Testbericht: Beltone Serene 6 86 DWC

Testbericht: Beltone Serene 6 86 DWC

Beltone: Einzelnes Hörgerät mit Winkel
2,2 Note gut

Das Beltone Serene 6 86 DWC im Test

Heute haben wir ein Hörgerät, wie man es von früher kennt namens Serene 6 86 DWC auf unserer Test-Agenda. Der Hersteller Beltone hat es für sowohl leichten, als auch stärkeren Hörbedarf und zum Tragen hinter dem Ohr gedacht. Preislich ist es ein Modell in einer gehobenen Qualitätsstufe. Also, dann lassen Sie uns mal schauen:

In Beltone Serene steht Vernetzung im Fokus. Der neueste Bluetooth-Standard LE Audio mit integriertem Auracast eröffnet zukünftig nicht nur eine erstklassige Klangqualität, sondern auch zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten.

Hörkomfort

Unsere erste Test-Kategorie ist der Hörkomfort. Eigentlich könnten wir auch Klangkomfort sagen, denn darum geht es hauptsächlich. Klingt das Hörgerät sehr technisch oder schön natürlich? Werden zu viele Nebengeräusche verstärkt, oder bleiben die ganz gut im Hintergrund? In diesem Gerät von Beltone ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Die Störlärmunterdrückung ist ein sehr traditionelles Feature, sie filtert alle rauschartigen, gleichförmigen Klänge aus der Umgebung und reduziert ihre Lautheit. Im Serene 6 86 DWC wirkt die Lärmunterdrückung recht ordentlich. Es gibt zwar noch andere Modelle, die Nebengeräusche deutlich stärker absenken, aber diese hier sollte für den normalen Höralltag ausreichen.

 

Auch für windige Outdoor-Situationen ist das Serene 6 86 DWC gewappnet. Die Signalverarbeitung kann Wind identifizieren und ein wenig absenken. Das Impulsschallmanagement ist relativ einfach, es dämpft kurze laute Geräusche ein wenig, es ist okay. Serene 6 86 DWC hat 12 einstellbare Frequenzbänder und bewegt sich damit im Mittelfeld. Ein guter Akustiker kann da sicherlich einen vernünftigen Klang herausholen. Das räumliche Hören erfordert mit dem Serene 6 86 DWC ein wenig Übung. Aber das adaptive Mikrofonsystem bietet in Gesellschaft eine ganz gute Unterstützung.

 

Ein spannendes Thema in der Hörakustik ist der Einsatz künstlicher Intelligenz, aber in diesem Beltone-Modell wird das noch nicht angewendet.

 

Die Gründe, heutzutage noch zu herkömmlichen Schallschlauch-Hörgeräten zu greifen, sind eigentlich nur noch Gewohnheit oder fehlende Feinmotorik. Akustisch können sie mit Hörgeräten, die mit einem ausgelagerten Lautsprecher arbeiten, nicht mithalten. Lesen Sie daher auf jeden Fall unseren Artikel über die Vorteile von Ex-Hörern

Note Hörkomfort: 2,9

Bedienung & Konnektivität

Gelegentlich kommt man in Situationen, wo es gut wäre, wenn das Hörgerät irgendwie anders eingestellt wäre. Schließlich leben wir in hektischen Zeiten, in denen auch die akustische Umgebung häufig wechselt. Die meisten Hörgeräte haben genau dafür bestimmte Möglichkeiten, um selber die Einstellung beeinflussen zu können. So sieht das beim Serene 6 86 DWC aus: Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Wir mögen ja gerne die kleinen Fernbedienungen, und für dieses Modell haben wir eine gefunden. So kann man diskret kleine Veränderungen an der Lautstärke oder am Klang vornehmen.

Wir freuen uns ja immer, wenn uns ein Hörgerät mit einer tollen Zusatzfunktion überrascht. Z.B. hätten wir an dieser Stelle gern eine Sprachsteuerung gesehen. Aber die gibt es im Serene 6 86 DWC derzeit nicht. Tap Control wäre auch eine interessante Funktion gewesen. Da kann man nämlich mit einem kurzen Fingertipp aufs Ohr die Funktion verändern. Aber das gibt hier im Serene 6 86 DWC noch nicht. 

Hörgeräte-Apps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Beim Serene 6 86 DWC haben wir Glück: es gibt eine passende App. Diese App hat uns komplett begeistert. Es gibt nicht nur zahlreiche Möglichkeiten, die Hörgeräte an den eigenen Hörgeschmack anzupassen, die App hält auch noch jede Menge Lifestyle-Features bereit. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.

Sobald öffentliche Räumlichkeiten wie Flughäfen, Bahnhöfe und Veranstaltungszentren mit den modernen Übertragungsanlagen auf Basis von LE Audio ausgestattet sind, können Sie Ihre Hörgeräte direkt mit den verfügbaren Netzwerken verbinden. Auf diese Weise entgeht Ihnen keine Durchsage oder Präsentation mehr. Wir haben die aktuellen Bluetooth-Möglichkeiten in Hörgeräten in diesem Artikel für Sie mit den Vor- und Nachteilen zusammengefasst: Bluetooth

Note Bedienung & Konnektivität: 1,3

Beltone: TV-Streamer

Beltone Serene 6 86 DWC : Koppeln Sie Ihre Hörgeräte einmalig mit dem TV-Transmitter und genießen Sie von da an eine unvergleichliche Klangqualität des Audiosignals, dank modernster Bluetooth-Technologie.


Die besten Alternativen zum Serene 6 86 DWC

In unserer Datenbank befinden sich 95 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Motion 7 IX Charge&Go Gesamtnote: 1,3
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Phonak Naida Lumity 90 PR Gesamtnote: 1,3
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton AQ Beat FS 9 R Gesamtnote: 1,4

Einfachheit & Sicherheit

Unsere Analyse befasst sich auch mit der Alltagstauglichkeit von Hörgeräten. Da geht es um Robustheit, aber auch um besondere Komfortmerkmale, die die tägliche Verwendung möglichst einfach halten sollen. Das Serene 6 86 DWC greift auf die wichtigsten Höreinstellungen automatisch zu und erleichtert damit die tägliche Nutzung. Wer jedoch häufig wechselnde akustische Umgebungen erlebt, sollte sich die manuellen Zusatzprogramme konfigurieren lassen. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.

Eine große Erleichterung im Alltag ist der integrierte Akku. Damit hat mein Serene 6 86 DWC immer genug Energie für den ganzen Tag, und ich muss keine Angst mehr haben, dass mitten in einer Veranstaltung die Batterien plötzlich leer sind. Auch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit ist ein Akkusystem sehr hilfreich, weil das Einlegen von kleinen Knopfzellen wegfällt.

Das Serene 6 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.

Alle aktuell verfügbaren Akku-Hörgeräte wurden von uns für Sie verglichen. Erhalten Sie allgemeine Ratschläge, Informationen zur Kapazität und zu den Ladeoptionen im größten Herstellervergleich: größten Herstellervergleich.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,5

Beltone: Ladestation mit Hörgeräten

Beltone Serene 6 86 DWC : Diese Ladestation ist besonders standfest und wirkt sehr hochwertig. Aufgrund des fehlenden Deckels ist sie allerdings nicht für den Transport Ihrer Hörgeräte geeignet.

Extras

Wir sind schon fast am Ende, aber vielleicht hat dieses Gerät noch ein paar Geschenke in Form von Extra-Features? Lassen Sie uns mal nachschauen: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im Serene 6 86 DWC ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.

Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.

Sensoren gibt es in dieser Serene 6-Variante nicht, so dass auch das beliebte Gesundheits-Tracking nicht angeboten werden kann. Dabei werden z.B. die Schritte über den Tag gezählt. Wie gesagt - dieses Hörgerät hat diese Funktion nicht an Bord. Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im Serene 6 86 DWC nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.

Note Extras: 2,5

Fazit: Beltone Serene 6 86 DWC

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,18 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Active Pro IX ITC Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 5050 MNR T R Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,4

 

Unser Beltone Serene 6 86 DWC Testbericht wurde am 16.07.2024 erstellt und zuletzt am 20.11.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,18 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,9 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,5 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie auffällig ist das Beltone Serene 6 86 DWC für andere?

Es befindet sich in der Größenklasse S, wirkt also mittelgroß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.

Was kostet das Beltone Serene 6 86 DWC?

Der Preisrahmen, in dem das Beltone Serene 6 86 DWC ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 2,2 (gut).

Ist das Beltone Serene 6 86 DWC für meinen Hörverlust geeignet?

Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Serene 6 86 DWC von Beltone vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut ist das Hören mit dem Serene 6 86 DWC von Beltone?

Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 2,9 (befriedigend) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Serene 6 86 DWC von Beltone 3 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 12 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten