
Nachdem Starkey im vergangenen Jahr als erster Hersteller überhaupt eine NPU direkt in seine Hörgeräte integrierte, waren die Erwartungen für neue Innovationen aus den USA auf der diesjährigen Fachmesse zunächst eher verhalten. Doch Starkey bleibt seinem Ruf als Innovationsmotor treu: Mit dem neuen G3-Neuro-Prozessor bringt das Unternehmen bereits die nächste, nochmals verbesserte Generation auf den Markt: das Starkey Omega AI
Info: Eine NPU ist ein spezieller Chip, der KI-Aufgaben wie Sprachverarbeitung blitzschnell und energiesparend ausführt – für maximale Leistung bei minimalem Energieverbrauch.
Doch was kann das Gerät nun besser als das Vorgängermodell Starkey Edge AI?
Tipp: Da wir uns in diesem Beitrag bewusst auf die technischen Neuerungen konzentrieren und nicht alle bestehenden Funktionen erneut aufführen, empfiehlt es sich, vorab einen Blick auf den Artikel zum Vorgängermodell zu werfen. So lassen sich die aktuellen Weiterentwicklungen besser einordnen und nachvollziehen.
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzlich ist ein DNN (Deep Neural Network) eine Form künstlicher Intelligenz, die in modernen Hörgeräten eingesetzt wird, um komplexe Hörumgebungen in Echtzeit zu analysieren.
Das an sich ist inzwischen nicht mehr neu. DNN 360° ist eine logische Weiterentwicklung der bisherigen DNN-Verarbeitungsstrategien.

DNN On-Demand (Genesis AI): Das neuronale Netz wurde nur bei Bedarf aktiviert, also z. B. in klar erkannten Gesprächssituationen oder bestimmten akustischen Umgebungen. Das System reagierte situativ und schaltete die KI gezielt zu, wenn sie gebraucht wurde.
DNN Always-On (Edge AI): Das neuronale Netz war dauerhaft aktiv und analysierte die Hörumgebung kontinuierlich. So konnten Veränderungen in der akustischen Situation ohne Verzögerung erkannt und verarbeitet werden.
DNN 360° (Omega AI): Die KI ist nicht nur immer aktiv, sondern steuert selbst die Direktionalität dynamisch – und das in alle Richtungen (360°). So entsteht ein besonders natürliches Raum- und Sprachverständnis. Dafür wurden zwei Bestandteile zur DNN hinzugefügt:

DNN Spatial Awareness (räumliches Bewusstsein) stellt sicher, dass alle wichtigen Schallinformationen erhalten bleiben, die für Richtungshören, räumliche Tiefe und ein natürliches Klangbild entscheidend sind.

DNN Directionality beschreibt ein KI-gestütztes Richtmikrofonsystem, das die Hörumgebung kontinuierlich analysiert und die Ausrichtung der Mikrofone automatisch anpasst. So wird Sprache gezielt hervorgehoben.
Durch die Verbindung von DNN Directionality und DNN Spatial Awareness mit den bereits vorhandenen Rund-um-Mikrofonen sowie der bewegungsbasierten Optimierung, wie sie bereits in den Vorgängermodellen integriert waren, entsteht ein besonders klares, lebendiges und natürliches Hörerlebnis – selbst in akustisch anspruchsvollen Situationen. Dabei bleibt das volle Umgebungsbewusstsein jederzeit erhalten.
Trotz der dauerhaft aktiven, präziseren und umfangreicheren DNN-Signalverarbeitung überzeugt das neue Starkey Omega AI mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 51 Stunden – ein bislang unerreichter Wert in dieser Leistungsklasse.
Eine neue, verbesserte wasserdichte Beschichtung ersetzt die bisherige wasserfeste Technologie der Vorgängermodelle und bietet einen noch zuverlässigeren Schutz gegen Feuchtigkeit und Schweiß.
Mit den neuen AI-Funktionen wird das Hörsystem zum intelligenten Alltagsbegleiter. Ob Sprachsteuerung, automatische Klanganpassung oder produktbezogene Unterstützung in Echtzeit – Gen AI Smart Assistant, TeleHear AI und AI Assist sorgen für mehr Komfort, größere Unabhängigkeit und schnelle Hilfe genau dann, wenn sie gebraucht wird.
Mit dem Gen AI Smart Assistant lassen sich Hörsysteme ganz einfach per Sprachsteuerung bedienen. Sie können Fragen stellen, Programme wechseln oder Erinnerungen einrichten, ohne dafür das Smartphone in die Hand zu nehmen. Die Steuerung erfolgt freihändig und intuitiv über die eigene Stimme – für mehr Komfort und Unabhängigkeit im Alltag.
TeleHear AI unterstützt Sie rund um die Uhr. Nach dem Anhören einer Problemschilderung analysiert die KI die Situation und passt den Klang automatisch an – schnell, präzise und ohne Wartezeit auf einen Servicetermin.
Der AI Assist nutzt generative künstliche Intelligenz und vorhandene Starkey-Inhalte, um produktbezogene Fragen schnell, präzise und verständlich zu beantworten – direkt über das Hörsystem oder die App.
Die Starkey App bietet eine Vielzahl integrierter Gesundheitsfunktionen, die Sie dabei unterstützen, aktiv auf Ihr Wohlbefinden zu achten. Dazu gehören unter anderem der Sturzalarm, die Schritterfassung, die Aktivitätsverfolgung und die Erfassung sozialer Interaktionen.
Neu hinzugekommen sind die Funktionen Balance Builder und Atemfrequenzmessung. Sie erweitern das bestehende Gesundheitsangebot und ermöglichen es, Gleichgewicht, Stabilität und Vitalzeichen noch gezielter im Blick zu behalten.
Der Balance Builder unterstützt Sie dabei, aktiv Stürzen vorzubeugen. Gezielte Übungen zur Körperwahrnehmung und Balance fördern das Gleichgewicht und stärken die Stabilität im Alltag.
Die Atemfrequenzmessung ist eine branchenweit einzigartige Funktion, mit der Sie Ihre Atemfrequenz in Echtzeit erfassen können. So behalten Sie wichtige Vitalzeichen des Körpers jederzeit im Blick und fördern aktiv Ihre Gesundheit.

RIC 312: Hinter-dem-Ohr getragenes Batterie-RIC-Hörgerät mit ausgelagertem Lautsprecher

RIC RT: Hinter-dem-Ohr getragenes Akku-RIC-Hörgerät mit ausgelagertem Lautsprecher

mRIC R: ähnlich wie das Akku-RIC-Gerät, hinter dem Ohr getragen und mit ausgelagertem Hörer, jedoch deutlich kleiner

ITC: Diese Akku-Im-Ohr-Variante ist deutlich kleiner als das ITE, sitzt aber auch sichtbar in der Ohrmuschel.

CIC W: Batteriebetriebenes Im-Ohr-Gerät mit in den Zugfaden integrierte Bluetooth-Antenne.
Die Hörsysteme sind in verschiedenen Bauformen erhältlich, die sich sowohl im Design als auch in der Ausstattung unterscheiden. Ob hinter dem Ohr getragen oder maßgefertigt im Ohr – jede Variante bietet eigene Vorteile und Ausstattungsmerkmale wie Wasserfestigkeit, Wireless-Funktion, Akkubetrieb oder eine Status-Kontrollleuchte (LED). So lässt sich das Hörsystem optimal auf individuelle Bedürfnisse und Tragewünsche abstimmen.

Mit der Omega AI Plattform präsentiert Starkey eine technisch ausgereifte Hörsystemgeneration, die künstliche Intelligenz konsequent in den Versorgungsalltag integriert. Funktionen wie das neue DNN 360 tragen dazu bei, Sprachverstehen und Umgebungswahrnehmung noch natürlicher miteinander zu verbinden.
Zusätzliche Features wie Gen AI Smart Assistant, TeleHear AI oder die erweiterten Gesundheitsfunktionen unterstreichen den Ansatz, Hörsysteme zunehmend zu multifunktionalen Alltagsbegleitern zu entwickeln. Damit positioniert sich Omega AI sehr präsent im Hörgerätemarkt und bietet eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle Hörsituationen.
Und auch wenn es bei Starkey mittlerweile fast selbstverständlich wirkt: Die neue Technologie steht in allen Bauformen zur Verfügung – vom RIC bis zum CIC. Diese durchgängige Ausstattung ist auf dem Hörgerätemarkt bislang einzigartig.
Autoreninfo





