Das Audibene go 3 IX R im Test
Hier schauen wir uns ein Hörgerät aus der gehobenen Preisstufe an, das hinter dem Ohr getragen wird. Es heißt go 3 IX R und stammt vom Hersteller Audibene. Verwenden können es alle Menschen, die moderate, stärkere und sich verändernde Hörverluste haben und sich ein nicht gerade auffälliges Hörgerät wünschen. Durch die Unterbringung des Lautsprechers direkt im Gehörgang hat es sehr gute Klangeigenschaften.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
In unserem Test starten wir üblicherweise mit der Analyse der Komfortmerkmale. Ein komfortabler Klang zeichnet sich dadurch aus, dass der Mix aus Sprache und Umgebungsgeräuschen realistisch und gleichzeitig möglichst angenehm ist. Verschiedene elektronische Werkzeuge kümmern sich um all die Geräusche. Beim go 3 IX R stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Eins der Lärm-Werkzeuge ist die Lärmunterdrückung, die so etwas wie Verkehrslärm, Kühlschrankbrummen oder die PC-Lüftung dämpfen soll. Hier würden wir die Lärmabsenkung als mittelmäßig einstufen. Sie reicht aus, wenn Sie nicht gerade in einer sehr geräuschvollen Umgebung leben.
Es gibt hier auch einen sogenannten Knallfilter. Der federt kurze und heftige Geräusche ein wenig ab. Das ist eine sinnvolle Funktion, wir hätten uns aber ein bisschen mehr Regeltiefe gewünscht. Das Windmanagement schätzen wir hier als mittelmäßig ein, aber es funktioniert. Die einstellbaren Mikrofone helfen dabei, bestimmte Richtungen zu erkennen und können auch bei der Geräuschausblendung helfen, aber der Raumklang war nicht sehr natürlich. Je mehr Bänder der Equalizer im Hörgerät hat, desto zuverlässiger gelingt die Trennung von Sprache und Nebengeräuschen. Auch der Klang kann besser geformt werden. Das go 3 IX R hat 16 Bänder und zählt damit zu den leistungsfähigeren Modellen.
Manchmal hat man den Hörakustiker gerade nicht in der Nähe, wenn ein Hörproblem auftaucht. Da hilft Ihnen das go 3 IX R mit seiner App, denn da gibt es einen besonderen Assistenten, der auf der Basis künstlicher Intelligenz eine punktgenaue Anpassung auf Ihren Hörmoment vornimmt.
Note Hörkomfort: 2,3
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Gelegentlich kommt man in Situationen, wo es gut wäre, wenn das Hörgerät irgendwie anders eingestellt wäre. Schließlich leben wir in hektischen Zeiten, in denen auch die akustische Umgebung häufig wechselt. Die meisten Hörgeräte haben genau dafür bestimmte Möglichkeiten, um selber die Einstellung beeinflussen zu können. So sieht das beim go 3 IX R aus: Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Eine Fernbedienung ist für das go 3 IX R verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.
Sprachbefehle sind eine ziemlich neue Art der Hörgeräte-Bedienung. In diesem Modell haben wir diese Möglichkeit jedoch noch nicht. Das ist nicht weiter schlimm - Hauptsache, man kann gut hören. Falls es Sensoren im Hörgerät gibt, wäre eine Tap-Steuerung denkbar, das wäre ein Auslösen einer bestimmten Funktion, indem man mit den Fingern ans Ohr tippt. Allerdings gibt es diese Möglichkeit im go 3 IX R nicht.
Die App ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Wer ein Smartphone hat, sollte sich die herunterladen. Auch wenn die App nicht zu unseren Favourites gehört, ist sie doch eine nützliche Ergänzung zum go 3 IX R. Eines der besten Features im Hörgerät ist die direkte Streaming-Funktion. Damit wird das Hörgerät zum TrueWireless-Kopfhörer und empfängt Telefonate und andere Sounds direkt im Ohr. Voraussetzung ist ein passendes Smartphone, das die 2,4 GHz-Technologie enthält. Der größte Vorteil liegt darin, dass man Telefonate nicht nur in einem Ohr, sondern in beiden hört. Außerdem kann der Klang auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,6
Die besten Alternativen zum go 3 IX R
In unserer Datenbank befinden sich 382 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 22.10.2025):
![]() |
Audibel Vitality AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Amplifon ampli-energy R 5 6S R-S | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Unsere Analyse befasst sich auch mit der Alltagstauglichkeit von Hörgeräten. Da geht es um Robustheit, aber auch um besondere Komfortmerkmale, die die tägliche Verwendung möglichst einfach halten sollen. Die im go 3 IX R integrierte Situationserkennung sortieren wir eher im Mittelfeld ein. Die wichtigsten lauten und leisen Situationen werden erkannt und adaptiert. Für akustisch komplexere Momente ist das aber nicht ganz ausreichend, da kommt man um weitere, manuelle Einstelloptionen nicht umhin. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.
Das go 3 IX R ist aufladbar und benötigt keine Batterien mehr. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch in der Handhabung sehr bequem und befreit mich von der Last, ständig an Batterienachschub zu denken.
Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,2
Extras
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die ein Hörgerät perfekt machen. Deshalb gucken wir noch kurz nach den Extras, die möglicherweise hier drin stecken: Auf jeden Fall erwähnenswert ist das Tinnitusprogramm. Davon werden all jene profitieren, die von lästigen Ohrgeräuschen geplagt werden. Angenehme, leise Geräusche werden so eingestellt, dass sie den Tinnitus sanft umspielen. Am Ende versinkt der Tinnitus in der Geräuschkulisse und fällt gar nicht mehr störend auf.
Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.
Für gesundheitsbewusste Menschen gibt es eine kleine Besonderheit im go 3 IX R: Das Gesundheits-Tracking. So können z.B. die Schritte über den Tag hinweg gezählt werden, und man erhält ein Feedback über die eigene Bewegungsfreude. Sensoren im Hörgerät tracken die einzelnen Daten, die man dann in der App auslesen kann. Der Funktionsumfang im go 3 IX R beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant.
Note Extras: 1,8
Fazit: Audibene go 3 IX R
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,82 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser Audibene go 3 IX R Testbericht wurde am 19.09.2024 erstellt und zuletzt am 25.09.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,82 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,6 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,2 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,8 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das Audibene go 3 IX R für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse S, wirkt also mittelgroß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das Audibene go 3 IX R?
Der Preisrahmen, in dem das Audibene go 3 IX R ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 1,8 (gut).
Ist das Audibene go 3 IX R für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem go 3 IX R von Audibene vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem go 3 IX R von Audibene?
Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 2,3 (gut) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das go 3 IX R von Audibene 3 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 16 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
