Inhaltsverzeichnis
Unsere Kunden im HörStudio Tiesing berichteten häufig, dass es kaum möglich sei, im Internet unabhängige Informationen über Hörgeräte zu finden. Das konnten wir nachvollziehen – uns selbst ging es oft genauso. Also nahmen wir das Thema selbst in die Hand.
Im Jahr 2020 gründeten wir, das Team vom HörStudio Tiesing, eine Testredaktion. Unser Ziel: Ein Bewertungssystem zu entwickeln, das transparent, neutral und praxisnah ist. Schon im Jahr 2021 gingen unsere ersten Testberichte online.
Andrea Fox und Cornelia Rill, beide Meisterinnen der Hörakustik, sind die Köpfe hinter den Testberichten. Andrea Fox ist spezialisiert auf die Anpassung hochwertiger Hörgeräte im HörStudio Tiesing und schreibt für den Hörshop Testberichte und Blogbeiträge rund um das Thema Hören. Cornelia Rill leitet das HörStudio und ist verantwortlich für die konzeptionelle Entwicklung des Hörshops. Mit rund 20 Jahren Erfahrung in der Hörgeräteanpassung bringen beide tiefes Fachwissen in die Testberichte ein.
Natürlich erhalten sie Unterstützung vom gesamten Team des HörStudio Tiesing. Der Hörshop ist ein gemeinschaftliches Projekt, das von der Expertise und Leidenschaft aller Teammitglieder getragen wird.
Dank unserer Arbeit im HörStudio Tiesing haben wir direkten Zugang zu allen gängigen Hörgeräten auf dem Markt. Modelle, die wir nicht direkt vorrätig haben, bestellen wir auf Probe. Unser dreiteiliger Testprozess folgt immer demselben strukturierten Ablauf:
Zuerst analysieren wir die technischen Daten der Hörgeräte: Bauformen, adaptive Features, Leistungsdaten und viele weitere Funktionen wie Lärmbearbeitung, Richtmikrofone, Akkulaufzeiten oder Tinnitusprogramme. Mithilfe eines detaillierten Testprotokolls vergleichen wir die Geräte objektiv anhand des aktuellen Standes der Technik.
Unsere umfassende Analyse liefert uns die Grundlage, um Teilnoten für jedes Kriterium zu vergeben und die Gesamtnote zu berechnen. So können wir Ihnen genau sagen, wo die Stärken und Schwächen eines jeden Geräts liegen.
Danach folgt der Praxistest. Wir programmieren die Hörgeräte auf unsere eigenen Hörprofile und überprüfen, wie die Geräte im Alltag funktionieren. Besonders achten wir auf Handhabung, Nutzerfreundlichkeit der Apps und die Funktionalität des Zubehörs. Auch wenn Klang subjektiv ist, prüfen wir, ob die Technik wie versprochen arbeitet.
Da viele Geräte einer Familie sich nur geringfügig unterscheiden, genügt es oft, einzelne Varianten zu testen und daraus Rückschlüsse auf die gesamte Modellreihe zu ziehen.
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Testberichte sind die Rückmeldungen unserer Kunden. Da wir fast alle Hörgeräte auch in der Praxis anpassen, erhalten wir wertvolles Feedback von den Menschen, die die Geräte tatsächlich im Alltag nutzen. Diese Eindrücke fließen in unsere Berichte ein und liefern Ihnen praktische Anhaltspunkte, die über die reinen Daten hinausgehen.
Unsere Infoboxen innerhalb der Testberichte fassen diese wertvollen Kundenstimmen zusammen und geben Ihnen einen praxisnahen Einblick in die tatsächliche Nutzung der Hörgeräte.
Unsere Testberichte basieren auf einem klaren Punktesystem. Jedes Feature, wie zum Beispiel die Störlärmunterdrückung, wird genau bewertet. Manche Geräte bieten nur grundlegende Funktionen, während andere eine fein abgestufte Kontrolle ermöglichen. Solche Unterschiede berücksichtigen wir, indem wir die Punktzahl entsprechend anpassen.
