Das Signia Silk 5 X CIC im Test
Welchen Hörkomfort bietet das Silk 5 X CIC? Wie lässt es sich bedienen? Lohnt sich die Anschaffung? Anworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Testbericht über dieses Hörgerät aus dem Hause Signia. Zunächst die Basics: Man trägt es im Ohr, und durch den Sitz diskret im Gehörgang kann der Schall problemlos in Richtung Trommelfell wandern. Das ist wichtig, denn nur so kann ein richtig guter, breitbandiger Klang erzeugt werden.
Das Silk 5 X CIC ist ein sehr schmales Hörgerät aus der gehobenen Preisstufe, das leichte und mittlere Hörverluste abdecken kann. Lesen Sie weitere Details:
Hörkomfort
Zuerst beurteilen wir die Hörkomfort-Ausstattung. Welche Geräuscharten erkennt das Hörgerät? Wie geht es damit um? Ist das Hörgerät geeignet für einen abwechslungsreichen Alltag? Hier bei diesem Testgerät ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Wie in allen Hörgeräten finden wir auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung. Sie soll monotone, rauschige Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen. Beim Silk 5 X CIC gibt es eine einigermaßen gut funktionierende Lärmabsenkung.
Eine etwas stärkere Windabsenkung wäre zwar wünschenswert, aber mit der im Silk 5 X CIC lässt es sich durchaus leben. Auch impulsartige Geräusche werden von diesem Gerät aufgespürt und erträglich reduziert. Mit 16 Frequenzkanälen gehört das Silk 5 X CIC eindeutig zu den besseren Geräten und lässt eine individuelle, gut klingende Programmierung zu. Das Silk 5 X CIC überzeugt uns durch sein natürliches, räumliches Hören. Die Ohrmuschel behält ihre Funktion, dadurch ist das 3D-Gefühl genauso, als würde man gar kein Hörgerät tragen.
Manchmal erleben wir Hörgeräte, die sehr erfolgreich Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz verarbeiten, aber hier in diesem Gerät ist das noch nicht der Fall.
Note Hörkomfort: 2,7

Signia Silk 5 X CIC: Ein Abdruck vom Ohr ist nicht nötig. Dank Silikonaufsätzen ist dieses kleine Im-Ohr-Gerät sofort einsatzbereit.
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Funktionen aktiviert dieses Signia-Modell automatisch. Bisweilen ist es aber sehr nützlich, wenn man den Funktionsumfang noch ein wenig erweitern kann. Im Test haben wir herausgefunden, welche Optionen wir hier haben. Einen Taster konnten wir schonmal nicht finden, das ist schade. Schauen wir mal weiter. Wir mögen ja gerne die kleinen Fernbedienungen, und für dieses Modell haben wir eine gefunden. So kann man diskret kleine Veränderungen an der Lautstärke oder am Klang vornehmen.
Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Eine Steuerung der Hörgeräte mit einem einfachen Fingertipp gibt es in diesem Signia-Modell nicht, denn dazu hätte es bestimmte Sensoren im Gehäuse gebraucht.
Eine App zur individuellen Bedienung ist kostenfrei nutzbar. Hier finden wir aber lediglich normale Funktionen, die schon nützlich sind, aber wirklich Spaß macht die App nicht. Drahtlose Verbindungsmöglichkeiten fehlen in dieser Variante leider völlig. Das ist nicht mehr ganz zeitgemäß, liegt aber vermutlich an der geringen Größe des Hörgerätes.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,2
Die besten Alternativen zum Silk 5 X CIC
In unserer Datenbank befinden sich 32 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in sehr kompakter Bauform in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht & mittel). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 02.06.2023):
![]() |
Signia Silk 7 X CIC | Gesamtnote: 2,7 |
![]() |
Audio Service G6 16 Quix | Gesamtnote: 2,8 |
![]() |
Audio Service G5 16 Sina | Gesamtnote: 3,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Uns interessiert natürlich auch, wie schnell man mit dem Silk 5 X CIC klar kommt und wie einfach die tägliche Nutzung ist. Das Silk 5 X CIC greift auf die wichtigsten Höreinstellungen automatisch zu und erleichtert damit die tägliche Nutzung. Wer jedoch häufig wechselnde akustische Umgebungen erlebt, sollte sich die manuellen Zusatzprogramme konfigurieren lassen. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.
Wir bedauern, dass das Silk 5 X CIC keinen Akku hat, sondern mit Hörgeräte-Batterien der Größe 10 betrieben wird. Das ist nicht weiter problematisch, aber man sollte daran denken, Ersatzbatterien mit sich zu führen. Andererseits: Dieses Hörgerät muss nicht täglich aufgeladen werden, mit einer Batterie läuft es längere Zeit.
Leider hat dieses Hörgerät keinen besonderen Schutz gegen eindringenden Staub oder Feuchtigkeit, jedenfalls gibt es keine Zertifizierung, die die Robustheit des Gerätes definiert. Für einen aktiven Alltag ist es möglicherweise nicht so gut geeignet.
Note Einfachheit & Sicherheit: 3,3

Signia Silk 5 X CIC: Fast wie ein Schmuckstück schaut dieses Im-Ohr-Gerät aus.
Extras
Abschließend wollen wir wissen, ob das Hörgerät vielleicht noch Specials anbietet: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.
Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.
Manche Hörgeräte können bestimmte Gesundheitsdaten tracken. Allerdings braucht es dazu spezielle Sensoren im Hörgerät, die wir beim Silk 5 X CIC leider nicht haben. Der Funktionsumfang im Silk 5 X CIC beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant.
Note Extras: 2,5
Fazit: Signia Silk 5 X CIC
Mit der Endnote 2,88 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Starkey Evolv AI 2000 HdO R | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Starkey Evolv AI 2000 RIC R | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Signia Pure 5 AX Charge&Go T | Gesamtnote: 1,5 |
Unser Signia Silk 5 X CIC Testbericht wurde am 27.08.2021 erstellt und zuletzt am 09.09.2022 aktualisiert. Die Gesamtnote 2,88 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 3,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie groß ist das Silk 5 X CIC von Signia?
Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Silk 5 X CIC von Signia befindet sich in der Größenklasse XS. Man könnte es also als recht klein bezeichnen.
Wie ist der Preis des Signia Silk 5 X CIC?
Silk 5 X CIC von Hersteller Signia wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 2,9 (befriedigend) mit ins Auge fassen.
Wie gut hört man mit dem Signia Silk 5 X CIC?
Signia Silk 5 X CIC bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 2,7 (befriedigend). Das Signia-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht 3 von 5 Sternen. 16 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).
Für wen ist das Signia Silk 5 X CIC geeignet?
Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht bis mittel ist, könnte das Signia Silk 5 X CIC für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
