Das Oticon Own SI 2 IIC im Test
Wir befinden uns mal wieder im Testlabor, und diesesmal hatten wir ein Produkt von Oticon in den Händen bzw. am Ohr. Die vollständige Produktbezeichnung ist Own SI 2 IIC, und es ist bei den Geräten aus der Spitzenklasse einzuordnen. Durch die perfekte, sehr tiefe Platzierung im Gehörgang hat es gute akustische Eigenschaften. Das Own SI 2 IIC trägt man im Ohr, und es ist ein sehr zartes Miniatur-Hörgerät für einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf.
Oticon bietet den Intent-Chip nun auch in ausgewählten Im-Ohr-Geräten an und ergänzt so das bisherige Sortiment dieser Serie. Bestimmte Features der Hinter-dem-Ohr-Ausführungen sind in den kompakten Bauformen jedoch nicht enthalten.
Hörkomfort
Im ersten Kapitel beurteilen wir die Qualität des Geräuschmanagements. Wir nennen das Hörkomfort, denn durch diese Features wird entschieden, wie angenehm der Hörgeräteträger den Klang seiner Hörgeräte empfindet. Geräusche können allerdings vielfältiger Natur sein und brauchen ganz unterschiedliche Werkzeuge zur Unterdrückung. Beim Own SI 2 IIC stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Zunächst betrachten wir die Lärmunterdrückung. Die ist dazu da, alltägliche Geräusche wie das Lüftungs- oder Kühlschrankrauschen zu bändigen. in diesem Oticon-Modell ist eine beachtliche, gut funktionierende Lärmabsenkung enthalten.
Wir freuen uns, hier eine gute und effiziente Impulsschalldämpfung vorzufinden. Die ist im Alltag auf jeden Fall nützlich, denn sie federt Türenschlagen, Geschirrgeklapper oder ähnlich scheppernde Geräusche spürbar ab. Windgeräusche sind ein weiteres Spezialthema. Wer mit älteren Hörgeräten schonmal draußen unterwegs war, weiß, wovon wir sprechen. Beim Own SI 2 IIC ist das bauartbedingt jedoch kein Problem. Der Wind kommt gar nicht so richtig an die Mikrofone heran, weil die sich im Gehörgang befinden. Mit 20 Kanälen ist die Frequenzband-Anzahl im Own SI 2 IIC sehr hoch. Damit kann das Hörgerät perfekt auf jedes Gehör eingestellt werden und bietet auch langfristig gute Tuning-Möglichkeiten. Hörgeräte wie das Own SI 2 IIC erhalten das natürliche Raumgefühl, wie wir es von Kindesbeinen an erfahren haben. Die Funktion der Ohrmuschel, die Kopfgröße, Kopfschatteneffekte - all diese Parameter erzeugen ein echtes, originales 3D-Hören.
In der Signalverarbeitung des Own SI 2 IIC kommt auch künstliche Intelligenz zum Einsatz. Damit erfolgt eine weitaus realistischere Analyse der Hörumgebung, und vor allem die Klarheit in geräuschvoller Umgebung ist deutlich besser.
Clear Dynamics vergrößert den verarbeitbaren Dynamikbereich und ermöglicht so eine verzerrungsfreie Wiedergabe auch sehr lauter Schallereignisse. Dadurch bleibt die Klangqualität selbst in anspruchsvollen Hörsituationen erhalten – von leisen Stimmen bis hin zu lauter Live-Musik.
Note Hörkomfort: 1,5
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das Own SI 2 IIC im Angebot hat: Als erstes interessiert uns, ob es einen Taster am Gerät gibt. Beim IIC werden wir da leider enttäuscht, es gibt keine unmittelbare Einstellmöglicheit. Ist das Own SI 2 denn fernbedienbar? Leider nicht, hier ist kein passendes Gerät verfügbar.
Seit einiger Zeit gibt es den Trend, Hörgeräte über Sprachbefehle lauter oder leiser zu stellen. Die Idee ist wirklich gut, aber Oticon ist bei diesem Gerät noch nicht soweit. Machen Sie sich nichts draus, dieses Feature wäre schön, ist aber verzichtbar. Eine Steuerung der Hörgeräte mit einem einfachen Fingertipp gibt es in diesem Oticon-Modell nicht, denn dazu hätte es bestimmte Sensoren im Gehäuse gebraucht.
Schnell mal lauter stellen über die App - das ist beim Own SI 2 IIC leider nicht drin. Eine App ist dafür nicht verfügbar. Das ist aber unerheblich, wenn Sie sowieso kein Smartphone-Nutzer sind. Eine Verbindungsmöglichkeit zu anderen Audioquellen ist hier nicht vorgesehen. Schade, denn eine drahtlose Streamingfunktion hätte einen echten Mehrwert geboten.
Da für dieses Modell kein ergänzendes Zubehör verfügbar ist, lassen sich die Einsatzmöglichkeiten nicht durch externe Komponenten erweitern. Funktionen wie spezielle Audioübertragungen oder zusätzliche Bedienhilfen können somit nicht nachgerüstet werden.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,8
Die besten Alternativen zum Own SI 2 IIC
In unserer Datenbank befinden sich 103 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Starkey Genesis AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Audibel Intrigue AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Amplifon ampli-mini 5 GE IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
Einfachheit & Sicherheit
Wir setzen unseren Test fort und probieren aus, wie einfach dieses Hörgerät in seiner Handhabung ist. Schließlich soll es den Alltag der Hörgeräteträger vereinfachen und nicht zusätzlich verkomplizieren. In der Situationsautomatik vom Own SI 2 IIC steckt nahezu alles drin, was man im Alltag so erleben kann. Es liefert mir jederzeit die perfekte Einstellung, ohne dass ich aktiv etwas machen muss. Gerade in abwechslungsreichen Phasen ist das äußerst bequem und lässt mich das Hörgerät fast vergessen am Ohr. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.
Das Own SI 2 IIC ist nicht aufladbar. Es wird mit Hörgeräte-Batterien der Größe 10 betrieben. Nachteil: Die Batterien werden nach Gebrauch entsorgt. Vorteil: Das tägliche Aufladen von Akkus entfällt, das Hörgerät läuft über mehrere Tage ununterbrochen mit einer Batterie.
Das Datenblatt bescheinigt dem Oticon-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.
Für Nutzer, denen der Umgang mit kleinen Batterien schwerfällt, gibt es auch Im-Ohr-Hörgeräte mit Akku. Details dazu finden Sie im Artikel Im-Ohr-Hörgeräte.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8
Extras
Das Finale gehört den Extras, also kleinen Zusatzfunktionen, die dem Hörgerät noch ein paar Extrapunkte einbringen könnten: Ein Tinnitusprogramm wäre so ein zusätzliches Goodie. Davon könnten viele Menschen profitieren, die unter ihren Ohrgeräuschen leiden. Aber leider hat das Own SI 2 IIC keine Tinnitusoption und vergibt ein paar Punkte im Test.
Online-Dienste werden immer selbstverständlicher. Auch für Hörgeräte gibt es häufig einen Fernwartungsservice. Oticon hat sowas aber für sein Own SI 2 IIC noch nicht vorgesehen. Man muss also jedesmal ins Fachgschäft gehen, wenn man sein Hörgerät anders programmieren lassen möchte. Kein Extrapunkt dafür.
Ein neuer Trend in der Hörgerätebranche sind integrierte Sensoren, mit denen z.B. ein paar persönliche Gesundheitsdaten getrackt werden können. Das hat das Own SI 2 IIC aber nicht im Angebot. Dieses Oticon-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht.
Mit unserer Hörgeräte-Suche finden Sie schnell und einfach Geräte, die Ihren Anforderungen entsprechen – und entdecken dabei vielleicht auch neue, interessante Möglichkeiten.
Note Extras: 4,0
Fazit: Oticon Own SI 2 IIC
Mit der Endnote 2,57 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Starkey Edge AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Amplifon ampli-energy R 5 6S R-S | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
Unser Oticon Own SI 2 IIC Testbericht wurde am 14.08.2025 erstellt . Die Gesamtnote 2,57 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 4,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das Oticon Own SI 2 IIC für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse XXS, wirkt also äußerst klein. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das Oticon Own SI 2 IIC?
Der Preisrahmen, in dem das Oticon Own SI 2 IIC ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist ab 3.000,00 € . Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 2,6 (befriedigend).
Ist das Oticon Own SI 2 IIC für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Im-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Own SI 2 IIC von Oticon vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem Own SI 2 IIC von Oticon?
Dieses im Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 1,5 (gut) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Own SI 2 IIC von Oticon gute 4 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'natürlich', weil es die natürliche Ohrform ausnutzt und Windgeräusche so eigentlich kaum entstehen können. Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 20 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
