Das KIND KINDsevan x 2 IIC im Test
Wir befinden uns mal wieder im Testlabor, und diesesmal hatten wir ein Produkt von KIND in den Händen bzw. am Ohr. Die vollständige Produktbezeichnung ist KINDsevan x 2 IIC, und es ist bei den Geräten aus einer noch moderaten Preiskategorie einzuordnen. Durch die diskrete, sehr tiefe Position im Gehörgang hat es gute akustische Eigenschaften. Das KINDsevan x 2 IIC trägt man im Ohr, und es ist ein sehr zartes Miniatur-Hörgerät für leichte, moderate und auch hochgradige Hörverluste.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Gleich zu Beginn beschäftigen wir uns mit dem Thema Hörkomfort. Damit meinen wir all die Ausstattungsmerkmale, die für einen rundum angenehmen, satten und störungsfreien Sound sorgen. Im KINDsevan x 2 IIC haben wir nur wenig Möglichkeiten zur Komfort-Beeinflussung gefunden.
Die klassische Lärmunterdrückung ist natürlich auch hier vorhanden. Sie hat die Aufgabe, einfache Geräusche aus der Umgebung zu erkennen und ein wenig abzumildern. In diesem KIND-Modell haben wir etwas mehr Regeltiefe erhofft, aber – nun ja. Laut Herstellerangabe ist eine Impulsschallunterdrückung integriert, aber wir konnten davon wenig spüren.
Wir haben eine Basis-Winderkennung gefunden, aber einstellbar ist da leider nichts. Beim räumlichen Hören spielt das KINDsevan x 2 IIC seine ganze Stärke aus: Durch den tiefen Sitz kurz vor dem Trommelfell verläuft die Schallaufnahme wie bei einem Ohr ohne Hörgerät. Die Ohrmuschel lenkt den Schall auf natürliche Weise in den Gehörgang, und auch die vorhandenen Kopfschatteneffekte werden weiter genutzt. Ein so gutes 3D-Hören könnte künstlich vermutlich gar nicht erzeugt werden. Ein paar mehr Frequenzkanäle wären zwar wünschenswert, aber mit den vorhandenen 14 Kanälen lässt sich schon recht gut arbeiten. Andere Hörgeräte verwenden bereits künstliche Intelligenz in ihrer Signalverarbeitung, aber im KINDsevan x 2 IIC steckt diese Strategie noch nicht.
Note Hörkomfort: 3,7
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Da Sie Ihren Hörakustiker vermutlich nicht ständig an Ihrer Seite haben, ist es ganz hilfreich, auch selbst am Hörgerät Veränderungen vornehmen zu können. Dafür gibt es verschiedene Bedienmöglichkeiten, und wir schauen, welche davon das KINDsevan x 2 IIC hat. Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Leider ist dieses Hörgerät nicht über eine Fernbedienung einstellbar – da gehen ein paar Punkte verloren.
Wir freuen uns ja immer, wenn uns ein Hörgerät mit einer tollen Zusatzfunktion überrascht. Z.B. hätten wir an dieser Stelle gern eine Sprachsteuerung gesehen. Aber die gibt es im KINDsevan x 2 IIC derzeit nicht. Tap Control wäre auch eine interessante Funktion gewesen. Da kann man nämlich mit einem kurzen Fingertipp aufs Ohr die Funktion verändern. Aber das gibt hier im KINDsevan x 2 IIC noch nicht.
Wenn Sie sich eine App wünschen, werden Sie hier leider nicht fündig. Das KINDsevan x 2 IIC muss ohne smarte Bedienfunktionen auskommen. Der Punkt geht verloren. Auf eine Streamingfunktion müssen wir hier leider verzichten und das Smartphone weiterhin ganz normal ans Ohr halten.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,5
Die besten Alternativen zum KINDsevan x 2 IIC
In unserer Datenbank befinden sich 103 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 12.11.2025):
|
Audibel Intrigue AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
|
Amplifon ampli-mini 5 GE IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
|
KIND KINDvaro 5800 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
Einfachheit & Sicherheit
Ein weiterer Punkt in unserer Checkliste ist die Handhabung. Klappt alles einfach und zuverlässig? Was bietet das Hörgerät, um eine sichere Anwendung im Alltag zu gewährleisten? In Puncto Einfachheit beim Hören machen wir keine Kompromisse. Wir erwarten, dass das Hörgerät im Hintergrund vollautomatisch funktioniert und uns nicht ständig irgendwelche Knöpfchen drücken lässt. Beim KINDsevan x 2 IIC sind wir da etwas enttäuscht. Nur die grundlegenden Situationen werden automatisch erkannt. Das bedeutet, dass wir ohne manuelle Bedienmöglichkeitenn nicht wirklich auskommen. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.
Das IIC von KINDsevan x 2 wird mit 10er Einweg-Batterien betrieben, es ist nicht aufladbar. Das hat Vor- und Nachteile. Für die Entscheidung "Akku oder Batterie" haben wir hier eine Hilfe bereitgestellt: Akku-Hörgeräte oder Batterien: 6 Kriterien für Ihre Entscheidung.
Das KINDsevan x 2 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,8
Extras
Wir alle mögen Goodies, dehalb schauen wir als letztes auf die Extras, die im Hörgerät möglicherweise versteckt sind. Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im KINDsevan x 2 IIC ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.
In mobilen Zeiten wie diesen wäre ein Fernwartungsdienst über eine App sehr hilfreich. Darüber könnte man sich bequem von zuhause aus eine neue Hörgeräteprogrammierung erstellen lassen. Leider gibt es diesen Service nicht für das KINDsevan x 2 IIC. Bei Änderungswünschen muss man also weiterhin das Fachgeschäft aufsuchen.
Hätte KIND Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem KINDsevan x 2 IIC in der Wertung verloren. Dieses KIND-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht.
Note Extras: 3,3
Fazit: KIND KINDsevan x 2 IIC
Mit der Endnote 3,4 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
|
Philips HearLink 3050 MNR T R | Gesamtnote: 1,7 |
|
Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,8 |
|
Audio Service G8 8 Mood R LI 8 | Gesamtnote: 1,8 |
Unser KIND KINDsevan x 2 IIC Testbericht wurde am 27.06.2025 erstellt . Die Gesamtnote 3,40 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,5 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das KIND KINDsevan x 2 IIC für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse XXS, wirkt also äußerst klein. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das KIND KINDsevan x 2 IIC?
Der Preisrahmen, in dem das KIND KINDsevan x 2 IIC ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 3,4 (befriedigend).
Ist das KIND KINDsevan x 2 IIC für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Im-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem KINDsevan x 2 IIC von KIND vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem KINDsevan x 2 IIC von KIND?
Dieses im Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 3,7 (ausreichend) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das KINDsevan x 2 IIC von KIND 2 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 14 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