Am Ende jedes Tests berechnen wir eine Gesamtnote, die sich aus den Teilnoten für Komfort, Technik und Handhabung zusammensetzt. Besonders innovative oder veraltete Technologien fließen ebenfalls in die Bewertung ein und führen zu einer prozentualen Auf- oder Abwertung.
„Werden Sie von der Hörgeräteindustrie bezahlt?“, „Schreiben Sie nur über die Geräte, die Sie verkaufen?“, „Testen Sie wirklich alle Hörgeräte?“
Diese Fragen stellen uns Leser häufig, und wir nehmen sie sehr ernst. Unsere Antwort: Die Hörgerätehersteller haben keinen Einfluss auf unsere Testberichte. Unser Ziel ist es, jede in Deutschland verfügbare Marke unabhängig zu testen und Ihnen ehrliche, neutrale Einschätzungen zu geben.
Natürlich gibt es Geräte, die wir persönlich bevorzugen, aber unser strukturiertes Bewertungssystem hilft uns, objektiv zu bleiben. Dieses System ermöglicht es uns, Hörgeräte fair und auf Basis klarer Kriterien zu beurteilen.
Manchmal erfordert es Zeit, bis ein Testbericht erscheint, da wir im HörStudio Tiesing tagtäglich Hörgeräte anpassen. Trotzdem ist es unser Anspruch, alle relevanten Produkte zu prüfen, auch wenn die Tests erst etwas später veröffentlicht werden.
Durch unsere Arbeit in der Testredaktion haben wir ein tiefes Wissen über die aktuelle Hörgerätetechnologie aufgebaut – und davon profitieren auch die Kunden unseres Fachgeschäfts in Ditzingen. Wir wissen genau, welches Gerät zu welchen Bedürfnissen passt und wie man das Beste aus jeder Technologie herausholt.
Besuchen Sie uns in Ditzingen und lassen Sie sich von unserer Expertise überzeugen. Buchen Sie Ihren Termin unter 07156-964600 – wir freuen uns auf Sie!
Autoreninfo
Die Hörgerätetechnologie schreitet mit enormer Geschwindigkeit voran, und es wird zunehmend schwieriger, den Überblick zu behalten. Welche Geräte setzen derzeit die Maßstäbe in der Branche? Und welche Modelle gehören zu den absoluten Spitzenreitern? Wir unterstützen Sie dabei, die optimale Wahl zu treffen. Nach der Auswertung von über 1.000 Testberichten haben wir die besten Hörgeräte in…
Nur ein Jahr nach der Markteinführung des Hörgeräts Genesis AI präsentieren die Amerikaner bereits eine völlig neue, bahnbrechende Technologie: das Starkey Edge AI. Wird die Hörgeräteentwicklung jetzt in diesem Tempo weitergehen? Wahrscheinlich nicht. Bisher erfolgte die Einführung von Starkey-Hörgeräten in Europa etwa ein Jahr nach dem US-Start. Doch da der europäische Markt für den Hersteller…
Audibene Hörgeräte 2025 Audibene vertreibt Hörgeräte unter einer Eigenmarke, wie viele andere auch. Trotzdem nimmt Audibene eine Sonderstellung ein, auf die wir kurz erklärend eingehen möchten. Audibene ist kein Hörakustikbetrieb, sondern eine umfassende Beratungs- und Vermittlungsagentur. 2011/2012 in Berlin gegründet informieren und beraten die dort tätigen Hör-Experten Sie telefonisch. Die Anpassung der Hörgeräte selbst wird…
1. Hörshop und HörStudio Tiesing: Die gleichen Köpfe Unsere Kunden im HörStudio Tiesing berichteten häufig, dass es kaum möglich sei, im Internet unabhängige Informationen über Hörgeräte zu finden. Das konnten wir nachvollziehen – uns selbst ging es oft genauso. Also nahmen wir das Thema selbst in die Hand. Im Jahr 2020 gründeten wir, das Team…