Das SoniTon Personal 2.5 IIC im Test
Sind Sie neugierig auf dieses Hörgerät aus dem Hause SoniTon? Mal sehen, was wir herausgefunden haben. Das Personal 2.5 IIC wurde für leichte bis hochgradige Hörverluste entwickelt und man trägt es im Ohr. Es ist ein ca. 1 cm langes Miniatur-Hörgerät von exzellenter Qualität.
Durch die optimale, sehr tiefe Platzierung im Gehörgang dicht vor dem Trommelfell haben wir einen guten, sauberen Klang.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Mindestens genauso wichtig wie das Sprachverstehen ist der Hörkomfort. Schließlich soll unsere Umgebung möglichst realistisch und gleichzeitig angenehm klingen. Also lassen Sie uns einen Blick auf das Geräuschmanagement werfen: Bei diesem Modell, das SoniTon hier anbietet, stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Natürlich ist eine Lärmunterdrückung integriert, die anstrengende Hintergrundgeräusche abmildern soll. Im Personal 2.5 IIC sind wir zufrieden mit der Wirksamkeit der Lärmunterdrückung. Sie lässt sich nicht nur ein- oder ausschalten, sondern stufenweise anpassen. Ein Windmanager ist bei diesem Modell nicht nötig. Es ist nämlich im Gehörgang versteckt und durch die Ohrmuschel auf ganz natürliche Weise vor Wind geschützt.
Die Unterdrückung kurzer, lauter Schallereignisse hat uns hier überzeugt, sie ist durchaus leistungsfähig. Das räumliche Hören geschieht mit Personal 2.5 IIC auf ganz natürliche Weise. Durch die besondere Platzierung tief im Gehörgang bleibt die Funktion der Ohrmuschel erhalten, und man hat keinerlei Einbußen beim Richtungsgehör. Für ein präzises, naturgetreues Hörerlebnis ist die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder von großer Bedeutung. Mit 20 ist dieses SoniTon-Gerät ein echtes Top-Modell und lässt über mehrere Jahre eine differenzierte Feineinstellung zu.
Ein Baustein in der Signalverarbeitung des Personal 2.5 IIC ist künstliche Intelligenz. Der Einfluss ist positiv, denn viele Kunden empfinden Unterhaltungen in geräuschvollen Situationen als deutlich entspannter.
Note Hörkomfort: 1,5
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Knöpfe, Taster, Schalter ... oder doch lieber eine App? Bedienelemente können den Funktionsumfang von Hörgeräten erheblich ausweiten. Ob es so etwas auch im Personal 2.5 IIC gibt? Wir haben nachgeschaut. Bei diesem Hörgerät fehlt leider eine direkte Bedienoption. Vermutlich ist das der kleinen Bauform geschuldet. Das muss aber kein Nachteil sein, denn oft reichen die Automatikfunktionen aus. Ist das Personal 2.5 denn fernbedienbar? Leider nicht, hier ist kein passendes Gerät verfügbar.
Manche Hörgeräte lassen sich bereits per Sprache steuern, aber dieses hier von SoniTon leider noch nicht. Praktisch wäre das, wenn die Finger nicht mehr so beweglich sind oder wenn man einfach smarte Gadgets mag. Tap Control wäre auch eine interessante Funktion gewesen. Da kann man nämlich mit einem kurzen Fingertipp aufs Ohr die Funktion verändern. Aber das gibt hier im Personal 2.5 IIC noch nicht.
Eine App für das Personal 2.5 IIC haben wir beim Test vermisst. Wenn die Bedienung über das Smartphone für Sie wichtig ist, sollten Sie sich nach einem anderen Modell umschauen. Eine Verbindungsmöglichkeit zu anderen Audioquellen ist hier nicht vorgesehen. Schade, denn eine drahtlose Streamingfunktion hätte einen echten Mehrwert geboten.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,8
Die besten Alternativen zum Personal 2.5 IIC
In unserer Datenbank befinden sich 103 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Starkey Genesis AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Audibel Intrigue AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Amplifon ampli-mini 5 GE IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
Einfachheit & Sicherheit
Wie kommt man mit dem Hörgerät im Alltag klar? Das ist der nächste Aspekt, den wir beurteilen. Denn nur, wenn so ein Gerät einfach und unkompliziert funktioniert, kann man sich auch damit anfreunden. Richtig gut schneidet das Personal 2.5 IIC bei der Situationserkennung ab. Wer sich eine umfassende und leistungsstarke Vollautomatik im Hörgerät wünscht und möglichst wenig selber verstellen will, ist hiermit bestens bedient. Die adaptiven Algorithmen entwirren die einzelnen Schallereignisse in der Umgebung und präsentieren die Klangkulisse klar und präzise. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.
Viele Hörgeräte haben heute einen aufladbaren Akku, aber das Personal 2.5 IIC wird weiterhin mit Einweg-Batterien betrieben. Das ist etwas umständlich in der Handhabung und belastet zudem noch die Umwelt.
Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8
Extras
Bevor wir zum Ende kommen, werfen wir noch einen Blick auf die Extras: Häufig implementieren die Hersteller ein Tinnitusprogramm in ihre Hörgeräte, um das nervige Pfeifen ein wenig abzumildern. SoniTon hat in diesem Modell jedoch darauf verzichtet. Das ist bedauerlich, denn das wäre für viele Menschen ein echter Zusatznutzen.
Eine Möglichkeit zur Ferneinstellung gibt es leider nicht. Wer also Optimierungsbedarf hat und seine Hörgeräteinstellung verändern lassen will, kommt um einen Besuch beim Akustik-Profi nicht umhin.
Das Tracken von Gesundheitsdaten ist ein echter Mehrwert in modernen Hörgeräten. Für diesen Dienst fehlen diesem SoniTon-Modell allerdings die Sensoren. Der Funktionsumfang im Personal 2.5 IIC beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant.
Note Extras: 4,0
Fazit: SoniTon Personal 2.5 IIC
Mit der Endnote 2,57 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
KIND KINDvaro 5 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Starkey Edge AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Phonak Audeo Infinio Sphere 90 R | Gesamtnote: 1,0 |
Unser SoniTon Personal 2.5 IIC Testbericht wurde am 19.08.2025 erstellt . Die Gesamtnote 2,57 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 4,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Welche Größe hat das Personal 2.5 IIC von SoniTon?
Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das SoniTon Personal 2.5 IIC befindet sich in der Größenklasse XXS. Das bedeutet, es wirkt äußerst klein.
Wie gut höre ich mit dem Personal 2.5 IIC von SoniTon?
Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 1,5 (gut) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht gute 4 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im SoniTon Personal 2.5 IIC ist 20 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'natürlich', weil es die natürliche Ohrform ausnutzt und Windgeräusche so eigentlich kaum entstehen können.
Ist das SoniTon Personal 2.5 IIC für mich geeignet?
Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". SoniTon hat für das Personal 2.5 IIC folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.
Was kostet das SoniTon Personal 2.5 IIC?
Ist das Personal 2.5 IIC von SoniTon teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von ab 3.000,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (2,6 (befriedigend)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (gute 4 von 5 Sternen) beurteilen.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
