Testbericht: Hansaton Beat FS 9 R T 13

Testbericht: Hansaton Beat FS 9 R T 13

Hansaton: einzelnes Hörgerät
1,5 Note sehr gut

Das Hansaton Beat FS 9 R T 13 im Test

Erneut widmen wir uns einem Hörgerät von der Firma Hansaton. Diesmal ist es ein Hörgerät, wie man es von früher kennt hinter dem Ohr, das den Namen Beat FS 9 R T 13 trägt. Es ist ein recht kleines Hörgerät, und preislich stammt es aus der erstklassigen Kategorie. Verwenden kann man es für leichte, moderate und auch hochgradige Hörverluste. Lassen Sie uns schauen, was das Innenleben zu bieten hat:

„Fokussieren Sie sich auf das Wesentliche – wir kümmern uns um den Rest.“ Diese klare Botschaft steht hinter der neuen Hansaton Fokus-Familie, die speziell dafür entwickelt wurde, Ihr Sprachverstehen in lauten Umgebungen zu verbessern. Mit fortschrittlicher Technologie filtert diese Plattform störende Geräusche heraus und reduziert sie, sodass Sie auch in anspruchsvollen akustischen Situationen klar und deutlich verstehen können. Sie können sich ganz auf das Gespräch konzentrieren, während die Technik im Hintergrund für Sie arbeitet.

Hörkomfort

Im ersten Kapitel beurteilen wir die Qualität des Geräuschmanagements. Wir nennen das Hörkomfort, denn durch diese Features wird entschieden, wie angenehm der Hörgeräteträger den Klang seiner Hörgeräte empfindet. Geräusche können allerdings vielfältiger Natur sein und brauchen ganz unterschiedliche Werkzeuge zur Unterdrückung. Beim Beat FS 9 R T 13 waren wir begeistert von dem hervorragenden Geräuschmanagement. Zunächst betrachten wir die Lärmunterdrückung. Die ist dazu da, alltägliche Geräusche wie das Lüftungs- oder Kühlschrankrauschen zu bändigen. in diesem Hansaton-Modell gibt es eine der leistungsfähigsten Störlärmunterdrückungen auf dem Markt.

 

Außerdem sind wir überrascht, wie gut das Impulsschallmanagement hier funktioniert. Nichts knallt, nichts scheppert – sehr gut! Beat FS 9 R T 13 ist mit einer unglaublich guten Winderkennung ausgerüstet. Da steht dem Spaziergang am Meer nichts mehr entgegen. Ein brillantes Hörerlebnis basiert nicht zuletzt auf der Anzahl der Frequenzbänder. Je mehr Bänder es gibt, je schmaler die einzelnen Frequenzkanäle sind, desto besser lässt sich das Hörgerät an individuelle Vorlieben anpassen. Hier bekommen wir gleich 20 Bänder. Damit lässt sich nicht nur ein toller Klangeindruck basteln, auch die Sprach- und Störlärmunterdrückung kann sehr sorgfältig arbeiten. Das räumliche Hören hat eine große Bedeutung für die Orientierung im Raum und das Erkennen von Richtungen und Entfernungen. Mit diesem Hörgerät von Hansaton kann man sich rundum sicher fühlen. Es ahmt die Funktionsweise des natürlichen Gehörs nach und macht Informationen aus allen Richtungen zugänglich.

 

Sprache in lärmvoller Umgebung ist immer eine Herausforderung. Hansaton stellt sich dem Thema mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Das Ergebnis ist eine brillante und deutliche Sprachübertragung, während die Umgebungsgeräusche weiterhin realistisch laut ans Ohr kommen.

 

 

 

Die 9er Technik bringt eine Vielzahl von Innovationen zusammen, die das Hören deutlich verbessern. Dazu gehört eine dynamische 360°-Fokussierung, die eine automatische Anpassung an unterschiedliche Hörszenarien ermöglicht. Das spezielle Auto-Programm sorgt dafür, dass Sie jeden Gesprächspartner klar verstehen, egal an welchem Platz er sich befindet. Die Technik optimiert auch die Lokalisierung von Sprache in lauten Umgebungen und gewährleistet ein optimales Verhältnis von Lärm und Sprache für ein angenehmes, stressfreies Hören.

Note Hörkomfort: 1,2

Bedienung & Konnektivität

Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das Beat FS 9 R T 13 im Angebot hat: Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim Beat FS 9 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.

Dieses Gerät von Hansaton lässt sich per Sprachbefehl steuern. Diese sehr moderne Art der Hörgerätebedienung ist wirklich bequem und geht vor allem sehr schnell.  Jetzt wird es richtig modern: Per Tap-Steuerung lässt sich das Hörgerät von Hansaton ganz einfach umschalten. Sensoren im Gehäuse erfassen die Berührung, wenn Sie mit den Fingern kurz aufs Ohr tippen. Und was dann genau passiert, legen Sie gemeinsam mit Ihrem Hörakustiker fest. Sie können z.B. eine Sprachsteuerung aktivieren oder in ein Spezialprogramm schalten. 

Im AppStore finden wir auch eine passende Anwendung von Hansaton. Die App zum Beat FS 9 R T 13 gehört jetzt nicht zu unseren Highlights, hat aber alles, was man für seine Hörsysteme braucht. Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.

 

Hansaton setzt auf eine klassische Bluetoothverbindung, die eine flexible Nutzung mit verschiedenen Geräten, einschließlich Android-Smartphones, ermöglicht. Durch diese Technologie können Sie Telefonate freihändig führen, da das 2-Wege-System Sprachsignale in beide Richtungen überträgt. Das Bluetooth-Signal wird dabei zunächst an ein Hörgerät gesendet, welches das Signal anschließend an das andere Hörgerät weiterleitet. So hören Sie auf beiden Seiten. Dennoch ist der volle Stereosound nur mit speziellem Zubehör möglich, da diese Alternativen eine optimierte Funktechnologie nutzen, um beide Hörgeräte simultan mit Klang zu versorgen.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,2

Hansaton: Graues Remote-Mikrofon für Hansaton Hörgeräte

Hansaton Beat FS 9 R T 13 : Genießen Sie bei Ihrem nächsten Café-Gespräch eine kristallklare Verständigung: Mit dem Partner-Mikrofon kann Ihr Gesprächspartner das kleine Mikrofon einfach anstecken, und seine Stimme wird direkt in Ihre Hörgeräte übertragen – ohne Hintergrundgeräusche oder Ablenkungen.


Die besten Alternativen zum Beat FS 9 R T 13

In unserer Datenbank befinden sich 132 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 15.10.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 9 R T 312 Gesamtnote: 1,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 9040 MNB T Gesamtnote: 1,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 7 R T 13 Gesamtnote: 1,7

Einfachheit & Sicherheit

Unsere Analyse befasst sich auch mit der Alltagstauglichkeit von Hörgeräten. Da geht es um Robustheit, aber auch um besondere Komfortmerkmale, die die tägliche Verwendung möglichst einfach halten sollen. Eine ausgewogene Situationsautomatik ist der wichtigste Punkt, den wir beim Thema Einfachheit anschauen. Schließlich hat niemand Lust, ständig am Hörgerät herumzustellen. Das Beat FS 9 R T 13 hat im Test bewiesen, dass es uns bequem und zuverlässig durch unseren Höralltag begleitet. Mit seiner hervorragenden Vollautomatik ist dieses Gerät ein echtes Highlight. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.

Viele Hörgeräte haben heute einen aufladbaren Akku, aber das Beat FS 9 R T 13 wird weiterhin mit Einweg-Batterien betrieben. Das ist etwas umständlich in der Handhabung und belastet zudem noch die Umwelt.

Das Hörgerät wurde in die IP-Schutzklasse 68 eingestuft. Das garantiert einen umfassenden Schutz gegen das Eindringen von Staub. Auch Wasser kann dem Hörgerät nicht so leicht etwas anhaben. Damit ist es bestens gewappnet für Outdoor-Aktivitäten, wo es schon einmal nass und schmutzig werden kann. Gehen Sie trotzdem nicht unbedingt baden oder schwimmen mit den Hörgeräten. Badezusätze oder auch der Salzgehalt im Meerwasser verändern die Zusammensetzung und können letztendlich doch schaden.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8

Extras

Wir alle mögen Goodies, dehalb schauen wir als letztes auf die Extras, die im Hörgerät möglicherweise versteckt sind. Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.

Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service. 

Ein neuer Trend in der Hörgerätebranche sind integrierte Sensoren, mit denen z.B. ein paar persönliche Gesundheitsdaten getrackt werden können. Das hat das Beat FS 9 R T 13 aber nicht im Angebot.  Der Funktionsumfang im Beat FS 9 R T 13 beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant. 

Bei etwa 750 Hörgeräten in unserer Datenbank verliert man schnell einmal den Überblick. Über unsere Hörgeräte Suche können Sie diese Anzahl jedoch deutlich reduzieren, indem Sie Ihre Wünsche in unserer umfangreichen Suchfunktion angeben.

Note Extras: 2,5

Fazit: Hansaton Beat FS 9 R T 13

Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1,48 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.

Hörgeräte sind eine Investition in Ihre Lebensqualität - ja, aber was steckt noch hinter den Kosten? Wir klären auf: Hörgeräte Preise


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 RIC RT Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 RIC RT Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDvaro 5 RT Gesamtnote: 1,0

 

Unser Hansaton Beat FS 9 R T 13 Testbericht wurde am 19.11.2024 erstellt und zuletzt am 29.01.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,48 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Ist das Beat FS 9 R T 13 von Hansaton für mich geeignet?

Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.

Was kostet das Beat FS 9 R T 13 von Hansaton?

Der grobe Rahmen, in dem das Hansaton Beat FS 9 R T 13 derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr ab 3.000,00 € . Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 1,5 (sehr gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung).

Welche Größe hat das Hansaton Beat FS 9 R T 13?

Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse S eingeordnet. Das bedeutet, dass es mittelgroß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem Hansaton Beat FS 9 R T 13?

Das Beat FS 9 R T 13 vom Hersteller Hansaton ist mit 20 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des Beat FS 9 R T 13. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 1,2 (sehr gut).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten