Das Beltone Envision 17 63-DRW im Test
Sind Sie neugierig auf dieses Hörgerät aus dem Hause Beltone? Mal sehen, was wir herausgefunden haben. Das Envision 17 63-DRW wurde für einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf entwickelt und man trägt es hinter dem Ohr. Es ist ein kleines Hörgerät in sehr schlankem Design aus dem oberen Segment der Hörgerätepreise.
Durch die komfortable Position des Lautsprechers im Gehörgang haben wir einen guten, sauberen Klang.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
In unserem Test starten wir üblicherweise mit der Analyse der Komfortmerkmale. Ein komfortabler Klang zeichnet sich dadurch aus, dass der Mix aus Sprache und Umgebungsgeräuschen realistisch und gleichzeitig möglichst angenehm ist. Verschiedene elektronische Werkzeuge kümmern sich um all die Geräusche. Beim Envision 17 63-DRW stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Eins der Lärm-Werkzeuge ist die Lärmunterdrückung, die so etwas wie Verkehrslärm, Kühlschrankbrummen oder die PC-Lüftung dämpfen soll. Hier lassen sich die Störgeräusche in mehreren Abstufungen dosieren, so dass man selber entscheiden kann, wieviel Dämpfung wirklich angenehm ist.
Kurze und heftige Geräusche sind meist lästig, aber hier in diesem Modell gibt es eine anpassbare Impulsschallkontrolle. Dadurch werden Klänge wie Besteckklappern, Schublade zuknallen oder Zeitungsrascheln nicht mehr so unangenehm empfunden. Im Hörkomfort-Paket ist auch eine Windgeräuschunterdrückung enthalten. Die arbeitet sehr zuverlässig, darauf würden wir auch nicht mehr verzichten wollen. Um das räumliche Hören macht man sich als Normalhörender eigentlich keine Gedanken. Mit diesem Hörgerät müssen wir das ebenfalls nicht. Ein raffiniertes System aus Richtmikrofonen und beidohriger Funkvernetzung generiert einen 3D-Effekt, der dem natürlichen Gehör sehr nahe kommt. Eine hohe Anzahl an Frequenzbändern unterstützt bei der Trennung von Sprache und Lärm. Das Envision 17 63-DRW bewegt sich mit seinen 17 Bändern sicherlich im vorderen Bereich.
Ein spannendes Thema in der Hörakustik ist der Einsatz künstlicher Intelligenz, aber in diesem Beltone-Modell wird das noch nicht angewendet.
Note Hörkomfort: 2,0
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Knöpfe, Taster, Schalter ... oder doch lieber eine App? Bedienelemente können den Funktionsumfang von Hörgeräten erheblich ausweiten. Ob es so etwas auch im Envision 17 63-DRW gibt? Wir haben nachgeschaut. Für diejenigen, die schnell und unkompliziert lauter oder leiser stellen wollen, gibt es einen Taster am Gerät. Auch weitere Programme für besondere Hörsituationen kann man darüber auswählen. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.
Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im Envision 17 63-DRW noch nicht. Tap Control wäre auch eine interessante Funktion gewesen. Da kann man nämlich mit einem kurzen Fingertipp aufs Ohr die Funktion verändern. Aber das gibt hier im Envision 17 63-DRW noch nicht.
Relativ einfach geht die Bedienung des Envision 17 63-DRW über die zugehörige App. Sie bringt jede Menge Zusatzfunktionen mit und hat uns ziemlich beeindruckt. Besonders den Equalizer haben wir im Test gerne genutzt. Als Normalhörender wird man da fast neidisch, bei Wireless-Kopfhörern findet man so etwas noch nicht. Das Envision 17 kommt mit einer 2,4 Ghz-Antenne und bringt uns in den Genuss des beidohrigen Telefonierens. Das verschafft uns sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden. Das finden wir gut und vergeben gerne Punkte.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,7
Die besten Alternativen zum Envision 17 63-DRW
In unserer Datenbank befinden sich 120 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Philips HearLink 9040 MNR T | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Audibel Arc AI 2400 mRIC 312 | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Audibel Arc AI 2400 RIC 312 | Gesamtnote: 1,7 |
Einfachheit & Sicherheit
Weiter geht es im Test: Wie steht es um die Benutzerfreundlichkeit? Ist es einfach oder kompliziert, mit dem Hörgerät umzugehen? Am besten wäre es, wenn das Hörgerät weitgehend eigenständig arbeitet. Da ist die Performance des Envision 17 63-DRW ausgesprochen gut. Es sind jede Menge typische Hörsituationen gespeichert, die das Gerät eigenständig erkennt und immer die passende Einstellung generiert. Manche Menschen tun sich mit der Gewöhnung schwer, aber dieses Hörgerät macht es uns leicht, mit der neuen Lautstärke klarzukommen. Es gibt einen Eingewöhnungsmanager, der uns schrittweise an die benötigte Zielverstärkung heranführt. Der Zeitraum kann wenige Wochen oder auch mehrere Monate tragen, das ist individuell einstellbar. Die einzelnen Stufen sind so klein, dass man gar nicht bemerkt, dass es gerade eine Lautstärkeanhebung gab.
Das Envision 17 63-DRW ist nicht aufladbar, es wird mit Hörgeräte-Batterien betrieben. Im Gegensatz zum Akku muss nicht täglich geladen werden, dafür wird nach einigen Tagen die Batterie der Größe 312 gewechselt.
Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8
Extras
Bevor wir zum Ende kommen, werfen wir noch einen Blick auf die Extras: Beltone hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.
Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.
Hätte Beltone Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem Envision 17 63-DRW in der Wertung verloren. Der Funktionsumfang im Envision 17 63-DRW beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant.
Note Extras: 2,5
Fazit: Beltone Envision 17 63-DRW
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,94 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Audibel Vitality AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
KIND KINDvaro 5 RT | Gesamtnote: 1,0 |
Unser Beltone Envision 17 63-DRW Testbericht wurde am 10.06.2025 erstellt und zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,94 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,7 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie groß ist das Envision 17 63-DRW von Beltone?
Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Envision 17 63-DRW von Beltone befindet sich in der Größenklasse XS. Man könnte es also als recht klein bezeichnen.
Wie ist der Preis des Beltone Envision 17 63-DRW?
Envision 17 63-DRW von Hersteller Beltone wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. ab 3.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 1,9 (gut) mit ins Auge fassen.
Wie gut hört man mit dem Beltone Envision 17 63-DRW?
Beltone Envision 17 63-DRW bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 2,0 (gut). Das Beltone-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). 17 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).
Für wen ist das Beltone Envision 17 63-DRW geeignet?
Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das Beltone Envision 17 63-DRW für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
