Das Beltone Serene 9 64-DRW im Test
In diesem Testbericht geht es um das Serene 9 64-DRW. Es wurde von Beltone entwickelt und deckt nahezu jeden Hörbedarf ab. Diese Variante trägt man hinter dem Ohr. Serene 9 64-DRW ist ein kleines Hörgerät aus der HighEnd-Kategorie. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch das Lagern des kleinen Lautsprechers im Gehörgang.
Die Beltone Serene-Familie steht für neueste Funktechnologie, universelle Verbindungen und tolle Klangqualität im Streaming-Bereich.
Hörkomfort
Eines unserer Lieblingskapitel ist der Hörkomfort, denn hier geht es um eins der wichtigsten Themen im Gespräch mit unseren Kunden: die Nebengeräusche. Am liebsten würden alle nur Sprache hören und alle Geräusche wegdrücken. So einfach ist es aber nicht. Ohne Geräusche würde unser Leben sehr dünn und leer klingen. Deshalb sind Hörgeräte so konzipiert, dass sie die Geräusche möglichst in Schach halten, aber nicht verschwinden lassen.
Beim Serene 9 64-DRW stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Die obligatorische Lärmunterdrückung soll auf alles anspringen, was einigermaßen gleichmäßig vor sich hinrauscht, z.B. die Heizung oder die Dunstabzugshaube. Im vorliegenden Gerät wird der Umgebungslärm so bearbeitet, dass ein entspanntes Zuhören möglich ist.
Eine etwas stärkere Windabsenkung wäre zwar wünschenswert, aber mit der im Serene 9 64-DRW lässt es sich durchaus leben. Die Unterdrückung kurzer, lauter Schallereignisse hat uns hier überzeugt, sie ist durchaus leistungsfähig. Das räumliche Hören funktioniert sehr zuverlässig. Das Richtungsgehör wird unterstützt, und der räumliche Eindruck ist gut. Ein paar mehr Frequenzkanäle wären zwar wünschenswert, aber mit den vorhandenen 14 Kanälen lässt sich schon recht gut arbeiten.
Die Signalverarbeitung basiert unter anderem auf typischen Frequenzmustern von Sprache und Lärm, aber künstliche Intelligenz kommt hier noch nicht zum Einsatz.
Wenn Sie sich bei einem intensiven Vier-Augen-Gespräch durch Umgebungsgeräusche gestört fühlen, können Sie den UltraFokus manuell einschalten. Diese Funktion richtet die Mikrofone gezielt aus und unterdrückt Umgebungsgeräusche, um ein fokussiertes Hörerlebnis zu ermöglichen. Denken Sie jedoch daran, den UltraFokus wieder auszuschalten, sobald Sie die Gesprächssituation verlassen, da die fokussierten Mikrofone auch sicherheitsrelevante Signale auf der Straße reduzieren.
Note Hörkomfort: 2,1
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das Serene 9 64-DRW im Angebot hat: Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.
Manche Hörgeräte lassen sich bereits per Sprache steuern, aber dieses hier von Beltone leider noch nicht. Praktisch wäre das, wenn die Finger nicht mehr so beweglich sind oder wenn man einfach smarte Gadgets mag. Neben Tastern oder Fernbedienungen haben manche Hörgeräte noch eine Tap-Steuerung. Das heißt, man kann sich einfach kurz ans Ohr tippen, dann schaltet das Gerät um. Hier bei Beltone haben wir das aber nicht, dafür hätte es ganz bestimmte Sensoren gebraucht.
Hörgeräte-Apps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Beim Serene 9 64-DRW haben wir Glück: es gibt eine passende App. Diese App hat uns komplett begeistert. Es gibt nicht nur zahlreiche Möglichkeiten, die Hörgeräte an den eigenen Hörgeschmack anzupassen, die App hält auch noch jede Menge Lifestyle-Features bereit. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.
Endlich gibt es einen universellen TV-Streamer, der mit unterschiedlichen Hörgeräten und sogar Funkkopfhörern kompatibel ist. Sofern die anderen Empfangsgeräte ebenfalls über das neueste LE Audio Bluetooth verfügen, können Sie sich einfach und unkompliziert mit dem Transmitter verbinden. Wir haben die aktuellen Bluetooth-Möglichkeiten in Hörgeräten in diesem Artikel für Sie mit den Vor- und Nachteilen zusammengefasst: Bluetooth
Note Bedienung & Konnektivität: 1,3

Beltone Serene 9 64-DRW : Mit fortschrittlicher Bluetooth-Technologie sorgt dieser kompakte Transmitter für eine erstklassige Klangqualität. Er wandelt das Fernsehsignal um und überträgt es direkt in Ihre Hörgeräte.
Die besten Alternativen zum Serene 9 64-DRW
In unserer Datenbank befinden sich 158 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Starkey Edge AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
![]() |
Audibel Vitality AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
Einfachheit & Sicherheit
Für das nächste Kapitel haben wir das Hörgerät einem kleinen Praxistest unterzogen. Wir wollten wissen, ob es sich im Alltag leicht verwenden lässt und unkompliziert ist. Eine zuverlässige Situationsautomatik verschafft dem Serene 9 64-DRW wichtige Punkte in Sachen Einfachheit. Die meisten Hörsituationen werden gut erkannt, so dass ein manuelles Nachstellen nur selten nötig ist. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.
Das Serene 9 64-DRW ist nicht aufladbar. Es bekommt seine Energie weiterhin aus Einweg-Batterien der Größe 13, die alle paar Tage gewechselt werden müssen.
Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.
Wenn Sie noch unentschieden sind, welche Form der Energieversorgung die passende für Sie ist, bieten wir Ihnen hier eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile. Akku oder Batterie
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,0
Extras
Am Ende unseres Testberichtes gibt es noch ein bisschen Platz für die Extra-Features: Beltone hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.
Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.
Hätte Beltone Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem Serene 9 64-DRW in der Wertung verloren. Dieses Beltone-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht.
Note Extras: 2,5
Fazit: Beltone Serene 9 64-DRW
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,95 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Starkey Edge AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Amplifon ampli-energy R 5 6S R-S | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
Unser Beltone Serene 9 64-DRW Testbericht wurde am 16.07.2024 erstellt und zuletzt am 12.09.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,95 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,1 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Welche Größe hat das Serene 9 64-DRW von Beltone?
Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das Beltone Serene 9 64-DRW befindet sich in der Größenklasse S. Das bedeutet, es wirkt mittelgroß.
Wie gut höre ich mit dem Serene 9 64-DRW von Beltone?
Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 2,1 (gut) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht gute 4 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im Beltone Serene 9 64-DRW ist 14 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen).
Ist das Beltone Serene 9 64-DRW für mich geeignet?
Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". Beltone hat für das Serene 9 64-DRW folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.
Was kostet das Beltone Serene 9 64-DRW?
Ist das Serene 9 64-DRW von Beltone teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von ab 3.000,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (2,0 (gut)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (gute 4 von 5 Sternen) beurteilen.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
