Testbericht: KIND KINDvaro 3 mRIC R

Testbericht: KIND KINDvaro 3 mRIC R

KIND: caramelfarbenes Ex-Hörer-Hörgerät
1,6 Note gut

Das KIND KINDvaro 3 mRIC R im Test

In diesem Testbericht betrachten wir das KINDvaro 3 mRIC R. Es wurde von KIND entwickelt und deckt nahezu jeden Hörbedarf ab. Diese Variante trägt man hinter dem Ohr. KINDvaro 3 mRIC R ist ein Hörgerät von geringer Größe aus dem oberen Preissegment. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch die komfortable Position des Lautsprechers im Gehörgang .

 

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Eines unserer Lieblingskapitel ist der Hörkomfort, denn hier geht es um eins der wichtigsten Themen im Gespräch mit unseren Kunden: die Nebengeräusche. Am liebsten würden alle nur Sprache hören und alle Geräusche wegdrücken. So einfach ist es aber nicht. Ohne Geräusche würde unser Leben sehr dünn und leer klingen. Deshalb sind Hörgeräte so konzipiert, dass sie die Geräusche möglichst in Schach halten, aber nicht verschwinden lassen.

Beim KINDvaro 3 mRIC R stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Die obligatorische Lärmunterdrückung soll auf alles anspringen, was einigermaßen gleichmäßig vor sich hinrauscht, z.B. die Heizung oder die Dunstabzugshaube. Im vorliegenden Gerät ist die Lärmunterdrückung solide. Es gibt da Hörgeräte, die eine deutlich wirksamere Absenkung haben, aber diese hier sollte für normale Ansprüche ausreichen. 

Eine etwas stärkere Windabsenkung wäre zwar wünschenswert, aber mit der im KINDvaro 3 mRIC R lässt es sich durchaus leben. Auch impulsartige Geräusche werden von diesem Gerät aufgespürt und erträglich reduziert. Das 3D-Hören ist für einen natürlichen Eindruck sehr wichtig. Das Gerät lässt hierbei keine Wünsche offen und hat uns in diesem Punkt begeistert. Wer ein Hörgerät mit vielen Spielräumen haben möchte, ist mit dem KINDvaro 3 mRIC R gut bedient. Es hat 16 Frequenzbänder und dadurch tolle Einstellmöglichkeiten. Der Klang lässt sich nach individuellen Wünschen modifizieren, auch noch nach mehreren Jahren.

In der Signalverarbeitung des KINDvaro 3 mRIC R kommt auch künstliche Intelligenz zum Einsatz. Damit erfolgt eine weitaus realistischere Analyse der Hörumgebung, und vor allem die Klarheit in geräuschvoller Umgebung ist deutlich besser.

Note Hörkomfort: 2,3

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Digitale Hörgeräte haben sich längst über die normale Verstärkungsfunktion hinausentwickelt. Apps und sonstige Bedienmöglichkeiten erweitern den Funktionsumfang ganz erheblich, deshalb schauen wir uns dieses wichtige Thema auch beim KINDvaro 3 mRIC R von KIND an. Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Eine Fernbedienung ist für das KINDvaro 3 mRIC R verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.

Die Sprachsteuerung hat uns beim Test des KINDvaro 3 mRIC R richtig Spaß gemacht. Die meisten von uns sind es ohnehin schon gewöhnt, mit ihrer Uhr oder dem Auto zu sprechen. Also passt diese Funktion auch in ein HighTech-Produkt am Ohr.  Richtig begeistert sind wir von der Tap-Steuerung. Kurz mit den Fingern ans Ohr tippen, und schon schaltet das Hörgerät in einen anderen Modus. Hier ist KIND mit seinem Modell anderen ein ganzes Stück voraus. In unseren Augen ist die Tap-Steuerung nicht nur zeitgemäß, sondern auch total bequem. 

Die App ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Wer ein Smartphone hat, sollte sich die herunterladen. Auch wenn die App nicht zu unseren Favourites gehört, ist sie doch eine nützliche Ergänzung zum KINDvaro 3 mRIC R. Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,3


Die besten Alternativen zum KINDvaro 3 mRIC R

In unserer Datenbank befinden sich 383 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-energy R 5 6S R-S Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Egal, wie toll das Hörgerät klingt: nichts ist unangenehmer als ein Produkt, das uns im Alltag ständig vor Hürden stellt. Deshalb ist die Einfachheit und Sicherheit ein ganz wichtiges Thema in unseren Hörgerätetests: Eine ausgewogene Situationsautomatik ist der wichtigste Punkt, den wir beim Thema Einfachheit anschauen. Schließlich hat niemand Lust, ständig am Hörgerät herumzustellen. Das KINDvaro 3 mRIC R hat im Test bewiesen, dass es uns bequem und zuverlässig durch unseren Höralltag begleitet. Mit seiner hervorragenden Vollautomatik ist dieses Gerät ein echtes Highlight. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.

Eine große Erleichterung im Alltag ist der integrierte Akku. Damit hat mein KINDvaro 3 mRIC R immer genug Energie für den ganzen Tag, und ich muss keine Angst mehr haben, dass mitten in einer Veranstaltung die Batterien plötzlich leer sind. Auch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit ist ein Akkusystem sehr hilfreich, weil das Einlegen von kleinen Knopfzellen wegfällt.

Das Hörgerät wurde in die IP-Schutzklasse 68 eingestuft. Das garantiert einen umfassenden Schutz gegen das Eindringen von Staub. Auch Wasser kann dem Hörgerät nicht so leicht etwas anhaben. Damit ist es bestens gewappnet für Outdoor-Aktivitäten, wo es schon einmal nass und schmutzig werden kann. Gehen Sie trotzdem nicht unbedingt baden oder schwimmen mit den Hörgeräten. Badezusätze oder auch der Salzgehalt im Meerwasser verändern die Zusammensetzung und können letztendlich doch schaden.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0

Extras

Wir alle mögen Goodies, dehalb schauen wir als letztes auf die Extras, die im Hörgerät möglicherweise versteckt sind. Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im KINDvaro 3 mRIC R auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.

Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service. 

Sensoren im Hörgerät ermöglichen Funktionen, die einen echten Mehrwert bieten. In diesem Modell von KIND stecken solche Sensoren drin und zählen z.B. über den Tag hinweg Ihre Schritte. Die Daten lassen sich dann in der App anschauen. Es kann gut sein, dass über nachfolgende Updates noch weitere Tracking-Funktionen hinzukommen.  Richtig gut gefallen haben uns die Zusatzfunktionen, die im KINDvaro 3 mRIC R stecken. Verschiedene Assistenten unterstützen Ihren Alltag jenseits des Hörens und lassen sich in der App konfigurieren. Solche Hörgeräte will man nicht mehr hergeben. Übrigens: An diesen Lifestyle-Funktionen wird oft noch gearbeitet, es kann also sein, dass die sich je nach Update auch mal ändern.

Note Extras: 1,0

Fazit: KIND KINDvaro 3 mRIC R

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,62 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Active Pro IX ITC Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 5050 MNR T R Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,4

 

Unser KIND KINDvaro 3 mRIC R Testbericht wurde am 03.12.2024 erstellt und zuletzt am 08.01.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,62 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie groß ist das KINDvaro 3 mRIC R von KIND?

Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das KINDvaro 3 mRIC R von KIND befindet sich in der Größenklasse S. Man könnte es also als mittelgroß bezeichnen.

Wie ist der Preis des KIND KINDvaro 3 mRIC R?

KINDvaro 3 mRIC R von Hersteller KIND wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 1,6 (gut) mit ins Auge fassen.

Wie gut hört man mit dem KIND KINDvaro 3 mRIC R?

KIND KINDvaro 3 mRIC R bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 2,3 (gut). Das KIND-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht 3 von 5 Sternen. 16 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).

Für wen ist das KIND KINDvaro 3 mRIC R geeignet?

Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das KIND KINDvaro 3 mRIC R für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten