Das Bernafon Encanta 300 IIC im Test
Der Kauf eines Hörgerätes will gut überlegt sein, schließlich hat es einen ganz ordentlichen Preis, und man möchte viele Jahre seine Freude daran haben. Deshalb schauen wir uns verschiedene Parameter an und stellen Ihnen die Ergebnisse unserer Produkttests zur Verfügung. In diesem Testbericht geht es um das Encanta 300 IIC von Bernafon. Das ist ein wirklich richtig kleines Hörgerät von exzellenter Qualität und für nahezu jeden Hörbedarf geeignet. Getragen wird es im Ohr. Durch die ideale Trageposition ganz weit hinten im Gehörgang erhält es vom Start weg ziemlich gute akustische Klangeigenschaften.
Bernafon bringt den Encanta-Chip nun ebenfalls in Im-Ohr-Geräten zum Einsatz und erweitert die Produktfamilie. Bestimmte Funktionen der HdO-Modelle können jedoch nicht integriert werden.
Hörkomfort
Wir alle sind uns einig, dass das Sprachverstehen die wichtigste Aufgabe von Hörgeräten ist. Aus unserer Erfahrung im Hörakustik-Fachgeschäft wissen wir aber auch, dass der Hörkomfort mindestens ebenso wichtig ist. Dabei geht es darum, Nebengeräusche so zu bearbeiten, dass sie das Sprachverstehen nicht einschränken, trotzdem aber ein naturgetreues Klangbild zaubern. Beim Test des Encanta 300 IIC stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Lassen Sie uns die einzelnen Features anschauen:
Natürlich gibt es in diesem Bernafon-Gerät eine Lärmunterdrückung, denn die ist inzwischen Standard. Lärmunterdrückung heißt, dass gleichförmige und eher monotone Geräusche (z.B. Klimaanlage, Staubsauger ...) gedämpft werden. Hier können Sie durchaus zufrieden sein mit der Regeltiefe der Lärmunterdrückung. Sie lässt sich stufenweise anpassen und sorgt dafür, dass die Geräusche nicht so dominieren.
Wir freuen uns, hier eine gute und effiziente Impulsschalldämpfung vorzufinden. Die ist im Alltag auf jeden Fall nützlich, denn sie federt Türenschlagen, Geschirrgeklapper oder ähnlich scheppernde Geräusche spürbar ab. Ein Windmanager ist bei diesem Modell nicht nötig. Es ist nämlich im Gehörgang versteckt und durch die Ohrmuschel auf ganz natürliche Weise vor Wind geschützt. Sehr wichtig für eine gute Sprach-Lärm-Unterscheidung ist die Anzahl der Frequenzbänder. Mit 20 ist dieses Hörgerät ganz vorne mit dabei und bietet hervorragende Einstellmöglichkeiten. Das räumliche Hören geschieht mit Encanta 300 IIC auf ganz natürliche Weise. Durch die besondere Platzierung tief im Gehörgang bleibt die Funktion der Ohrmuschel erhalten, und man hat keinerlei Einbußen beim Richtungsgehör.
Interessant ist, dass auch künstliche Intelligenz hier bei der Signalverarbeitung eine Rolle spielt. Der Schall wird also nicht nur anhand von typischen Frequenzmustern analysiert. Gerade intensive, geräuschreiche Situationen werden damit als realistischer und angenehmer empfunden.
Mit dem Dynamic Optimizer wird der Dynamikbereich vergrößert, sodass selbst bei hohen Schallpegeln keine Verzerrungen auftreten. Das Ergebnis ist eine gleichbleibend klare Klangqualität in allen Hörumgebungen, ob in ruhigen Gesprächen oder in geräuschvollen Szenarien.
Note Hörkomfort: 1,5
Bedienung & Konnektivität
Würden Sie gerne selber was an Ihren Hörgeräten verstellen können? Wir finden, dass es durchaus nützlich sein kann, wenn man die eine oder andere Bedienmöglichkeit hat. Lassen Sie uns ansehen, wie das beim Encanta 300 IIC ist. Bei diesem Hörgerät fehlt leider eine direkte Bedienoption. Vermutlich ist das der kleinen Bauform geschuldet. Das muss aber kein Nachteil sein, denn oft reichen die Automatikfunktionen aus. Eine Fernbedienung hätten wir gerne gehabt, die wird von Bernafon für dieses Modell jedoch nicht angeboten. Also kein Punkt an dieser Stelle.
Sprachbefehle sind eine ziemlich neue Art der Hörgeräte-Bedienung. In diesem Modell haben wir diese Möglichkeit jedoch noch nicht. Das ist nicht weiter schlimm - Hauptsache, man kann gut hören. Eine weitere Option zum Ansteuern der Hörgeräte ist eine Tipp-Steuerung. Dazu tippt man einfach mit den Fingern aufs Ohr, was wiederum eine bestimmte Funktion auslöst. Aber hier in diesem Bernafon-Gerät gibt es diese Möglichkeit nicht.
Im App-Store haben wir vergeblich nach einer App zur weiteren Einstellung gesucht, das hätten wir uns anders gewünscht. Auf eine Streamingfunktion müssen wir hier leider verzichten und das Smartphone weiterhin ganz normal ans Ohr halten.
Dieses Modell bietet keine Möglichkeit für optionales Zubehör. Dadurch stehen keine ergänzenden Hörunterstützungen zur Verfügung, und die Bedienung beschränkt sich auf die fest eingebauten Funktionen.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,8
Die besten Alternativen zum Encanta 300 IIC
In unserer Datenbank befinden sich 103 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Starkey Genesis AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Audibel Intrigue AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Amplifon ampli-mini 5 GE IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
Einfachheit & Sicherheit
Unsere Analyse befasst sich auch mit der Alltagstauglichkeit von Hörgeräten. Da geht es um Robustheit, aber auch um besondere Komfortmerkmale, die die tägliche Verwendung möglichst einfach halten sollen. In der Situationsautomatik vom Encanta 300 IIC steckt nahezu alles drin, was man im Alltag so erleben kann. Es liefert mir jederzeit die perfekte Einstellung, ohne dass ich aktiv etwas machen muss. Gerade in abwechslungsreichen Phasen ist das äußerst bequem und lässt mich das Hörgerät fast vergessen am Ohr. Die Gewöhnung an das neue Hörgefühl unterstützt dieses Gerät mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager. Der passt in kaum spürbaren Schritten die Verstärkung so lange an, bis mein Hörverlust komplett ausgeglichen ist. Ich muss nichts weiter machen als regelmäßig meine Hörgeräte tragen.
Leider ist Encanta 300 IIC nicht mit einem Akku ausgestattet, so dass man zum Betrieb regelmäßig Batterien der Größe 10 benötigt.
Das Datenblatt bescheinigt dem Bernafon-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.
Für Menschen, die mit kleinen Batterien nicht gut zurechtkommen, gibt es auch Im-Ohr-Hörgeräte mit integriertem Akku. Nähere Informationen finden Sie im Artikel Im-Ohr-Hörgeräte.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8
Extras
Die wichtigsten Faktoren haben wir in unserem Testbericht abgearbeitet. Bevor wir enden, halten wir nach ein paar Extras Ausschau: Da wäre z.B. eine Tinnitus-Option interessant. Leider haben wir im Encanta 300 IIC keine Möglichkeit entdeckt, um den Tinnitus zu lindern.
Eine Möglichkeit zur Ferneinstellung gibt es leider nicht. Wer also Optimierungsbedarf hat und seine Hörgeräteinstellung verändern lassen will, kommt um einen Besuch beim Akustik-Profi nicht umhin.
Sensoren gibt es in dieser Encanta 300-Variante nicht, so dass auch das beliebte Gesundheits-Tracking nicht angeboten werden kann. Dabei werden z.B. die Schritte über den Tag gezählt. Wie gesagt - dieses Hörgerät hat diese Funktion nicht an Bord. Dieses Bernafon-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht.
In der Hörgeräte-Suche können Sie gezielt nach Hörgeräten suchen, die Ihren Vorstellungen entsprechen. Mithilfe praktischer Filteroptionen lassen sich Modelle direkt miteinander vergleichen.
Note Extras: 4,0
Fazit: Bernafon Encanta 300 IIC
Mit der Endnote 2,57 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Audibel Vitality AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
KIND KINDvaro 5 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
Unser Bernafon Encanta 300 IIC Testbericht wurde am 19.08.2025 erstellt . Die Gesamtnote 2,57 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 4,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das Encanta 300 IIC von Bernafon für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das Encanta 300 IIC von Bernafon?
Der grobe Rahmen, in dem das Bernafon Encanta 300 IIC derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr ab 3.000,00 € . Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 2,6 (befriedigend). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt gute 4 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das Bernafon Encanta 300 IIC?
Dieses Im-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse XXS eingeordnet. Das bedeutet, dass es äußerst klein ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Bernafon Encanta 300 IIC?
Das Encanta 300 IIC vom Hersteller Bernafon ist mit 20 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht gute 4 von 5 Sternen. Prädikat 'natürlich', weil es die natürliche Ohrform ausnutzt und Windgeräusche so eigentlich kaum entstehen können gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des Encanta 300 IIC. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 1,5 (gut).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
