Das KIND KINDsevan x 1 IIC im Test
In diesem Testbericht betrachten wir das KINDsevan x 1 IIC. Es wurde von KIND entwickelt und deckt leichte bis hochgradige Hörverluste ab. Diese Variante trägt man im Ohr. KINDsevan x 1 IIC ist ein ca. 1 cm langes Miniatur-Hörgerät aus dem preiswerten Segment. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch die weder sicht- noch spürbare Position tief hinten im Gehörgang.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Ein gutes Sprachverstehen ist in zeitgemäßen Hörgeräten selbstverständlich. Mindestens genauso wichtig ist der Hörkomfort. Nur wenn das Verhältnis der Sprachübertragung zum Pegel des Umgebungslärms stimmt, wird das Hören auch als angenehm empfunden. Deshalb werfen wir einen Blick auf die Komfortausstattung: Beim KINDsevan x 1 IIC haben wir nur wenig Möglichkeiten zur Komfort-Beeinflussung gefunden. Normale Umgebungsgeräusche wie Straßenlärm, das Staubsaugergeräusch oder das vom Lüfter sollen von einer klassischen Störlärmunterdrückung gedämpft werden. In diesem KIND-Hörgerät haben wir zwar eine Lärmabsenkung, aber die wirkt nicht sehr stark und ist auch nicht weiter einstellbar.
Ein sogenannter Knallfilter wäre schön gewesen, er hätte das Klappern beim Ausräumen des Geschirrspülers etwas erträglicher gemacht. Aber darauf müssen wir beim KINDsevan x 1 IIC verzichten. Dieses Hörgerät kann Windgeräusche erkennen, aber die Absenkung ist wenig spürbar. Das räumliche Hören geschieht mit KINDsevan x 1 IIC auf ganz natürliche Weise. Durch die besondere Platzierung tief im Gehörgang bleibt die Funktion der Ohrmuschel erhalten, und man hat keinerlei Einbußen beim Richtungsgehör. Ein paar mehr Frequenzkanäle wären zwar wünschenswert, aber mit den vorhandenen 12 Kanälen lässt sich schon recht gut arbeiten.
Mit künstlicher Intelligenz arbeitet KIND in dieser Version noch nicht.
Note Hörkomfort: 4,2
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Knöpfe, Taster, Schalter ... oder doch lieber eine App? Bedienelemente können den Funktionsumfang von Hörgeräten erheblich ausweiten. Ob es so etwas auch im KINDsevan x 1 IIC gibt? Wir haben nachgeschaut. Als erstes haben wir einen Taster direkt am Hörgerät entdeckt. Das ist sehr sinnvoll, denn es ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, etwas zu verändern. Die Lautstärke lässt sich darüber anpassen, und auch verschiedene Hörprogramme können eingeschaltet werden. Falls man lieber nichts direkt am Ohr verstellen will, kann man den Taster natürlich auch deaktivieren. Ist das KINDsevan x 1 denn fernbedienbar? Leider nicht, hier ist kein passendes Gerät verfügbar.
Sprachbefehle sind eine ziemlich neue Art der Hörgeräte-Bedienung. In diesem Modell haben wir diese Möglichkeit jedoch noch nicht. Das ist nicht weiter schlimm - Hauptsache, man kann gut hören. Falls es Sensoren im Hörgerät gibt, wäre eine Tap-Steuerung denkbar, das wäre ein Auslösen einer bestimmten Funktion, indem man mit den Fingern ans Ohr tippt. Allerdings gibt es diese Möglichkeit im KINDsevan x 1 IIC nicht.
Eine zusätzliche App zur individuellen Bedienung wäre schön, wird aber derzeit für dieses Hörgerät nicht angeboten. Auf eine Streamingfunktion müssen wir hier leider verzichten und das Smartphone weiterhin ganz normal ans Ohr halten.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,5
Die besten Alternativen zum KINDsevan x 1 IIC
In unserer Datenbank befinden sich 69 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 18.07.2025):
![]() |
Starkey Genesis AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Audibel Intrigue AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Amplifon ampli-mini 5 GE IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
Einfachheit & Sicherheit
Um weiterhin die Perspektive der Hörgeräteträger einzunehmen, brauchen wir natürlich auch einen Test auf Alltagstauglichkeit. Das ist dabei herausgekommen: Die ersten Punkte im Kapitel Einfachheit verschenkt das KINDsevan x 1 IIC, denn es besitzt keine automatische Sitationsanpassung. Wir müssen selber so weit nachjustieren, bis wir in der jeweiligen Hörsituation zurecht kommen. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.
KINDsevan x 1 IIC ist nicht mit einem Akku ausgestattet, also nicht aufladbar. Als Stromversorgung dient eine Hörgerätebatterie der Größe 10. Sie muss alle paar Tage ersetzt werden.
Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.
Note Einfachheit & Sicherheit: 3,0
Extras
Bevor wir zum Ende kommen, werfen wir noch einen Blick auf die Extras: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im KINDsevan x 1 IIC verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.
In mobilen Zeiten wie diesen wäre ein Fernwartungsdienst über eine App sehr hilfreich. Darüber könnte man sich bequem von zuhause aus eine neue Hörgeräteprogrammierung erstellen lassen. Leider gibt es diesen Service nicht für das KINDsevan x 1 IIC. Bei Änderungswünschen muss man also weiterhin das Fachgeschäft aufsuchen.
Das Tracken von Gesundheitsdaten ist ein echter Mehrwert in modernen Hörgeräten. Für diesen Dienst fehlen diesem KIND-Modell allerdings die Sensoren. Das Gerät von KIND konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.
Note Extras: 3,3
Fazit: KIND KINDsevan x 1 IIC
Im Gesamtergebnis landet dieses Testgerät auf den hinteren Plätzen und lässt einige Ausstattungsmerkmale vermissen. Wir vergeben die Note 3,65. Für anspruchsarme Hörer ist das in Ordnung, für einen sehr aktiven Lebensstil empfehlen wir allerdings ein Hörgerät mit umfangreicheren Komfortmerkmalen.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 13 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 312 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 675 | Gesamtnote: 2,2 |
Unser KIND KINDsevan x 1 IIC Testbericht wurde am 27.06.2025 erstellt . Die Gesamtnote 3,65 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,5 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 3,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie groß ist das KINDsevan x 1 IIC von KIND?
Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das KINDsevan x 1 IIC von KIND befindet sich in der Größenklasse XXS. Man könnte es also als äußerst klein bezeichnen.
Wie ist der Preis des KIND KINDsevan x 1 IIC?
KINDsevan x 1 IIC von Hersteller KIND wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 3,7 (ausreichend) mit ins Auge fassen.
Wie gut hört man mit dem KIND KINDsevan x 1 IIC?
KIND KINDsevan x 1 IIC bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 4,2 (ausreichend). Das KIND-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht nur 1 von 5 Sternen. 12 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).
Für wen ist das KIND KINDsevan x 1 IIC geeignet?
Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das KIND KINDsevan x 1 IIC für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
