Das ReSound Vivia 9 61-DRW im Test
Im Dschungel der Hörgeräte-Varianten möchten wir Ihnen ein wenig Orientierung geben und stellen Ihnen einen weiteren Testbericht vor. Es geht heute um ein ReSound-Modell, und zwar das Vivia 9 61-DRW. Die Verstärkungsleistung reicht für leichte, moderate und auch hochgradige Hörverluste, und schon allein durch die Lautsprecherposition im Gehörgang, nahe dem Trommelfell hat es einen ganz vernünftigen Klang. Das Vivia 9 61-DRW ist ein kleines, kaum sichtbares Hörgerät aus dem hochwertigsten Segment. Man trägt es hinter dem Ohr
In der Premiumklasse der ReSound Vivia wurde der bewährte Nexia-Chip um einen gezielten Clear-Focus ergänzt.
Hörkomfort
In unserem Test starten wir üblicherweise mit der Analyse der Komfortmerkmale. Ein komfortabler Klang zeichnet sich dadurch aus, dass der Mix aus Sprache und Umgebungsgeräuschen realistisch und gleichzeitig möglichst angenehm ist. Verschiedene elektronische Werkzeuge kümmern sich um all die Geräusche. Beim Vivia 9 61-DRW stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Eins der Lärm-Werkzeuge ist die Lärmunterdrückung, die so etwas wie Verkehrslärm, Kühlschrankbrummen oder die PC-Lüftung dämpfen soll. Hier finden wir eine wirklich starke Lärmunterdrückung, die das Zuhören äußerst angenehm macht.
Wir freuen uns, hier eine gute und effiziente Impulsschalldämpfung vorzufinden. Die ist im Alltag auf jeden Fall nützlich, denn sie federt Türenschlagen, Geschirrgeklapper oder ähnlich scheppernde Geräusche spürbar ab. In diesem Gerät finden wir ein richtig gutes Windmanagement, da macht der Aufenthalt im Freien Spaß. Das räumliche Hören ist im vorliegenden Modell nahezu naturgetreu. Eine ausgeklügelte Richtmikrofontechnik lässt ein gutes Richtungshören zu und zaubert einen echten 3D-Effekt. Mit 17 Frequenzkanälen gehört das Vivia 9 61-DRW eindeutig zu den besseren Geräten und lässt eine individuelle, gut klingende Programmierung zu.
Andere Hörgeräte verwenden bereits künstliche Intelligenz in ihrer Signalverarbeitung, aber im Vivia 9 61-DRW steckt diese Strategie noch nicht.
Diese Hörgeräte passen sich in Echtzeit an Ihre Umgebung an und sorgen dafür, dass Sie Sprache klar verstehen, ohne auf natürliche Umgebungsgeräusche verzichten zu müssen. Dank intelligenter Mikrofonsteuerung erleben Sie jederzeit ein ausgewogenes Hörerlebnis, das sich automatisch an unterschiedliche Situationen anpasst. Spezielle Technologien erhalten die räumliche Wahrnehmung, sodass Sie alles um sich herum mühelos erfassen können. Ohne manuelle Einstellungen wechseln die Hörgeräte nahtlos zwischen verschiedenen Hörmodi und bieten Ihnen einen natürlichen, brillanten Klang – für entspanntes Hören in jeder Situation.
Note Hörkomfort: 1,6
Bedienung & Konnektivität
Digitale Hörgeräte haben sich längst über die normale Verstärkungsfunktion hinausentwickelt. Apps und sonstige Bedienmöglichkeiten erweitern den Funktionsumfang ganz erheblich, deshalb schauen wir uns dieses wichtige Thema auch beim Vivia 9 61-DRW von ReSound an. Als erstes haben wir einen Taster direkt am Hörgerät entdeckt. Das ist sehr sinnvoll, denn es ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, etwas zu verändern. Die Lautstärke lässt sich darüber anpassen, und auch verschiedene Hörprogramme können eingeschaltet werden. Falls man lieber nichts direkt am Ohr verstellen will, kann man den Taster natürlich auch deaktivieren. Wir mögen ja gerne die kleinen Fernbedienungen, und für dieses Modell haben wir eine gefunden. So kann man diskret kleine Veränderungen an der Lautstärke oder am Klang vornehmen.
Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Eine Steuerung der Hörgeräte mit einem einfachen Fingertipp gibt es in diesem ReSound-Modell nicht, denn dazu hätte es bestimmte Sensoren im Gehäuse gebraucht.
Unser Smartphone haben wir immer dabei, und beim Vivia 9 61-DRW lohnt sich das auch, denn es kann über eine App individualisiert werden. Die App macht auch richtig Spaß und hat einen Funktionsumfang, den man in einer Hörgeräte-App gar nicht erwartet hätte. Wer gerne spielt, ist hier genau richtig. Kopfhörer braucht man nicht hier mehr, denn es hat eine Wireless-Option und kann Sounds vom Smartphone direkt in die Ohren übertragen – wenn das Smartphone mit 2,4 GHz LE-Technik ausgestattet ist.
Die kostenlose ReSound Smart 3D App enthält jetzt einen integrierten Auracast Assistenten. Damit wird Ihr Smartphone zum vielseitigen Empfänger – selbst wenn es Auracast ursprünglich nicht unterstützt. Die Nutzung ist ganz unkompliziert: Ein Symbol auf dem Startbildschirm führt Sie direkt zum Assistenten, der eine Liste aller verfügbaren Audioquellen anzeigt. Mit nur einem Klick können Sie sich verbinden und von der neuen, verbesserten Konnektivität profitieren.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,3

ReSound Vivia 9 61-DRW : Der TV-Streamer+ sorgt für ein kristallklares Fernseherlebnis, indem er den Ton direkt an Ihre Hörgeräte überträgt. Durch sein kompaktes Design lässt er sich unauffällig hinter dem Fernseher platzieren. Mit der ReSound Smart 3D App können Sie den Klang nach Ihren Wünschen anpassen oder einen öffentlichen Auracast-Stream starten – für entspanntes Hören ohne Ablenkung.
Die besten Alternativen zum Vivia 9 61-DRW
In unserer Datenbank befinden sich 120 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Philips HearLink 9040 MNR T | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Audibel Arc AI 2400 mRIC 312 | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Audibel Arc AI 2400 RIC 312 | Gesamtnote: 1,7 |
Einfachheit & Sicherheit
Um weiterhin die Perspektive der Hörgeräteträger einzunehmen, brauchen wir natürlich auch einen Test auf Alltagstauglichkeit. Das ist dabei herausgekommen: Mit einer Situationserkennung der Spitzenklasse hat uns Vivia 9 61-DRW komplett überzeugt. Das Hörgerät passt sich nahtlos der akustischen Umgebung an und erfordert so gut wie nie unser Eingreifen. Das Hören fühlt sich ganz normal an. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.
Viele Hörgeräte haben heute einen aufladbaren Akku, aber das Vivia 9 61-DRW wird weiterhin mit Einweg-Batterien betrieben. Das ist etwas umständlich in der Handhabung und belastet zudem noch die Umwelt.
Das Datenblatt bescheinigt dem ReSound-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8
Extras
Wir vollenden den Test, indem wir schauen, ob es ein paar Extras für Sie gibt: Auf jeden Fall erwähnenswert ist das Tinnitusprogramm. Davon werden all jene profitieren, die von lästigen Ohrgeräuschen geplagt werden. Angenehme, leise Geräusche werden so eingestellt, dass sie den Tinnitus sanft umspielen. Am Ende versinkt der Tinnitus in der Geräuschkulisse und fällt gar nicht mehr störend auf.
ReSound geht mit der Zeit und stellt mit dem Remote-Einstellungsservice ein zukunftsorientiertes Feature zur Verfügung. Berufstätige Menschen mit wenig Zeit können online mit ihrem Akustiker Kontakt aufnehmen und ihre Hörgeräte umprogrammieren lassen. Auch Hörgeräteträger, die einen längeren Anfahrtsweg zum Fachgeschäft haben, profitieren von diesem besonderen Service.
Manche Hörgeräte können bestimmte Gesundheitsdaten tracken. Allerdings braucht es dazu spezielle Sensoren im Hörgerät, die wir beim Vivia 9 61-DRW leider nicht haben. Auf zusätzliche Funktionen wie spezielle Assistenzsysteme, einen Sturzalarm oder Sprachübersetzer verzichtet das Hörgerät. Das ist nicht weiter schlimm, denn es hat keinen Einfluss auf die wichtigen Hörfunktionen.
ReSound erleichtert Ihnen die Pflege Ihrer Hörgeräte mit den neuen austauschbaren Mikrofonfiltern. Sie verhindern Störungen durch Staub und Feuchtigkeit und sorgen für dauerhaft klaren Klang. Der Wechsel ist mühelos selbst durchführbar – so sparen Sie Zeit, vermeiden unnötige Kosten und behalten immer die volle Kontrolle über Ihr Hörerlebnis.
Note Extras: 2,4
Fazit: ReSound Vivia 9 61-DRW
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,67 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Sind Sie noch unschlüssig, welche Energieversorgung für Ihren Alltag die passende ist? Wir haben alle wichtigen Entscheidungskriterien für Sie zusammengefasst: Akku oder Batterie
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Audibel Vitality AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
KIND KINDvaro 5 RT | Gesamtnote: 1,0 |
Unser ReSound Vivia 9 61-DRW Testbericht wurde am 26.02.2025 erstellt und zuletzt am 15.04.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,67 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,6 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,4 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie groß ist das Vivia 9 61-DRW von ReSound?
Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Vivia 9 61-DRW von ReSound befindet sich in der Größenklasse XS. Man könnte es also als recht klein bezeichnen.
Wie ist der Preis des ReSound Vivia 9 61-DRW?
Vivia 9 61-DRW von Hersteller ReSound wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. ab 3.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 1,7 (gut) mit ins Auge fassen.
Wie gut hört man mit dem ReSound Vivia 9 61-DRW?
ReSound Vivia 9 61-DRW bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 1,6 (gut). Das ReSound-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). 17 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).
Für wen ist das ReSound Vivia 9 61-DRW geeignet?
Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das ReSound Vivia 9 61-DRW für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
