Das Starkey Muse IQ i2000 CIC im Test
Das Muse ist mittlerweile zum Auslaufmodell geworden und wurde durch das wesentlich spannendere Starkey Evolv AI abgelöst. Für veraltete Serien gibt es von uns eine Abwertung in der Gesamtnote.
Das Muse IQ i2000 CIC aus dem Hause Starkey ist ein kleines Mini-Hörgerät, das im Ohr getragen wird. Durch die Nutzung als den Sitz diskret im Gehörgang ist eine sehr gute Schallübertragung möglich. Muse IQ i2000 CIC ist ein Hörgerät aus dem oberen Preissegment und eignet sich für moderate, stärkere und sich verändernde Hörverluste.
Hörkomfort
Was ist den meisten Hörgeräteträgern lästig: Genau, die Nebengeräusche. Deshalb schauen wir uns als Erstes an, welche Komfortmerkmale das Testgerät enthält. Beim Muse IQ i2000 CIC stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Eine normale Störlärmunterdrückung ist auf jeden Fall vorhanden. Sie soll konstante Geräusche wie Straßenlärm oder das Rauschen der Klimaanlage dämpfen. In unserem Testgerät aus dem Hause Starkey finden wir eine wirklich starke Lärmunterdrückung, die das Zuhören äußerst angenehm macht.
Ein Impulsschalldämpfer ist im Muse IQ i2000 CIC leider nicht enthalten. Bei diesem Modell kann auf ein Windgeräuschmanagement verzichtet werden. Das Hörgerät sitzt so weit im Gehörgang, dass Windgeräusche gar nicht erst zum Problem werden. Für ein präzises, naturgetreues Hörerlebnis ist die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder von großer Bedeutung. Mit 20 ist dieses Starkey-Gerät ein echtes Top-Modell und lässt über mehrere Jahre eine differenzierte Feineinstellung zu. Das räumliche Hören geschieht mit Muse IQ i2000 CIC auf ganz natürliche Weise. Durch die besondere Platzierung tief im Gehörgang bleibt die Funktion der Ohrmuschel erhalten, und man hat keinerlei Einbußen beim Richtungsgehör.
Manchmal erleben wir Hörgeräte, die sehr erfolgreich Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz verarbeiten, aber hier in diesem Gerät ist das noch nicht der Fall.
Note Hörkomfort: 2,3

Starkey Muse IQ i2000 CIC: Gerade in Gesellschaft sind die Hörgeräte eine nützliche Unterstützung. Im Kino oder Theater hat man oft schwierige akustische Bedingungen. Dafür lassen sich spezielle Programme konfigurieren.
Bedienung & Konnektivität
Jeder Mensch hat ganz eigene Hörberdürfnisse. Da ist es von Vorteil, wenn man seine Hörgeräte über die Automatikfunktionen hinaus noch individualisieren kann. Im Test haben wir folgende Zugriffsmöglichkeiten entdeckt: Für diejenigen, die schnell und unkompliziert lauter oder leiser stellen wollen, gibt es einen Taster am Gerät. Auch weitere Programme für besondere Hörsituationen kann man darüber auswählen. Wir mögen ja gerne die kleinen Fernbedienungen, und für dieses Modell haben wir eine gefunden. So kann man diskret kleine Veränderungen an der Lautstärke oder am Klang vornehmen.
Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im Muse IQ i2000 CIC noch nicht. Manche Hörgeräte lassen sich auch mit einem kurzen Fingertippen ansteuern, ohne dass man extra ein Knöpfchen drücken muss. Dieses Feature ist hier aber noch nicht implementiert.
Im App-Store haben wir vergeblich nach einer App zur weiteren Einstellung gesucht, das hätten wir uns anders gewünscht. Ein kleines, bequemes Zusatztool macht das Modell streamingfähig und verbindet es nicht nur mit dem Smartphone, sondern auch mit dem Tablet oder der Freisprechanlage im Auto.
