Das Starkey Edge AI 20 mRIC R im Test
In diesem Testbericht geht es um das Edge AI 20 mRIC R. Es wurde von Starkey entwickelt und deckt einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf ab. Diese Variante trägt man hinter dem Ohr. Edge AI 20 mRIC R ist ein schönes, unauffälliges Hörgerät aus dem Premium-Segment. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch den Lautsprecher, der direkt im Gehörgang sitzt, .
Mit dem Starkey Edge AI fühlen Sie sich mitten im Geschehen und hören alles klar und natürlich.
Hörkomfort
Eines unserer Lieblingskapitel ist der Hörkomfort, denn hier geht es um eins der wichtigsten Themen im Gespräch mit unseren Kunden: die Nebengeräusche. Am liebsten würden alle nur Sprache hören und alle Geräusche wegdrücken. So einfach ist es aber nicht. Ohne Geräusche würde unser Leben sehr dünn und leer klingen. Deshalb sind Hörgeräte so konzipiert, dass sie die Geräusche möglichst in Schach halten, aber nicht verschwinden lassen.
Beim Edge AI 20 mRIC R stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Die obligatorische Lärmunterdrückung soll auf alles anspringen, was einigermaßen gleichmäßig vor sich hinrauscht, z.B. die Heizung oder die Dunstabzugshaube. Im vorliegenden Gerät hat Starkey eine wirkungsvolle Lärmreduzierung eingesetzt. Sie bewegt sich im oberen Leistungsniveau und bietet dem Benutzer einen sehr guten Komfort.
Wind ist auch so ein Thema, das den Hörkomfort im Freien einschränken kann. Aber das Edge AI 20 mRIC R geht souverän damit um und aktiviert in solchen Situationen die Windgeräuschunterdrückung. Die ist übrigens stufenweise einstellbar. Kurze, laute Geräusche werden im Edge AI 20 mRIC R schnell erkannt und wirksam reduziert, dafür sorgt ein regelbarer Impulsschalldämpfer. Einen dicken Pluspunkt erhält das Hörgerät für sein hervorragendes 3D-Hören. Flexible, hochadaptive Richtmikrofone lassen verschiedene Richtcharakteristika zu und passen sich automatisch an die Erfordernisse der jeweiligen Situation an. Eines der wichtigsten Bewertungskriterien im Hörgerät ist die Anzahl der Frequenzbänder. Die entscheiden nämlich über die Finetuning-Möglichkeiten. Das Edge AI 20 mRIC R verfügt mit 20 Bändern über die allerbesten Voraussetzungen, ein präzises Klangergebnis zu bekommen. Auch in den folgenden Jahren kann man hier immer wieder differenzierte Einstellungen vornehmen lassen.
Es könnte übrigens sein, dass Sie bei diesem Starkey-Gerät den Klang als klarer und natürlicher wahrnehmen, vor allem, wenn es geräuschvoll zugeht. Das liegt dann wahrscheinlich an der implementierten künstlichen Intelligenz. Das Hörgerät wurde bereits mit Millionen echten Klängen gefüttert, was zu einer deutlich verbesserten Unterscheidung von Sprache und Lärm führt.
Ein entspanntes Hörerlebnis beginnt bei der korrekten Analyse der Hörumgebung durch die Hörgerätetechnik. Je schneller und präziser diese durchgeführt wird, desto besser ist Ihr Sprachverstehen. Starkey hat durch einen neuen Prozessor eine ordentliche Verbesserung den den Vorgängermodellen geschafft. Testen Sie es.
Note Hörkomfort: 1,7
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das Edge AI 20 mRIC R im Angebot hat: Als erstes haben wir einen Taster direkt am Hörgerät entdeckt. Das ist sehr sinnvoll, denn es ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, etwas zu verändern. Die Lautstärke lässt sich darüber anpassen, und auch verschiedene Hörprogramme können eingeschaltet werden. Falls man lieber nichts direkt am Ohr verstellen will, kann man den Taster natürlich auch deaktivieren. Eine Fernbedienung ist für das Edge AI 20 mRIC R verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.
Die Sprachsteuerung hat uns beim Test des Edge AI 20 mRIC R richtig Spaß gemacht. Die meisten von uns sind es ohnehin schon gewöhnt, mit ihrer Uhr oder dem Auto zu sprechen. Also passt diese Funktion auch in ein HighTech-Produkt am Ohr. Wir waren im Test ziemlich angetan von der Tap-Steuerung. Tippen Sie einfach kurz aufs Ohr, dann weiß Ihr Starkey-Hörgerät, dass es etwas tun soll. Von Wireless-Kopfhörern kannten wir diese sensorgesteuerte Technik bereits, und es ist klasse, dass es so etwas jetzt auch in Hörgeräten gibt.
Zur besseren Bedienbarkeit stellt uns der Hersteller auch eine App fürs Smartphone zur Verfügung. Die Starkey-App für Edge AI 20 mRIC R hat es in sich: Man kann nicht nur die Lautstärke verändern, sondern wirklich Einfluss nehmen auf den Klang und verschiedene Lärmparameter. Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.
LE Audio mit Auracast nennt sich das neue Bluetoothprotokoll, dass inzwischen auch von Fernsehherstellern genutzt wird. Hiermit ist eine einfache Kopplung mit unterschiedlichen Sendegeräten möglich. Ist Ihr Gerät noch nicht so modern, können Sie einen kleinen Transmitter zur "Signalübersetzung" nutzen.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,2

Starkey Edge AI 20 mRIC R : Anstelle des bisherigen TV-Adapters steht nun ein optionaler Transmitter zur Verfügung, der Ihre Hörgeräte nahtlos mit verschiedenen Audiogeräten koppelt. Falls gewünscht, können auch andere Nutzer mit kompatiblen Kopfhörern oder Hörgeräten diesen Transmitter verwenden.
Die besten Alternativen zum Edge AI 20 mRIC R
In unserer Datenbank befinden sich 336 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 13.06.2025):
![]() |
Audibel Vitality AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Amplifon ampli-energy R 5 6S R-S | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Wir fahren fort im Test mit einer kurzen Einschätzung, wie einfach die alltägliche Benutzung sein wird. Ist es kompliziert? Muss ich besonders aufpassen? Oder muss ich nichts weiter beachten? Mit einer Situationserkennung der Spitzenklasse hat uns Edge AI 20 mRIC R komplett überzeugt. Das Hörgerät passt sich nahtlos der akustischen Umgebung an und erfordert so gut wie nie unser Eingreifen. Das Hören fühlt sich ganz normal an. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.
Das Edge AI 20 mRIC R ist aufladbar und benötigt keine Hörgerätebatterien mehr. Das ist umweltfreundlich, denn es fallen keine zu entsorgenden Altbatterien an. Gleichzeitig ist es auch äußerst bequem, denn es müssen keine Ersatzbatterien mitgeführt werden. Die Hörgeräte kommen abends einfach in die Ladestation und sind am nächsten Morgen einsatzbereit.
Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.
Starkey überrascht einmal mehr mit bemerkenswerter Energieeffizienz: Eine vollständige Ladung ermöglicht bis zu 51 Stunden Betriebszeit. Beachten Sie, dass die tatsächliche Laufzeit von Ihrer Nutzung abhängt. Außerdem hält die Powerbank in der Ladestation genügend Energie für drei zusätzliche Ladezyklen bereit.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0
Extras
Wir sind schon fast am Ende, aber vielleicht hat dieses Gerät noch ein paar Geschenke in Form von Extra-Features? Lassen Sie uns mal nachschauen: Auf jeden Fall erwähnenswert ist das Tinnitusprogramm. Davon werden all jene profitieren, die von lästigen Ohrgeräuschen geplagt werden. Angenehme, leise Geräusche werden so eingestellt, dass sie den Tinnitus sanft umspielen. Am Ende versinkt der Tinnitus in der Geräuschkulisse und fällt gar nicht mehr störend auf.
Starkey geht mit der Zeit und stellt mit dem Remote-Einstellungsservice ein zukunftsorientiertes Feature zur Verfügung. Berufstätige Menschen mit wenig Zeit können online mit ihrem Akustiker Kontakt aufnehmen und ihre Hörgeräte umprogrammieren lassen. Auch Hörgeräteträger, die einen längeren Anfahrtsweg zum Fachgeschäft haben, profitieren von diesem besonderen Service.
Spezielle Sensoren im Starkey Edge AI 20 mRIC R bieten ganz neue Einblicke in Ihren Gesundheitszustand. So können Sie z.B. am Ende eines Tages schauen, wieviele Schritte Sie gegangen sind. Ihr Smartphone müssen Sie unterwegs übrigens nicht einmal dabei haben. Lediglich zum Auslesen der Daten müssen Sie einen Blick in die App werfen. Mit Geräten wie diesem aus dem Hause Starkey werden unsere Testberichte immer länger, denn nun gibt es auch noch intelligente Zusatzfunktionen. Verschiedene Assistenten erleichtern Ihnen das Leben und werden in der App personalisiert. Zwingend nötig ist das nicht, macht aber riesig Spaß. Dafür gibt es eine gute Bewertung von uns.
Note Extras: 1,0
Fazit: Starkey Edge AI 20 mRIC R
Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1,32 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
KIND KINDvaro 5 RT | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Audibel Vitality AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
Unser Starkey Edge AI 20 mRIC R Testbericht wurde am 29.10.2024 erstellt und zuletzt am 01.11.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,32 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das Starkey Edge AI 20 mRIC R für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse S, wirkt also mittelgroß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das Starkey Edge AI 20 mRIC R?
Der Preisrahmen, in dem das Starkey Edge AI 20 mRIC R ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist ab 3.000,00 € . Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 1,3 (sehr gut).
Ist das Starkey Edge AI 20 mRIC R für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Edge AI 20 mRIC R von Starkey vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem Edge AI 20 mRIC R von Starkey?
Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 1,7 (gut) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Edge AI 20 mRIC R von Starkey gute 4 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 20 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
