen unseren Test fort und probieren aus, wie einfach dieses Hörgerät in seiner Handhabung ist. Schließlich soll es den Alltag der Hörgeräteträger vereinfachen und nicht zusätzlich verkomplizieren. Beim Hören erleichtert uns eine Situationserkennung das Leben. Im Pure 2 IX Charge&Go ist die nicht ganz so ausgeklügelt. Das bedeutet, dass das Hörgerät sehr wohl zwischen leiseren und lauteren Umgebungen unterscheiden kann und sich entsprechend darauf einstellt. Aber die herausfordernden Momente, wenn es z.B. laute Gespräche in einer starken Geräuschkulisse gibt, die werden nicht so gut kompensiert. Ganz wichtig in Sachen Einfachheit ist uns die Unterstützung bei der Eingewöhnung. Gerade nachdem man jahrelang schlecht gehört hat, ist es manchmal schwer, alles in einer naturgetreuen Lautstärke wahrzunehmen. In unserem Testgerät gibt es einen Akklimatisierungsmanager, der uns mit ganz kleinen Lautstärkeanpassungen über die Gewöhnungsphase hinweg hilft. Nach einigen Wochen oder Monaten haben wir dann den berechneten Verstärkungslevel erreicht.

Zur einfachen Handhabung im Alltag gehört auf jeden Fall auch die Energieversorgung. Das Pure 2 IX Charge&Go hat einen integrierten Akku und ist immer wieder aufladbar. Da eine Ladung auf jeden Fall für den ganzen Tag reicht, müssen wir keine Sorge haben, dass mitten Im Gespräch der Akku leer wird.

Das Datenblatt bescheinigt dem Signia-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.

Ausgestattet mit leistungsstarken Akkus, bieten diese Geräte eine beeindruckende Laufzeit von bis zu 39 Stunden, was sie zu Spitzenreitern macht. Allerdings kann die tatsächliche Nutzungsdauer je nach Ihrem Hörverlust und Ihrem Streamingverhalten variieren.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,4

Signia: Hörgeräte in Ladestation

Signia Pure 2 IX Charge&Go : Signia bietet für die Charge&Go Geräte drei verschiedene Ladestationen an, damit Sie diejenige auswählen können, die am besten zu Ihrem Lebensstil passt. Zusätzlich zur hier gezeigten stationären Ladestation gibt es eine Variante mit integrierter Powerbank sowie einen Charger, der die Hörgeräte während des Ladens gleichzeitig trocknet und mittels UV-Bestrahlung von Bakterien reinigt.

Extras

Wir sind schon fast am Ende, aber vielleicht hat dieses Gerät noch ein paar Geschenke in Form von Extra-Features? Lassen Sie uns mal nachschauen: Auf jeden Fall erwähnenswert ist das Tinnitusprogramm. Davon werden all jene profitieren, die von lästigen Ohrgeräuschen geplagt werden. Angenehme, leise Geräusche werden so eingestellt, dass sie den Tinnitus sanft umspielen. Am Ende versinkt der Tinnitus in der Geräuschkulisse und fällt gar nicht mehr störend auf.

Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.

Das Tracken von Gesundheitsdaten ist ein echter Mehrwert in modernen Hörgeräten. Für diesen Dienst fehlen diesem Signia-Modell allerdings die Sensoren.  Dieses Signia-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht. 

Doch nicht ganz das, was Sie sich vorstellen? Unsere Hörgeräte Suche ermöglicht es Ihnen, Ihre Wunschkriterien auszuwählen und eine auf Sie zugeschnittene Vorauswahl zu erhalten.

Note Extras: 2,5

Fazit: Signia Pure 2 IX Charge&Go

Mit der Endnote 2,59 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 3050 MNR T R Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,8
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI 8 Gesamtnote: 1,8

 

Unser Signia Pure 2 IX Charge&Go Testbericht wurde am 16.05.2024 erstellt und zuletzt am 14.11.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,59 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,6 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,4 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Was kostet das Signia Pure 2 IX Charge&Go?

Das Pure 2 IX Charge&Go von Signia wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 2,6 (befriedigend) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (2 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem Signia Pure 2 IX Charge&Go?

Das Pure 2 IX Charge&Go von Signia erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 3,8 (ausreichend). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät 2 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 12 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).

Für wen ist das Pure 2 IX Charge&Go von Signia geeignet?

Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Signia als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.

Wie groß ist das Signia Pure 2 IX Charge&Go?

Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Signia Pure 2 IX Charge&Go hat die Größenklassifizierung S, ist also mittelgroß im Vergleich mit anderen Hörgeräten.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten