Das SoniTon UP7 8 P R im Test
Heute haben wir ein konventionelles Hörgerät namens UP7 8 P R auf unserer Test-Agenda. Der Hersteller SoniTon hat es für leichte, moderate und auch hochgradige Hörverluste und zum Tragen hinter dem Ohr gedacht. Preislich ist es ein Modell zu einem eher günstigen Preis. Also, dann lassen Sie uns mal schauen:
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Eines unserer Lieblingskapitel ist der Hörkomfort, denn hier geht es um eins der wichtigsten Themen im Gespräch mit unseren Kunden: die Nebengeräusche. Am liebsten würden alle nur Sprache hören und alle Geräusche wegdrücken. So einfach ist es aber nicht. Ohne Geräusche würde unser Leben sehr dünn und leer klingen. Deshalb sind Hörgeräte so konzipiert, dass sie die Geräusche möglichst in Schach halten, aber nicht verschwinden lassen.
Beim UP7 8 P R ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Die obligatorische Lärmunterdrückung soll auf alles anspringen, was einigermaßen gleichmäßig vor sich hinrauscht, z.B. die Heizung oder die Dunstabzugshaube. Im vorliegenden Gerät findet sich die normale Standard-Lärmabsenkung, die nicht speziell konfigurierbar ist. Da müssen Sie schauen, ob Ihnen die ausreicht.
Manche Hörgeräte kommen an ihre Grenzen, wenn draußen der Wind über die Mikrofone fegt. Das kann ganz schön laut werden. Aber SoniTon hat etwas entgegen zu setzen, nämlich eine stark dämpfende, einstellbare Windgeräuschunterdrückung. Die wirkt sehr gut und hilft all jenen, die gerne draußen sind. Wenn man einmal eine Impulsschallunterdrückung im Hörgerät hatte, möchte man sie nicht mehr hergeben. Das UP7 8 P R hat so eine und kann dadurch ganz lässig mit allen kurzen und heftigen Schallereignissen umgehen. Dazu gehört z.B. das Geschirrklappern in der Küche oder Trittschall auf einem harten Boden. Das Hörgerät kann sich selbstständig auf den Sprecher gegenüber ausrichten, aber viel mehr Unterstützung beim räumlichen Hören erhalten wir vom UP7 8 P R nicht. Eine ordentliche Basis zur Programmierung des UP7 8 P R liefern die 12 Equalizer-Bänder. Als Klang-Junkies wünschen wir uns zwar ein paar mehr, aber für die typischen Situationen, die wir in unserem Alltag so erleben, kann man daraus schon ein ganz vernünftiges Klangbild erzeugen.
Es könnte übrigens sein, dass Sie bei diesem SoniTon-Gerät den Klang als klarer und natürlicher wahrnehmen, vor allem, wenn es geräuschvoll zugeht. Das liegt dann wahrscheinlich an der implementierten künstlichen Intelligenz. Das Hörgerät wurde bereits mit Millionen echten Klängen gefüttert, was zu einer deutlich verbesserten Unterscheidung von Sprache und Lärm führt.
Note Hörkomfort: 2,7
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Funktionen aktiviert dieses SoniTon-Modell automatisch. Bisweilen ist es aber sehr nützlich, wenn man den Funktionsumfang noch ein wenig erweitern kann. Im Test haben wir herausgefunden, welche Optionen wir hier haben. Als erstes haben wir einen Taster direkt am Hörgerät entdeckt. Das ist sehr sinnvoll, denn es ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, etwas zu verändern. Die Lautstärke lässt sich darüber anpassen, und auch verschiedene Hörprogramme können eingeschaltet werden. Falls man lieber nichts direkt am Ohr verstellen will, kann man den Taster natürlich auch deaktivieren. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.
Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Eine Steuerung der Hörgeräte mit einem einfachen Fingertipp gibt es in diesem SoniTon-Modell nicht, denn dazu hätte es bestimmte Sensoren im Gehäuse gebraucht.
Die App ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Wer ein Smartphone hat, sollte sich die herunterladen. Auch wenn die App nicht zu unseren Favourites gehört, ist sie doch eine nützliche Ergänzung zum UP7 8 P R. Das UP7 8 kommt mit einer 2,4 Ghz-Antenne und bringt uns in den Genuss des beidohrigen Telefonierens. Das verschafft uns sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden. Das finden wir gut und vergeben gerne Punkte.
Note Bedienung & Konnektivität: 2,0
Die besten Alternativen zum UP7 8 P R
In unserer Datenbank befinden sich 38 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "M", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Unitron V Stride 9 P R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Vista V9 P R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
AudioNova V9 P R | Gesamtnote: 1,4 |
Einfachheit & Sicherheit
Im nächsten Schritt wollen wir noch das Thema Benutzerfreundlichkeit ansprechen. Ist das UP7 8 P R einfach in der Handhabung? Ist es wettertauglich? Muss man viel damit machen, um zurechtzukommen? Hier sind unsere Antworten: Wenn es um die Anpassung am wechselnde Hörsituationen geht, müssen wir beim UP7 8 P R auf die manuellen Möglichkeiten beschränken. Eine automatische Situationserkennung hätte das Leben definitiv leichter gemacht, ist hier aber nicht vorhanden. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.
Eine große Erleichterung im Alltag ist der integrierte Akku. Damit hat mein UP7 8 P R immer genug Energie für den ganzen Tag, und ich muss keine Angst mehr haben, dass mitten in einer Veranstaltung die Batterien plötzlich leer sind. Auch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit ist ein Akkusystem sehr hilfreich, weil das Einlegen von kleinen Knopfzellen wegfällt.
Das Datenblatt bescheinigt dem SoniTon-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3
Extras
Manchmal gibt es in den Hörgeräten noch Zusatzfunktionen, die ganz nützlich sein können. Mal sehen, wie das bei diesem SoniTon-Gerät ist: SoniTon hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.
Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.
Ein neuer Trend in der Hörgerätebranche sind integrierte Sensoren, mit denen z.B. ein paar persönliche Gesundheitsdaten getrackt werden können. Das hat das UP7 8 P R aber nicht im Angebot. Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im UP7 8 P R nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.
Note Extras: 2,5
Fazit: SoniTon UP7 8 P R
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,39 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 13 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 312 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 675 | Gesamtnote: 2,2 |
Unser SoniTon UP7 8 P R Testbericht wurde am 08.11.2024 erstellt . Die Gesamtnote 2,39 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Welche Größe hat das UP7 8 P R von SoniTon?
Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das SoniTon UP7 8 P R befindet sich in der Größenklasse M. Das bedeutet, es wirkt eher groß.
Wie gut höre ich mit dem UP7 8 P R von SoniTon?
Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 2,7 (befriedigend) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht nur 1 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im SoniTon UP7 8 P R ist 12 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen).
Ist das SoniTon UP7 8 P R für mich geeignet?
Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". SoniTon hat für das UP7 8 P R folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.
Was kostet das SoniTon UP7 8 P R?
Ist das UP7 8 P R von SoniTon teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (2,4 (gut)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (nur 1 von 5 Sternen) beurteilen.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
