Testbericht: Hansaton Beat FS 7 R T 13

Testbericht: Hansaton Beat FS 7 R T 13

Hansaton: einzelnes Hörgerät
1,7 Note gut

Das Hansaton Beat FS 7 R T 13 im Test

Wir schauen uns mal wieder ein Standard-Hörgerät mit dickem oder dünnem Plastikschlauch für leichte, moderate und auch hochgradige Hörverluste an: Dieses Modell heißt Beat FS 7 R T 13 und kommt von der Firma Hansaton. Getragen wird es hinter dem Ohr, und es ist ein nicht gerade auffälliges Hörgerät. Das Beat FS 7 R T 13 ist ein Modell aus dem oberen Preissegment. Mal sehen, ob die Preiseinstufung gerechtfertigt ist.

Die Bezeichnung „FS“ in der neuen Hansaton Fokus-Plattform ist ein klares Bekenntnis zum besseren Sprachverstehen. Diese Plattform bietet eine Reihe von neuen, spannenden Funktionen, die speziell darauf ausgelegt sind, Ihre Hörqualität zu verbessern. Ganz gleich, ob in ruhiger Umgebung oder bei Gesprächen in lauten Umfeldern, mit dieser Plattform wird Sprachverständlichkeit auf ein neues Niveau gehoben.

Hörkomfort

Unsere erste Test-Kategorie ist der Hörkomfort. Eigentlich könnten wir auch Klangkomfort sagen, denn darum geht es hauptsächlich. Klingt das Hörgerät sehr technisch oder schön natürlich? Werden zu viele Nebengeräusche verstärkt, oder bleiben die ganz gut im Hintergrund? In diesem Gerät von Hansaton stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Die Störlärmunterdrückung ist ein sehr traditionelles Feature, sie filtert alle rauschartigen, gleichförmigen Klänge aus der Umgebung und reduziert ihre Lautheit. Im Beat FS 7 R T 13 hat sich der Hersteller Mühe gegeben und eine effiziente Lärmreduzierung eingefügt.

 

Wind kann den Hörkomfort im Freien deutlich einschränken, wenn er über die Mikrofone streicht. Aber das Beat FS 7 R T 13 hat hier eine effiziente Windgeräuschunterdückung integriert. Die funktioniert wirklich toll und wird Menschen begeistern, die sich gerne draußen aufhalten. In mehreren Stufen lässt sie sich an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Außerdem sind wir überrascht, wie gut das Impulsschallmanagement hier funktioniert. Nichts knallt, nichts scheppert – sehr gut! Eines der wichtigsten Bewertungskriterien im Hörgerät ist die Anzahl der Frequenzbänder. Die entscheiden nämlich über die Finetuning-Möglichkeiten. Das Beat FS 7 R T 13 verfügt mit 20 Bändern über die allerbesten Voraussetzungen, ein präzises Klangergebnis zu bekommen. Auch in den folgenden Jahren kann man hier immer wieder differenzierte Einstellungen vornehmen lassen. Die Mikrofone des Hörgerätes können verschiedene Richtwirkungen einnehmen. Das tun sie ganz eigenständig, sie passen sich den akustischen Gegebenheiten an und erzeugen ein naturnahes Raumgefühl.

 

Sprache in lärmvoller Umgebung ist immer eine Herausforderung. Hansaton stellt sich dem Thema mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Das Ergebnis ist eine brillante und deutliche Sprachübertragung, während die Umgebungsgeräusche weiterhin realistisch laut ans Ohr kommen.

 

Die Funktionen SpeechBeam und StereoBeam in dieser Geräteklasse bieten eine hervorragende Möglichkeit, sich auf das Gespräch zu konzentrieren – sei es auf einer Geburtstagsfeier oder in ähnlichen sozialen Situationen. SpeechBeam passt die Mikrofone automatisch an, um den Sprecher vor oder neben Ihnen besser verständlich zu machen. Der StereoBeam ist eine manuell zuschaltbare Funktion, die besonders bei lauten Umgebungen hilfreich ist, da sie sich auf einen einzelnen Sprecher fokussiert. Die Wirksamkeit dieser Funktionen hängt jedoch davon ab, wie viel Lärm um das Hörgerät herum ins Ohr gelangt, da dieser natürlich nicht herausgefiltert werden kann.

Note Hörkomfort: 1,5

Bedienung & Konnektivität

Die meisten Funktionen aktiviert dieses Hansaton-Modell automatisch. Bisweilen ist es aber sehr nützlich, wenn man den Funktionsumfang noch ein wenig erweitern kann. Im Test haben wir herausgefunden, welche Optionen wir hier haben. Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Wir mögen ja gerne die kleinen Fernbedienungen, und für dieses Modell haben wir eine gefunden. So kann man diskret kleine Veränderungen an der Lautstärke oder am Klang vornehmen.