Note Bedienung & Konnektivität: 2,8

Starkey Muse IQ i2000 CIC: Mit der SurfLink Mini Mobile können Sie eine Verbindung zu jedem Bluetooth®-fähigen Gerät herstellen, um Anrufe und andere Medien auf Ihre Hörgeräte zu übertragen.
Die besten Alternativen zum Muse IQ i2000 CIC
In unserer Datenbank befinden sich 55 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in sehr kompakter Bauform in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 22.09.2023):
![]() |
Starkey Evolv AI 2400 CIC Wireless | Gesamtnote: 1,6 |
![]() |
Starkey Evolv AI 2000 CIC Wireless | Gesamtnote: 1,9 |
![]() |
Audibel Arc AI 2000 CIC Wireless | Gesamtnote: 1,9 |
Einfachheit & Sicherheit
Ein weiterer Punkt in unserer Checkliste ist die Handhabung. Klappt alles einfach und zuverlässig? Was bietet das Hörgerät, um eine sichere Anwendung im Alltag zu gewährleisten? Im Muse IQ i2000 CIC findet sich ein umfangreiches Set an gespeicherten Hörsituationen. Wird ein typisches Muster wiedererkannt, aktiviert das Hörgerät die richtige Einstellung, und zwar vollautomatisch. Die Gewöhnung an das neue Hörgefühl unterstützt dieses Gerät mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager. Der passt in kaum spürbaren Schritten die Verstärkung so lange an, bis mein Hörverlust komplett ausgeglichen ist. Ich muss nichts weiter machen als regelmäßig meine Hörgeräte tragen.
Das Muse IQ i2000 CIC ist nicht aufladbar. Es bekommt seine Energie weiterhin aus Einweg-Batterien der Größe 10, die alle paar Tage gewechselt werden müssen.
Für ein sicheres Alltagsgefühl ist auch ein solider Staub- und Feuchtigkeitsschutz wichtig. Allerdings liegt hier keinerlei IP-Zertifizierung vor. Vermutlich ist dieses Modell gegen eindringenden Staub oder Feuchtigkeit nicht wirklich gut gewappnet. Das ist nicht zeitgemäß und gibt Punktabzug.
Note Einfachheit & Sicherheit: 3,0
Extras
Als letztes interessiert uns, ob es noch ein paar Goodies on top gibt: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.
Ein schönes Feature wäre ein Fernwartungsservice, um sich vom Hörprofi auch dann helfen zu lassen, wenn man gerade nicht ins Geschäft kommen kann. Aber leider gibt es das hier nicht, also gibt es auch keinen Extrapunkt.
Manche Hörgeräte können bestimmte Gesundheitsdaten tracken. Allerdings braucht es dazu spezielle Sensoren im Hörgerät, die wir beim Muse IQ i2000 CIC leider nicht haben. Das Gerät von Starkey konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.
Note Extras: 3,3
Fazit: Starkey Muse IQ i2000 CIC
Mit der Endnote 3,27 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Starkey Evolv AI 2000 HdO R | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Starkey Evolv AI 2000 RIC R | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Audibel Arc AI 2000 HdO R | Gesamtnote: 1,5 |
Unser Starkey Muse IQ i2000 CIC Testbericht wurde am 30.10.2020 erstellt und zuletzt am 10.09.2022 aktualisiert. Die Gesamtnote 3,27 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 3,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie groß ist das Muse IQ i2000 CIC von Starkey?
Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Muse IQ i2000 CIC von Starkey befindet sich in der Größenklasse XS. Man könnte es also als recht klein bezeichnen.
Wie ist der Preis des Starkey Muse IQ i2000 CIC?
Muse IQ i2000 CIC von Hersteller Starkey wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 3,3 (befriedigend) mit ins Auge fassen.
Wie gut hört man mit dem Starkey Muse IQ i2000 CIC?
Starkey Muse IQ i2000 CIC bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 2,3 (gut). Das Starkey-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'natürlich', weil es die natürliche Ohrform ausnutzt und Windgeräusche so eigentlich kaum entstehen können. Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). 20 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).
Für wen ist das Starkey Muse IQ i2000 CIC geeignet?
Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das Starkey Muse IQ i2000 CIC für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
