Das Starkey Omega AI 20 mRIC R im Test
Sind Sie neugierig auf dieses Hörgerät aus dem Hause Starkey? Mal sehen, was wir herausgefunden haben. Das Omega AI 20 mRIC R wurde für moderate, stärkere und sich verändernde Hörverluste entwickelt und man trägt es hinter dem Ohr. Es ist ein dezentes, kleines Hörgerät aus der HighEnd-Kategorie.
Durch die Unterbringung des Lautsprechers direkt im Gehörgang haben wir einen guten, sauberen Klang.
Das Starkey Omega AI verfügt in dieser Stufe zwar noch nicht über das neue DNN 360, punktet jedoch mit seinem personalisierten Edge-Modus und einer dynamischen Anpassung, die sich an Bewegungen im Alltag orientiert.
Hörkomfort
Zuerst beurteilen wir die Hörkomfort-Ausstattung. Welche Geräuscharten erkennt das Hörgerät? Wie geht es damit um? Ist das Hörgerät geeignet für einen abwechslungsreichen Alltag? Hier bei diesem Testgerät stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Wie in allen Hörgeräten finden wir auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung. Sie soll monotone, rauschige Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen. Beim Omega AI 20 mRIC R wird der Umgebungslärm so bearbeitet, dass ein entspanntes Zuhören möglich ist.
Im Hörkomfort-Paket ist auch eine Windgeräuschunterdrückung enthalten. Die arbeitet sehr zuverlässig, darauf würden wir auch nicht mehr verzichten wollen. Schnell auftretende, klappernde Geräusche werden spürbar und ausreichend gedämpft, das empfinden wir als angenehm. Für ein präzises, naturgetreues Hörerlebnis ist die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder von großer Bedeutung. Mit 20 ist dieses Starkey-Gerät ein echtes Top-Modell und lässt über mehrere Jahre eine differenzierte Feineinstellung zu. Einen dicken Pluspunkt erhält das Hörgerät für sein hervorragendes 3D-Hören. Flexible, hochadaptive Richtmikrofone lassen verschiedene Richtcharakteristika zu und passen sich automatisch an die Erfordernisse der jeweiligen Situation an.
Sprache in lärmvoller Umgebung ist immer eine Herausforderung. Starkey stellt sich dem Thema mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Das Ergebnis ist eine brillante und deutliche Sprachübertragung, während die Umgebungsgeräusche weiterhin realistisch laut ans Ohr kommen.
Auch in dieser Technikstufe arbeitet Starkey mit der bewährten, permanent aktiven DNN-Technologie, die Umgebungen fortlaufend überwacht und ohne Verzögerung auf Veränderungen reagiert. Über den personalisierbaren EdgeModus lässt sich die Klangverarbeitung darüber hinaus flexibel feinjustieren.
Note Hörkomfort: 1,7
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das Omega AI 20 mRIC R im Angebot hat: Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim Omega AI 20 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Wir mögen ja gerne die kleinen Fernbedienungen, und für dieses Modell haben wir eine gefunden. So kann man diskret kleine Veränderungen an der Lautstärke oder am Klang vornehmen.
Die Sprachsteuerung hat uns beim Test des Omega AI 20 mRIC R richtig Spaß gemacht. Die meisten von uns sind es ohnehin schon gewöhnt, mit ihrer Uhr oder dem Auto zu sprechen. Also passt diese Funktion auch in ein HighTech-Produkt am Ohr. Jetzt wird es richtig modern: Per Tap-Steuerung lässt sich das Hörgerät von Starkey ganz einfach umschalten. Sensoren im Gehäuse erfassen die Berührung, wenn Sie mit den Fingern kurz aufs Ohr tippen. Und was dann genau passiert, legen Sie gemeinsam mit Ihrem Hörakustiker fest. Sie können z.B. eine Sprachsteuerung aktivieren oder in ein Spezialprogramm schalten.
Wie erwartet, finden wir für das Smartphone eine passende Anwendung. Hier haben wir es mit einer leistungsfähigen App zu tun, die ihrem Nutzer etwas zutraut und einen umfangreichen Werkzeugkasten zur Verfügung stellt. Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.
LE Audio und Auracast bringen die Zukunft ins Hörgerät: kabelloses Streaming, direkter Fernsehton und public broadcasting an öffentlichen Orten. Noch nicht flächendeckend verfügbar, aber ein wachsender Standard mit großem Potenzial.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,2
Starkey Omega AI 20 mRIC R : Der frühere TV-Adapter wird nicht mehr unterstützt. Neu ist ein Transmitter, der Audio kabellos an Ihre Hörgeräte weitergibt. Sie entscheiden, ob zusätzliche Zuhörer mit kompatiblen Hörgeräten oder Kopfhörern Zugriff erhalten.
Die besten Alternativen zum Omega AI 20 mRIC R
In unserer Datenbank befinden sich 406 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 05.11.2025):
|
KIND KINDviano 5 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
|
NuEar Noble AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
|
Starkey Omega AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Weiter geht es im Test: Wie steht es um die Benutzerfreundlichkeit? Ist es einfach oder kompliziert, mit dem Hörgerät umzugehen? Mit einer außerordentlich gut arbeitenden Situationsautomatik punktet das Omega AI 20 mRIC R in Sachen Alltags-Performance. Die fein abgestimmte Erkennung der akustischen Szenerie lässt uns mühelos durch unterschiedliche Hörumgebungen gehen, ohne dass wir manuell nachjustieren müssen. Das ist genau das, was wir uns von einem Hörgerät wünschen. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.
Zur einfachen Handhabung im Alltag gehört auf jeden Fall auch die Energieversorgung. Das Omega AI 20 mRIC R hat einen integrierten Akku und ist immer wieder aufladbar. Da eine Ladung auf jeden Fall für den ganzen Tag reicht, müssen wir keine Sorge haben, dass mitten Im Gespräch der Akku leer wird.
Das Omega AI 20 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0
Extras
Da es in Apps oder den Hörgeräten selber immer mehr Speicherplatz gibt, lohnt sich ein Blick auf mögliche Extra-Funktionen. So sieht es hier aus: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.
Starkey geht mit der Zeit und stellt mit dem Remote-Einstellungsservice ein zukunftsorientiertes Feature zur Verfügung. Berufstätige Menschen mit wenig Zeit können online mit ihrem Akustiker Kontakt aufnehmen und ihre Hörgeräte umprogrammieren lassen. Auch Hörgeräteträger, die einen längeren Anfahrtsweg zum Fachgeschäft haben, profitieren von diesem besonderen Service.
Die eigene Gesundheit ist ein wichtiges Thema, deshalb stellt Starkey seinen Kunden ein tolles Feature zur Verfügung: Das Gesundheits-Tracking. Dabei wird z.B. die körperliche Aktivität über einen Zeitraum hinweg geloggt. Sensoren erfassen diese Daten und stellen sie anschließend in der zugehörigen App grafisch dar. In diesem Starkey-Gerät stecken noch ein paar kleine Highlights. Je nachdem, was Ihr Smartphone unterstützt, können Sie sich an Termine erinnern lassen, auf Siri zugreifen oder noch ganz andere Assistenzsysteme nutzen. Das gibt auf jeden Fall noch einen Extrapunkt.
Mit der aktuellen Generation bietet nun auch Starkey eine LED-Bestätigung beim manuellen Aus- und Einschalten. Das Lichtsignal gibt sofortige Sicherheit über den erfolgreichen Vorgang – ein bewährter Vorteil, den viele Kund:innen schon von anderen Herstellern kennen. Ideal, wenn etwa unterwegs ein Neustart zur Bluetooth-Stabilisierung nötig ist.
Note Extras: 1,0
Fazit: Starkey Omega AI 20 mRIC R
Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1,32 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.
Verwenden Sie unsere Hörgerätesuche und finden Sie gezielt KI-basierte Hörsysteme.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
|
NuEar Noble AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
|
NuEar Noble AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
|
KIND KINDviano 5 RIC R | Gesamtnote: 1,0 |
Unser Starkey Omega AI 20 mRIC R Testbericht wurde am 04.11.2025 erstellt und zuletzt am 05.11.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,32 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das Starkey Omega AI 20 mRIC R für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse S, wirkt also mittelgroß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das Starkey Omega AI 20 mRIC R?
Der Preisrahmen, in dem das Starkey Omega AI 20 mRIC R ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist ab 3.000,00 € . Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 1,3 (sehr gut).
Ist das Starkey Omega AI 20 mRIC R für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Omega AI 20 mRIC R von Starkey vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem Omega AI 20 mRIC R von Starkey?
Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 1,7 (gut) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Omega AI 20 mRIC R von Starkey gute 4 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 20 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