Die Sprachsteuerung hat uns beim Test des Beat FS 7 R T 13 richtig Spaß gemacht. Die meisten von uns sind es ohnehin schon gewöhnt, mit ihrer Uhr oder dem Auto zu sprechen. Also passt diese Funktion auch in ein HighTech-Produkt am Ohr.  Immer öfter werden Funktionalitäten in Hörgeräte übernommen, die man bereits aus anderen Bereichen kennt. Hier im Beat FS 7 R T 13 ist es die Tap-Steuerung. Es genügt, kurz mit den Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel zu tippen, und dann wird ein Befehl ausgelöst. Das kann z.B. der Start einer Übertragung vom Fernsehadapter sein. Ihr Hörakustiker sucht mit Ihnen die passende Funktion heraus. 

Sehr komfortabel ist es, die Hörgeräte über die App einzustellen. Auch für das Beat FS 7 R T 13 gibt es eine kostenlose App. Der Funktionsumfang ist unserer Meinung nach mittelmäßig, aber meistens auch ausreichend. Am besten probieren Sie sie vorab im Demo-Modus aus. Das Beat FS 7 kommt mit einer 2,4 Ghz-Antenne und bringt uns in den Genuss des beidohrigen Telefonierens. Das verschafft uns sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden. Das finden wir gut und vergeben gerne Punkte.

Diese Hörgeräte sind mit einem innovativen Sensor ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht, Funktionen durch Antippen des Ohrs zu steuern. Mit der richtigen Technik – das heißt, Sie finden die passende Stelle und den idealen Druck durch ein wenig Übung – können Sie unter anderem Anrufe entgegennehmen oder Ihren Sprachassistenten aktivieren. Dieses intuitive Bedienkonzept macht die Steuerung besonders diskret und praktisch im Alltag.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,2

Hansaton: App für Hansaton Hörgeräte, Screen zur Lautstärkeeinstellung

Hansaton Beat FS 7 R T 13 : Mit der einfach zu bedienenden App steuern Sie Ihre Hörgeräte mühelos und präzise. Ob Sie die Lautstärke anpassen, den Klang individuell einstellen oder zwischen verschiedenen Hörprogrammen wechseln möchten – alles liegt in Ihrer Hand, für optimalen Hörkomfort in jeder Situation.


Die besten Alternativen zum Beat FS 7 R T 13

In unserer Datenbank befinden sich 132 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 9 R T 312 Gesamtnote: 1,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 9 R T 13 Gesamtnote: 1,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 9040 MNB T Gesamtnote: 1,5

Einfachheit & Sicherheit

Wir setzen unseren Test fort und probieren aus, wie einfach dieses Hörgerät in seiner Handhabung ist. Schließlich soll es den Alltag der Hörgeräteträger vereinfachen und nicht zusätzlich verkomplizieren. Die automatische Situationserkennung hat in unserem Test einen hohen Stellenwert. Je besser die funktioniert, desto leichter kommt unser Gehör durch den Tag. Das Beat FS 7 R T 13 arbeitet hier souverän und passt sich vielen Situationen an. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.

Das Beat FS 7 R T 13 ist nicht aufladbar. Es bekommt seine Energie weiterhin aus Einweg-Batterien der Größe 13, die alle paar Tage gewechselt werden müssen.

Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,0

Extras

Wir vollenden den Test, indem wir schauen, ob es ein paar Extras für Sie gibt: Hansaton hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.

Hansaton geht mit der Zeit und stellt mit dem Remote-Einstellungsservice ein zukunftsorientiertes Feature zur Verfügung. Berufstätige Menschen mit wenig Zeit können online mit ihrem Akustiker Kontakt aufnehmen und ihre Hörgeräte umprogrammieren lassen. Auch Hörgeräteträger, die einen längeren Anfahrtsweg zum Fachgeschäft haben, profitieren von diesem besonderen Service. 

Viele Hörgeräte haben heute noch ein paar Gesundheits-Funktionen dabei. Da das Beat FS 7 R T 13 aber keine speziellen Sensoren dafür hat, können wir hier keine Besonderheiten vorstellen. Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im Beat FS 7 R T 13 nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.

Fällt Ihnen die Auswahl schwer? Nutzen Sie doch einmal unsere Hörgeräte Suche, dort können Sie sich über eine umfangreiche Suchfunktion nur die Hörgeräte anzeigen lassen, die für Sie überhaupt in Frage kommen. Somit wird aus momentan knapp 750 Hörgeräten plötzlich eine überschaubare Anzahl.

Note Extras: 2,5

Fazit: Hansaton Beat FS 7 R T 13

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,65 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Active Pro IX ITC Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 5050 MNR T R Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,4

 

Unser Hansaton Beat FS 7 R T 13 Testbericht wurde am 19.11.2024 erstellt und zuletzt am 29.01.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,65 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie auffällig ist das Hansaton Beat FS 7 R T 13 für andere?

Es befindet sich in der Größenklasse S, wirkt also mittelgroß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.

Was kostet das Hansaton Beat FS 7 R T 13?

Der Preisrahmen, in dem das Hansaton Beat FS 7 R T 13 ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 1,7 (gut).

Ist das Hansaton Beat FS 7 R T 13 für meinen Hörverlust geeignet?

Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Beat FS 7 R T 13 von Hansaton vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut ist das Hören mit dem Beat FS 7 R T 13 von Hansaton?

Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 1,5 (gut) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Beat FS 7 R T 13 von Hansaton gute 4 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 20 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten