Das Amplifon ampli-mini I 5 5D IIC im Test
Im Dschungel der Hörgeräte-Varianten möchten wir Ihnen ein wenig Orientierung geben und stellen Ihnen einen weiteren Testbericht vor. Es geht heute um ein Amplifon-Modell, und zwar das ampli-mini I 5 5D IIC. Die Verstärkungsleistung reicht für leichte, moderate und auch hochgradige Hörverluste, und schon allein durch die nahezu unsichtbare, sehr tiefe Position kurz vor dem Trommelfell hat es einen ganz vernünftigen Klang. Das ampli-mini I 5 5D IIC ist ein sehr zartes Miniatur-Hörgerät auf der besten Qualitätsstufe. Man trägt es im Ohr
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
In unserem Test starten wir üblicherweise mit der Analyse der Komfortmerkmale. Ein komfortabler Klang zeichnet sich dadurch aus, dass der Mix aus Sprache und Umgebungsgeräuschen realistisch und gleichzeitig möglichst angenehm ist. Verschiedene elektronische Werkzeuge kümmern sich um all die Geräusche. Beim ampli-mini I 5 5D IIC waren wir begeistert von dem hervorragenden Geräuschmanagement. Eins der Lärm-Werkzeuge ist die Lärmunterdrückung, die so etwas wie Verkehrslärm, Kühlschrankbrummen oder die PC-Lüftung dämpfen soll. Hier gibt es eine der leistungsfähigsten Störlärmunterdrückungen auf dem Markt.
Wenn man einmal eine Impulsschallunterdrückung im Hörgerät hatte, möchte man sie nicht mehr hergeben. Das ampli-mini I 5 5D IIC hat so eine und kann dadurch ganz lässig mit allen kurzen und heftigen Schallereignissen umgehen. Dazu gehört z.B. das Geschirrklappern in der Küche oder Trittschall auf einem harten Boden. Windgeräusche werden nur dann als störend empfunden, wenn sie direkt auf ein Hörgerätemikrofon treffen. Da dieses Modell von Amplifon aber sehr tief im Gehörgang steckt, kann das gar nicht passieren. Dieses Gerät eignet sich daher bestens für outdoor-affine Menschen. Die besondere Bauform beim ampli-mini I 5 5D IIC zeigt sich als Glücksfall, wenn es um das räumliche Hören geht. Die Mikrofone sitzen tief im Gehörgang, und genau dort kommt der Schall auch bei Normalhörenden an. Ein räumliches Gehör muss also nicht erst nachgebildet werden, sondern entsteht ganz normal. Mit 24 Kanälen ist die Frequenzband-Anzahl im ampli-mini I 5 5D IIC sehr hoch. Damit kann das Hörgerät perfekt auf jedes Gehör eingestellt werden und bietet auch langfristig gute Tuning-Möglichkeiten.
Interessant ist, dass auch künstliche Intelligenz hier bei der Signalverarbeitung eine Rolle spielt. Der Schall wird also nicht nur anhand von typischen Frequenzmustern analysiert. Gerade intensive, geräuschreiche Situationen werden damit als realistischer und angenehmer empfunden.
Note Hörkomfort: 1,0
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man die Lautstärke des Hörgerätes ein wenig anpassen kann, z.B. wenn der Nachbar lautstark den Rasen mäht oder jemand sehr leise mit Ihnen spricht. Viele Modelle haben deshalb spezielle Bedien-Funktionen. Die kann man nutzen, man muss es aber nicht. Wir haben uns das beim ampli-mini I 5 5D IIC angeschaut: Als erstes interessiert uns, ob es einen Taster am Gerät gibt. Beim IIC werden wir da leider enttäuscht, es gibt keine unmittelbare Einstellmöglicheit. Eine Fernbedienung haben wir nicht gefunden. Schade, denn diese diskrete Bedienmöglichkeit finden wir eigentlich ganz gut.
Seit einiger Zeit gibt es den Trend, Hörgeräte über Sprachbefehle lauter oder leiser zu stellen. Die Idee ist wirklich gut, aber Amplifon ist bei diesem Gerät noch nicht soweit. Machen Sie sich nichts draus, dieses Feature wäre schön, ist aber verzichtbar. Falls es Sensoren im Hörgerät gibt, wäre eine Tap-Steuerung denkbar, das wäre ein Auslösen einer bestimmten Funktion, indem man mit den Fingern ans Ohr tippt. Allerdings gibt es diese Möglichkeit im ampli-mini I 5 5D IIC nicht.
Obwohl Smartphone-Apps heute für sehr viele Hörgeräte angeboten werden, stellt uns Amplifon für sein ampli-mini I 5 5D IIC leider noch keine zur Verfügung. Wenn Sie sich auf Wireless Streaming gefreut haben, müssen wir Sie leider enttäuschen, denn ein Funkmodul wurde hier leider nicht integriert.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,8
Die besten Alternativen zum ampli-mini I 5 5D IIC
In unserer Datenbank befinden sich 103 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Telefunken vation 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Starkey Genesis AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Audibel Intrigue AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
Einfachheit & Sicherheit
Um weiterhin die Perspektive der Hörgeräteträger einzunehmen, brauchen wir natürlich auch einen Test auf Alltagstauglichkeit. Das ist dabei herausgekommen: Am besten wäre es, wenn das Hörgerät weitgehend eigenständig arbeitet. Da ist die Performance des ampli-mini I 5 5D IIC ausgesprochen gut. Es sind jede Menge typische Hörsituationen gespeichert, die das Gerät eigenständig erkennt und immer die passende Einstellung generiert. Manche Menschen tun sich mit der Gewöhnung schwer, aber dieses Hörgerät macht es uns leicht, mit der neuen Lautstärke klarzukommen. Es gibt einen Eingewöhnungsmanager, der uns schrittweise an die benötigte Zielverstärkung heranführt. Der Zeitraum kann wenige Wochen oder auch mehrere Monate tragen, das ist individuell einstellbar. Die einzelnen Stufen sind so klein, dass man gar nicht bemerkt, dass es gerade eine Lautstärkeanhebung gab.
Zink-Luft-Batterien versorgen das ampli-mini I 5 5D IIC mit Energie. Der Batteriewechsel könnte für Menschen mit eingeschränkter Fingerfertigkeit oder Sehfähigkeit ziemlich beschwerlich werden. Falls Sie da Bedenken haben, schauen Sie sich lieber nach einem aufladbaren Modell um.
Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8
Extras
Manchmal gibt es in den Hörgeräten noch Zusatzfunktionen, die ganz nützlich sein können. Mal sehen, wie das bei diesem Amplifon-Gerät ist: Häufig implementieren die Hersteller ein Tinnitusprogramm in ihre Hörgeräte, um das nervige Pfeifen ein wenig abzumildern. Amplifon hat in diesem Modell jedoch darauf verzichtet. Das ist bedauerlich, denn das wäre für viele Menschen ein echter Zusatznutzen.
Ein schönes Feature wäre ein Fernwartungsservice, um sich vom Hörprofi auch dann helfen zu lassen, wenn man gerade nicht ins Geschäft kommen kann. Aber leider gibt es das hier nicht, also gibt es auch keinen Extrapunkt.
Hätte Amplifon Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem ampli-mini I 5 5D IIC in der Wertung verloren. Das Gerät von Amplifon konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.
Note Extras: 4,0
Fazit: Amplifon ampli-mini I 5 5D IIC
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,37 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Audibel Vitality AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
KIND KINDvaro 5 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
Unser Amplifon ampli-mini I 5 5D IIC Testbericht wurde am 19.08.2025 erstellt . Die Gesamtnote 2,37 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 4,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das Amplifon ampli-mini I 5 5D IIC für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse XXS, wirkt also äußerst klein. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das Amplifon ampli-mini I 5 5D IIC?
Der Preisrahmen, in dem das Amplifon ampli-mini I 5 5D IIC ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist ab 3.000,00 € . Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 2,4 (gut).
Ist das Amplifon ampli-mini I 5 5D IIC für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Im-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem ampli-mini I 5 5D IIC von Amplifon vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem ampli-mini I 5 5D IIC von Amplifon?
Dieses im Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 1,0 (sehr gut) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das ampli-mini I 5 5D IIC von Amplifon sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'natürlich', weil es die natürliche Ohrform ausnutzt und Windgeräusche so eigentlich kaum entstehen können. Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 24 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
