Testbericht: Audibel Vitality AI 20 mRIC R

Testbericht: Audibel Vitality AI 20 mRIC R

Audibel: braunes Ex-Hörer-Hörgerät
1,3 Note sehr gut

Das Audibel Vitality AI 20 mRIC R im Test

Hier schauen wir uns ein Hörgerät aus der Spitzenklasse an, das hinter dem Ohr getragen wird. Es heißt Vitality AI 20 mRIC R und stammt vom Hersteller Audibel. Verwenden können es alle Menschen, die moderate, stärkere und sich verändernde Hörverluste haben und sich ein nicht gerade auffälliges Hörgerät wünschen. Durch die komfortable Position des Lautsprechers im Gehörgang  hat es sehr gute Klangeigenschaften.

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Gleich zu Beginn beschäftigen wir uns mit dem Thema Hörkomfort. Damit meinen wir all die Ausstattungsmerkmale, die für einen rundum angenehmen, satten und störungsfreien Sound sorgen. Im Vitality AI 20 mRIC R stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung.

Die klassische Lärmunterdrückung ist natürlich auch hier vorhanden. Sie hat die Aufgabe, einfache Geräusche aus der Umgebung zu erkennen und ein wenig abzumildern. In diesem Audibel-Modell gibt es eine durchaus respektable Störlärmunterdrückung. Auch wenn es mal lauter wird, bleibt der Höreindruck immer noch angenehm. Impulsartige Geräusche tauchen sehr oft im Alltag auf. Da ist der Geschirrspüler, der ausgeräumt werden muss, oder das Schlüsselbund, das auf den Tisch gelegt wird. Im Vitality AI 20 mRIC R gibt es starkes Impulsschallmanagement, das diese Klänge erträglich macht.

Das Vitality AI 20 mRIC R überzeugt uns mit seiner Windabsenkung und bietet in dem Punkt eine gute Performance. Das räumliche Hören ist im vorliegenden Modell nahezu naturgetreu. Eine ausgeklügelte Richtmikrofontechnik lässt ein gutes Richtungshören zu und zaubert einen echten 3D-Effekt. Eines der wichtigsten Bewertungskriterien im Hörgerät ist die Anzahl der Frequenzbänder. Die entscheiden nämlich über die Finetuning-Möglichkeiten. Das Vitality AI 20 mRIC R verfügt mit 20 Bändern über die allerbesten Voraussetzungen, ein präzises Klangergebnis zu bekommen. Auch in den folgenden Jahren kann man hier immer wieder differenzierte Einstellungen vornehmen lassen.  Interessant ist, dass auch künstliche Intelligenz hier bei der Signalverarbeitung eine Rolle spielt. Der Schall wird also nicht nur anhand von typischen Frequenzmustern analysiert. Gerade intensive, geräuschreiche Situationen werden damit als realistischer und angenehmer empfunden. 

Note Hörkomfort: 1,7

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Die Bedienmöglichkeiten von Hörgeräten sind heute so einfach oder so komplex, wie es jeder gerne haben möchte. Die Grundfunktionen laufen natürlich vollautomatisch ab. Wir wollten wissen, wie man als Nutzer darüber hinaus noch auf das Vitality AI 20 mRIC R zugreifen kann. Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim Vitality AI 20 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.

Eine Gerätesteuerung per Sprache ist in anderen Bereichen weit verbreitet, nun gibt es das auch bei Hörgeräten. Das Vitality AI 20 mRIC R kann mit einem kurzen Sprachbefehl die Lautstärke anpassen oder in ein anderes Hörprogramm wechseln.  Immer öfter werden Funktionalitäten in Hörgeräte übernommen, die man bereits aus anderen Bereichen kennt. Hier im Vitality AI 20 mRIC R ist es die Tap-Steuerung. Es genügt, kurz mit den Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel zu tippen, und dann wird ein Befehl ausgelöst. Das kann z.B. der Start einer Übertragung vom Fernsehadapter sein. Ihr Hörakustiker sucht mit Ihnen die passende Funktion heraus. 

Am besten können Sie das Vitality AI 20 mRIC R mit der zugehörigen App einstellen. Die ersten Apps früher hatten gerade mal einen Screen, aber diese hier bietet weit mehr als nur die übliche Laut-Leise-Funktion. Hier gibt es ganz klar Punkte von uns. Das Vitality AI 20 kommt mit einer 2,4 Ghz-Antenne und bringt uns in den Genuss des beidohrigen Telefonierens. Das verschafft uns sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden. Das finden wir gut und vergeben gerne Punkte.

 

Note Bedienung & Konnektivität: 1,2


Die besten Alternativen zum Vitality AI 20 mRIC R

In unserer Datenbank befinden sich 383 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-energy R 5 6S R-S Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Jetzt soll es noch kurz um die Alltagstauglichkeit gehen. Ist das Vitality AI 20 mRIC R benutzerfreundlich und einfach in der Handhabung? Hat es einen Wasserschutz? Hier sind unsere Erkenntnisse: Mit einer Situationserkennung der Spitzenklasse hat uns Vitality AI 20 mRIC R komplett überzeugt. Das Hörgerät passt sich nahtlos der akustischen Umgebung an und erfordert so gut wie nie unser Eingreifen. Das Hören fühlt sich ganz normal an. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.

Zur einfachen Handhabung im Alltag gehört auf jeden Fall auch die Energieversorgung. Das Vitality AI 20 mRIC R hat einen integrierten Akku und ist immer wieder aufladbar. Da eine Ladung auf jeden Fall für den ganzen Tag reicht, müssen wir keine Sorge haben, dass mitten Im Gespräch der Akku leer wird.

Das Datenblatt bescheinigt dem Audibel-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0

Extras

Manchmal sind es Kleinigkeiten, die ein Hörgerät perfekt machen. Deshalb gucken wir noch kurz nach den Extras, die möglicherweise hier drin stecken: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im Vitality AI 20 mRIC R verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.

Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.  

Spezielle Sensoren im Audibel Vitality AI 20 mRIC R bieten ganz neue Einblicke in Ihren Gesundheitszustand. So können Sie z.B. am Ende eines Tages schauen, wieviele Schritte Sie gegangen sind. Ihr Smartphone müssen Sie unterwegs übrigens nicht einmal dabei haben. Lediglich zum Auslesen der Daten müssen Sie einen Blick in die App werfen.  Die App von diesem Audibel-Gerät sollten Sie mal genauer unter die Lupe nehmen. Da stecken nämlich ein paar Extras drin, die den Funktionsumfang dieser Hörgeräte nochmal deutlich ausweiten. Wir finden diese Zusatzfunktionen wirklich klasse!

Note Extras: 1,0

Fazit: Audibel Vitality AI 20 mRIC R

Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1,32 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDvaro 5 ITC R Gesamtnote: 1,0

 

Unser Audibel Vitality AI 20 mRIC R Testbericht wurde am 27.11.2024 erstellt und zuletzt am 09.12.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,32 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Was kostet das Audibel Vitality AI 20 mRIC R?

Das Vitality AI 20 mRIC R von Audibel wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr ab 3.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 1,3 (sehr gut) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (gute 4 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem Audibel Vitality AI 20 mRIC R?

Das Vitality AI 20 mRIC R von Audibel erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 1,7 (gut). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät gute 4 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 20 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).

Für wen ist das Vitality AI 20 mRIC R von Audibel geeignet?

Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Audibel als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.

Wie groß ist das Audibel Vitality AI 20 mRIC R?

Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Audibel Vitality AI 20 mRIC R hat die Größenklassifizierung S, ist also mittelgroß im Vergleich mit anderen Hörgeräten.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten