Testbericht: Audibel Aris AI 16 mRIC R

Testbericht: Audibel Aris AI 16 mRIC R

Audibel: einzelnes, beiges Akkuhörgerät
1,6 Note gut

Das Audibel Aris AI 16 mRIC R im Test

Wir befinden uns mal wieder im Testlabor, und diesesmal hatten wir ein Produkt von Audibel in den Händen bzw. am Ohr. Die vollständige Produktbezeichnung ist Aris AI 16 mRIC R, und es ist bei den Geräten zu einem durchaus gehobenen Preis einzuordnen. Durch die clever gewählte Auslagerung des Lautsprechers in den Gehörgang hat es gute akustische Eigenschaften. Das Aris AI 16 mRIC R trägt man hinter dem Ohr, und es ist ein nicht gerade auffälliges Hörgerät für leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf.

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Mindestens genauso wichtig wie das Sprachverstehen ist der Hörkomfort. Schließlich soll unsere Umgebung möglichst realistisch und gleichzeitig angenehm klingen. Also lassen Sie uns einen Blick auf das Geräuschmanagement werfen: Bei diesem Modell, das Audibel hier anbietet, stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Natürlich ist eine Lärmunterdrückung integriert, die anstrengende Hintergrundgeräusche abmildern soll. Im Aris AI 16 mRIC R haben wir eine ganz ordentliche Lärmunterdrückung. Vielleicht ist sie zu schwach, wenn Sie häufig im Straßenverkehr unterwegs sind, aber im regulären Alltag kommt man damit zurecht. Ein recht solides Windmanagement steht uns im Aris AI 16 mRIC R zur Verfügung und sollte im Alltag reichen.

Bei unserem Test haben wir auch die Impulsschallkontrolle entdeckt. Kurze, knallende Geräusche werden damit gedämpft. Das funktioniert hier einigermaßen gut, aber da bewegen wir uns jetzt nicht in der Spitzenklasse. Um das räumliche Hören macht man sich als Normalhörender eigentlich keine Gedanken. Mit diesem Hörgerät müssen wir das ebenfalls nicht. Ein raffiniertes System aus Richtmikrofonen und beidohriger Funkvernetzung generiert einen 3D-Effekt, der dem natürlichen Gehör sehr nahe kommt. Mit 16 Frequenzkanälen gehört das Aris AI 16 mRIC R eindeutig zu den besseren Geräten und lässt eine individuelle, gut klingende Programmierung zu.

Auch bei Hörgeräten hat die Verwendung künstlicher Intelligenz Einzug gehalten, z.B. hier im Aris AI 16 mRIC R. Damit stehen sehr viel mehr Daten zur Verfügung, um Sprache und Lärm zu identifizieren. Unserer Erfahrung nach wird der Klang von Hörgeräten mit KI als besonders präzise und realistisch empfunden. 

Note Hörkomfort: 2,3

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Würden Sie gerne selber was an Ihren Hörgeräten verstellen können? Wir finden, dass es durchaus nützlich sein kann, wenn man die eine oder andere Bedienmöglichkeit hat. Lassen Sie uns ansehen, wie das beim Aris AI 16 mRIC R ist. Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Auf Wunsch gibt es eine Fernbedienung für das Hörgerät. Damit lässt sich die Lautstärke mühelos dosieren. Die Handhabung ist nicht nur kinderleicht, es wird auch niemand bemerken, dass Sie gerade Ihre Hörgeräte einstellen.

Die Sprachsteuerung ist eine zeitgemäße Art der Hörgeräte-Bedienung. Audibel hat diese Funktion in sein Modell integriert und erspart uns so das Ertasten eines kleinen Knöpfchens.  Immer öfter werden Funktionalitäten in Hörgeräte übernommen, die man bereits aus anderen Bereichen kennt. Hier im Aris AI 16 mRIC R ist es die Tap-Steuerung. Es genügt, kurz mit den Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel zu tippen, und dann wird ein Befehl ausgelöst. Das kann z.B. der Start einer Übertragung vom Fernsehadapter sein. Ihr Hörakustiker sucht mit Ihnen die passende Funktion heraus. 

Eine App auf dem Smartphone soll die Bedienung erleichtern, und auch für das Aris AI 16 mRIC R haben wir eine gefunden. Neben den Grundfunktionen wie Lautstärke und Programme finden wir noch ein paar weitere Buttons zur Personalisierung. Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,3


Die besten Alternativen zum Aris AI 16 mRIC R

In unserer Datenbank befinden sich 406 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 05.11.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDviano 5 RIC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Aris AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDviano 5 mRIC R Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Für das nächste Kapitel haben wir das Hörgerät einem kleinen Praxistest unterzogen. Wir wollten wissen, ob es sich im Alltag leicht verwenden lässt und unkompliziert ist. Richtig gut schneidet das Aris AI 16 mRIC R bei der Situationserkennung ab. Wer sich eine umfassende und leistungsstarke Vollautomatik im Hörgerät wünscht und möglichst wenig selber verstellen will, ist hiermit bestens bedient. Die adaptiven Algorithmen entwirren die einzelnen Schallereignisse in der Umgebung und präsentieren die Klangkulisse klar und präzise. Die Gewöhnung an das neue Hörgefühl unterstützt dieses Gerät mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager. Der passt in kaum spürbaren Schritten die Verstärkung so lange an, bis mein Hörverlust komplett ausgeglichen ist. Ich muss nichts weiter machen als regelmäßig meine Hörgeräte tragen.

Zur einfachen Handhabung im Alltag gehört auf jeden Fall auch die Energieversorgung. Das Aris AI 16 mRIC R hat einen integrierten Akku und ist immer wieder aufladbar. Da eine Ladung auf jeden Fall für den ganzen Tag reicht, müssen wir keine Sorge haben, dass mitten Im Gespräch der Akku leer wird.

Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0

Extras

Manchmal gibt es in den Hörgeräten noch Zusatzfunktionen, die ganz nützlich sein können. Mal sehen, wie das bei diesem Audibel-Gerät ist: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im Aris AI 16 mRIC R ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.

Ein cleveres Tool ist der integrierte Fernwartungsservice. Fast jeder hat ein Smartphone, und Zeit ist ein knappes Gut. Deshalb ist so ein Fernwartungsservice absolut angemessen. Wer eine neue Programmierung seiner Hörgeräte benötigt, kann ganz einfach über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen und seine Hörwünsche beschreiben. Über einen Cloud-Service kann der Profi dann eine individuelle Einstellung als Datenpaket in die App schicken. Von dort wird sie aufs Hörgerät geladen und kann sofort ausprobiert werden. Das verdient auf jeden Fall Extrapunkte in unserem Test. 

Mit Hörgeräten kann man längst viel mehr tun als einfach nur hören. Hier im Aris AI 16 mRIC R gibt es z.B. die Option, die eigenen Bewegungsdaten zu analysieren. Dann können Sie abends nachschauen, wie weit Sie gelaufen sind. Diese Art Gesundheits-Tracking ist für viele Kunden interessant, so dass über zukünftige Updates noch weitere Funktionen dazukommen könnten. Digitale Algorithmen und passende Apps erlauben immer öfter die Integration von Lifestyle-Funktionen, die Ihren Alltag unterstützen. Wir sind beeindruckt, was Hörgeräte wie dieses von Audibel heute alles können. Probieren Sie das unbedingt mal aus!

Note Extras: 1,0

Fazit: Audibel Aris AI 16 mRIC R

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,62 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Active Pro IX ITC Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 5050 MNR T R Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,4

 

Unser Audibel Aris AI 16 mRIC R Testbericht wurde am 05.11.2025 erstellt . Die Gesamtnote 1,62 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie groß ist das Aris AI 16 mRIC R von Audibel?

Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Aris AI 16 mRIC R von Audibel befindet sich in der Größenklasse S. Man könnte es also als mittelgroß bezeichnen.

Wie ist der Preis des Audibel Aris AI 16 mRIC R?

Aris AI 16 mRIC R von Hersteller Audibel wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 1,6 (gut) mit ins Auge fassen.

Wie gut hört man mit dem Audibel Aris AI 16 mRIC R?

Audibel Aris AI 16 mRIC R bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 2,3 (gut). Das Audibel-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht 3 von 5 Sternen. 16 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).

Für wen ist das Audibel Aris AI 16 mRIC R geeignet?

Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das Audibel Aris AI 16 mRIC R für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten