Das Beltone Serene 4 64-DRW im Test
Wir befinden uns mal wieder im Testlabor, und diesesmal hatten wir ein Produkt von Beltone in den Händen bzw. am Ohr. Die vollständige Produktbezeichnung ist Serene 4 64-DRW, und es ist bei den Geräten aus der gehobenen Mittelklasse einzuordnen. Durch den Hörer (= Lautsprecher), der direkt im Gehörgang steckt, hat es gute akustische Eigenschaften. Das Serene 4 64-DRW trägt man hinter dem Ohr, und es ist ein dezentes, kleines Hörgerät für leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf.
Unter dem Namen Beltone Serene wurde die bewährte Vorgänger-Technologie nochmals aufgewertet und um den neuesten Bluetooth-Standard Auracast ergänzt.
Hörkomfort
Wir alle sind uns einig, dass das Sprachverstehen die wichtigste Aufgabe von Hörgeräten ist. Aus unserer Erfahrung im Hörakustik-Fachgeschäft wissen wir aber auch, dass der Hörkomfort mindestens ebenso wichtig ist. Dabei geht es darum, Nebengeräusche so zu bearbeiten, dass sie das Sprachverstehen nicht einschränken, trotzdem aber ein naturgetreues Klangbild zaubern. Beim Test des Serene 4 64-DRW ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Lassen Sie uns die einzelnen Features anschauen:
Natürlich gibt es in diesem Beltone-Gerät eine Lärmunterdrückung, denn die ist inzwischen Standard. Lärmunterdrückung heißt, dass gleichförmige und eher monotone Geräusche (z.B. Klimaanlage, Staubsauger ...) gedämpft werden. Hier haben wir es nicht unbedingt mit einer HighPerformance-Variante zu tun, aber in den meisten Hörsituationen sollte die Lärmunterdrückung ausreichen.
Schnelle, knallartige Geräusche werden hier zwar aufgespürt, aber nur mäßig reduziert. Wer sich gern draußen aufhält, wird sich hier über die Windgeräuschunterdrückung freuen. Sie dämpft zwar nicht so stark, aber nützlich ist sie auf jeden Fall. Mit 12 Frequenzbändern kann man schon einen ganz guten Klang einstellen. Ein leidenschaftlicher Musiker wird damit nicht ganz zufrieden sein, aber für normale Hör- und Klangbedürfnisse reicht diese Anzahl völlig aus. Das räumliche Hören fällt zu Beginn noch ein wenig schwer, aber wenn man verstanden hat, wie sich die Mikrofone in bestimmten Situationen verhalten, kann man Richtungen und Entfernungen recht zuverlässig einschätzen.
Manchmal erleben wir Hörgeräte, die sehr erfolgreich Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz verarbeiten, aber hier in diesem Gerät ist das noch nicht der Fall.
Note Hörkomfort: 2,9
Bedienung & Konnektivität
Da Sie Ihren Hörakustiker vermutlich nicht ständig an Ihrer Seite haben, ist es ganz hilfreich, auch selbst am Hörgerät Veränderungen vornehmen zu können. Dafür gibt es verschiedene Bedienmöglichkeiten, und wir schauen, welche davon das Serene 4 64-DRW hat. Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.
Sprachbefehle sind eine ziemlich neue Art der Hörgeräte-Bedienung. In diesem Modell haben wir diese Möglichkeit jedoch noch nicht. Das ist nicht weiter schlimm - Hauptsache, man kann gut hören. Falls es Sensoren im Hörgerät gibt, wäre eine Tap-Steuerung denkbar, das wäre ein Auslösen einer bestimmten Funktion, indem man mit den Fingern ans Ohr tippt. Allerdings gibt es diese Möglichkeit im Serene 4 64-DRW nicht.
Unser Smartphone haben wir immer dabei, und beim Serene 4 64-DRW lohnt sich das auch, denn es kann über eine App individualisiert werden. Die App macht auch richtig Spaß und hat einen Funktionsumfang, den man in einer Hörgeräte-App gar nicht erwartet hätte. Wer gerne spielt, ist hier genau richtig. Das Serene 4 kommt mit einer 2,4 Ghz-Antenne und bringt uns in den Genuss des beidohrigen Telefonierens. Das verschafft uns sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden. Das finden wir gut und vergeben gerne Punkte.
Schluss mit der schlechten Klangqualität beim Streamen und Telefonieren. Beltone nutzt den neuen Bluetooth-Standard für eine energieärmere Streamingübertragung und trotzdem deutlich volleren Klang. Sie werden Unterschied sofort bemerken. Wir haben die aktuellen Bluetooth-Möglichkeiten in Hörgeräten in diesem Artikel für Sie mit den Vor- und Nachteilen zusammengefasst: Bluetooth
Note Bedienung & Konnektivität: 1,3

Beltone Serene 4 64-DRW : Durch die neueste Bluetooth-Technologie können Sie dank dieses kompakten Transmitters eine ausgezeichnete Klangqualität genießen. Der Transmitter wandelt das Fernsehsignal um und überträgt es direkt in Ihre Hörgeräte.
Die besten Alternativen zum Serene 4 64-DRW
In unserer Datenbank befinden sich 158 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Audibel Vitality AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
![]() |
KIND KINDvaro 5 RIC | Gesamtnote: 1,1 |
Einfachheit & Sicherheit
Für das nächste Kapitel haben wir das Hörgerät einem kleinen Praxistest unterzogen. Wir wollten wissen, ob es sich im Alltag leicht verwenden lässt und unkompliziert ist. Mit einer automatischen Situationserkennung kann Serene 4 64-DRW leider nicht dienen, wir müssen manuelle Anpassungen vornehmen, um in unterschiedlichen akustischen Situationen gut zu hören. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.
Serene 4 64-DRW setzt auf die Stromversorgung mit Batterien statt mit Akkus. Vorteil: Sehr lange Laufzeit mit einer Batterie. Um die Stromversorgung muss man sich, im Gegensatz zu Akkulösungen, nur äußerst selten kümmern. Nachteil: Es fällt Abfall in Form von verbrauchten Batterien an. In diesem Hörgerät kommt eine Hörgerätebatterie der Größe 13 zum Einsatz.
Das Hörgerät wurde in die IP-Schutzklasse 68 eingestuft. Das garantiert einen umfassenden Schutz gegen das Eindringen von Staub. Auch Wasser kann dem Hörgerät nicht so leicht etwas anhaben. Damit ist es bestens gewappnet für Outdoor-Aktivitäten, wo es schon einmal nass und schmutzig werden kann. Gehen Sie trotzdem nicht unbedingt baden oder schwimmen mit den Hörgeräten. Badezusätze oder auch der Salzgehalt im Meerwasser verändern die Zusammensetzung und können letztendlich doch schaden.
Falls Sie noch unsicher sind, welche Art der Energieversorgung die richtige für Sie ist, haben wir die Vor- und Nachteile für Sie kompakt aufbereitet. Akku oder Batterie
Note Einfachheit & Sicherheit: 3,0
Extras
Über ein paar Extra-Funktionen freut sich jeder, also schauen wir mal, ob wir hier fündig werden: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im Serene 4 64-DRW verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.
Einen echten Mehrwert bietet der Fernwartungsdienst. Für eine Veränderung der Hörgeräteeinstellung muss man nicht mehr zwingend ins Fachgeschäft gehen, sondern kann direkt über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen. Über einen Cloud-Dienst kann man dann das neue Datenpaket in die Hörgeräte laden. Genau so etwas erwarten wir von einem zeitgemäßen Hörgerät.
Viele Hörgeräte haben heute noch ein paar Gesundheits-Funktionen dabei. Da das Serene 4 64-DRW aber keine speziellen Sensoren dafür hat, können wir hier keine Besonderheiten vorstellen. Der Funktionsumfang im Serene 4 64-DRW beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant.
Note Extras: 2,5
Fazit: Beltone Serene 4 64-DRW
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,44 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Philips HearLink 3050 MNR T R | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,8 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI 8 | Gesamtnote: 1,8 |
Unser Beltone Serene 4 64-DRW Testbericht wurde am 16.07.2024 erstellt und zuletzt am 20.11.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,44 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,9 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 3,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das Beltone Serene 4 64-DRW für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse S, wirkt also mittelgroß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das Beltone Serene 4 64-DRW?
Der Preisrahmen, in dem das Beltone Serene 4 64-DRW ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 2,4 (gut).
Ist das Beltone Serene 4 64-DRW für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Serene 4 64-DRW von Beltone vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem Serene 4 64-DRW von Beltone?
Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 2,9 (befriedigend) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Serene 4 64-DRW von Beltone 3 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 12 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
