Das Audio Service BP7 6 HdO im Test
Die Technik dieser Gerätefamilie ist bereits überholt. Wir haben die Bewertung deshalb mit einem Abschlag in der Gesamtnote versehen. Zur neuesten Chiptechnik des Herstellers geht es hier entlang: Audio Service G8
Heute haben wir ein Hörgerät, wie man es von früher kennt namens BP7 6 HdO auf unserer Test-Agenda. Der Hersteller Audio Service hat es für moderate, stärkere und sich verändernde Hörverluste und zum Tragen hinter dem Ohr gedacht. Preislich ist es ein Modell zu einem eher günstigen Preis. Also, dann lassen Sie uns mal schauen:
Hörkomfort
Zuerst beurteilen wir die Hörkomfort-Ausstattung. Welche Geräuscharten erkennt das Hörgerät? Wie geht es damit um? Ist das Hörgerät geeignet für einen abwechslungsreichen Alltag? Hier bei diesem Testgerät finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Wie in allen Hörgeräten finden wir auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung. Sie soll monotone, rauschige Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen. Beim BP7 6 HdO sollten wir nicht zu viel erwarten. Sprache und Geräusche liegen hier recht nah beieinander. Aber in akustisch einfachen Situationen sollte das ausreichen.
Dieses Hörgerät kann Windgeräusche erkennen, aber die Absenkung ist wenig spürbar. Laut Herstellerangabe ist eine Impulsschallunterdrückung integriert, aber wir konnten davon wenig spüren. Lassen Sie uns noch kurz den Equalizer anschauen: Mit 8 Bändern ist er nicht besonders flexibel. Mit ein paar mehr Kanälen hätten wir sicher ein schöneres, natürlicheres Klangerlebnis bekommen. Aber immerhin, wir können den Klang schon recht vernünftig auf unsere Hörempfindung abstimmen lassen. Ein natürliches räumliches Hören fehlt uns bei diesem Gerät, und das macht durchaus ein paar Schwierigkeiten im Alltag. Richtungen können wir nicht mehr so zuverlässig erkennen. Wer zudem noch ein eingeschränktes Sehvermögen hat, sollte sich besser für ein anderes Hörgerät entscheiden.
Manchmal erleben wir Hörgeräte, die sehr erfolgreich Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz verarbeiten, aber hier in diesem Gerät ist das noch nicht der Fall.
Note Hörkomfort: 4,7
Bedienung & Konnektivität
Grundsätzlich arbeiten die Hörgeräte vollautomatisch, und das ist auch der Modus, den die meisten Menschen bevorzugen. Manchmal ist es aber ganz nützlich, wenn man in einer schwierigen Situation in ein anderes Hörprogramm wechseln oder einfach nur die Lautstärke anpassen kann. Deshalb werfen wir einen kurzen Blick auf die Bedienmöglichkeiten des BP7 6 HdO. Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Auf Wunsch gibt es eine Fernbedienung für das Hörgerät. Damit lässt sich die Lautstärke mühelos dosieren. Die Handhabung ist nicht nur kinderleicht, es wird auch niemand bemerken, dass Sie gerade Ihre Hörgeräte einstellen.
Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im BP7 6 HdO noch nicht. Eine Steuerung der Hörgeräte mit einem einfachen Fingertipp gibt es in diesem Audio Service-Modell nicht, denn dazu hätte es bestimmte Sensoren im Gehäuse gebraucht.
Es gibt von Audio Service eine passende App zur leichteren Bedienung. Die ist allerdings nicht besonders üppig ausgestattet und geht über die Grundfunktionen wie laut/leise und Hörprogramme kaum hinaus. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.
Note Bedienung & Konnektivität: 2,2
Die besten Alternativen zum BP7 6 HdO
In unserer Datenbank befinden sich 132 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Hansaton Beat FS 9 R T 13 | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Hansaton Beat FS 9 R T 312 | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Philips HearLink 9040 MNB T | Gesamtnote: 1,5 |
Einfachheit & Sicherheit
Weiter geht es im Test: Wie steht es um die Benutzerfreundlichkeit? Ist es einfach oder kompliziert, mit dem Hörgerät umzugehen? Die im BP7 6 HdO integrierte Situationserkennung sortieren wir eher im Mittelfeld ein. Die wichtigsten lauten und leisen Situationen werden erkannt und adaptiert. Für akustisch komplexere Momente ist das aber nicht ganz ausreichend, da kommt man um weitere, manuelle Einstelloptionen nicht umhin. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.
Das BP7 6 HdO ist nicht aufladbar. Es bekommt seine Energie weiterhin aus Einweg-Batterien der Größe 13, die alle paar Tage gewechselt werden müssen.
Das Datenblatt bescheinigt dem Audio Service-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3
Extras
Da es in Apps oder den Hörgeräten selber immer mehr Speicherplatz gibt, lohnt sich ein Blick auf mögliche Extra-Funktionen. So sieht es hier aus: Auf jeden Fall erwähnenswert ist das Tinnitusprogramm. Davon werden all jene profitieren, die von lästigen Ohrgeräuschen geplagt werden. Angenehme, leise Geräusche werden so eingestellt, dass sie den Tinnitus sanft umspielen. Am Ende versinkt der Tinnitus in der Geräuschkulisse und fällt gar nicht mehr störend auf.
Ein cleveres Tool ist der integrierte Fernwartungsservice. Fast jeder hat ein Smartphone, und Zeit ist ein knappes Gut. Deshalb ist so ein Fernwartungsservice absolut angemessen. Wer eine neue Programmierung seiner Hörgeräte benötigt, kann ganz einfach über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen und seine Hörwünsche beschreiben. Über einen Cloud-Service kann der Profi dann eine individuelle Einstellung als Datenpaket in die App schicken. Von dort wird sie aufs Hörgerät geladen und kann sofort ausprobiert werden. Das verdient auf jeden Fall Extrapunkte in unserem Test.
Hätte Audio Service Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem BP7 6 HdO in der Wertung verloren. Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im BP7 6 HdO nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.
Note Extras: 2,5
Fazit: Audio Service BP7 6 HdO
Im Gesamtergebnis landet dieses Testgerät auf den hinteren Plätzen und lässt einige Ausstattungsmerkmale vermissen. Wir vergeben die Note 3,88. Für anspruchsarme Hörer ist das in Ordnung, für einen sehr aktiven Lebensstil empfehlen wir allerdings ein Hörgerät mit umfangreicheren Komfortmerkmalen.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 675 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 13 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 312 | Gesamtnote: 2,2 |
Unser Audio Service BP7 6 HdO Testbericht wurde am 09.12.2024 erstellt . Die Gesamtnote 3,88 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das BP7 6 HdO von Audio Service für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das BP7 6 HdO von Audio Service?
Der grobe Rahmen, in dem das Audio Service BP7 6 HdO derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 3,9 (ausreichend). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 2 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das Audio Service BP7 6 HdO?
Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse S eingeordnet. Das bedeutet, dass es mittelgroß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Audio Service BP7 6 HdO?
Das BP7 6 HdO vom Hersteller Audio Service ist mit 8 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 2 von 5 Sternen. Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des BP7 6 HdO. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 4,7 (mangelhaft).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
