Testbericht: NuEar Edge AI 24 RIC 312

Testbericht: NuEar Edge AI 24 RIC 312

NuEar: einzelnes weißes Hörgerät
1,1 Note sehr gut

Das NuEar Edge AI 24 RIC 312 im Test

Welchen Hörkomfort bietet das Edge AI 24 RIC 312? Wie lässt es sich bedienen? Lohnt sich die Anschaffung? Anworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Testbericht über dieses Hörgerät aus dem Hause NuEar. Zunächst die Basics: Man trägt es hinter dem Ohr, und durch das Lagern des kleinen Lautsprechers im Gehörgang kann der Schall problemlos in Richtung Trommelfell wandern. Das ist wichtig, denn nur so kann ein richtig guter, breitbandiger Klang erzeugt werden.

Das Edge AI 24 RIC 312 ist ein dezentes, kleines Hörgerät aus dem Premium-Segment, das leichte bis hochgradige Hörverluste abdecken kann. Lesen Sie weitere Details:

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Hörgeräte sollen nicht nur Sprache ans Ohr bringen, sondern auch angenehm klingen. Also schauen wir als erstes auf die Komfortausstattung. Welche Lärmarten erkennt das Hörgerät? Werden die gedämpft oder unverändert übertragen? Ist das Hörgerät geeignet für einen lebendigen Alltag? Hier bei diesem Testgerät waren wir begeistert von dem hervorragenden Geräuschmanagement. Wie in jedem Hörgerät steckt auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung drin. Sie soll gleichförmige, rauschende Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so sehr dominieren. Beim Edge AI 24 RIC 312 lassen sich die Störgeräusche in mehreren Abstufungen dosieren, so dass man selber entscheiden kann, wieviel Dämpfung wirklich angenehm ist.

Wind kann den Hörkomfort im Freien deutlich einschränken, wenn er über die Mikrofone streicht. Aber das Edge AI 24 RIC 312 hat hier eine effiziente Windgeräuschunterdückung integriert. Die funktioniert wirklich toll und wird Menschen begeistern, die sich gerne draußen aufhalten. In mehreren Stufen lässt sie sich an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Knallende, metallische Geräusche haben in diesem Hörgerät keine Chance, sie werden mit einem mehrstufigen Werkzeug deutlich abgeschwächt. Sehr wichtig für eine gute Sprach-Lärm-Unterscheidung ist die Anzahl der Frequenzbänder. Mit 24 ist dieses Hörgerät ganz vorne mit dabei und bietet hervorragende Einstellmöglichkeiten. Das räumliche Hören hat eine große Bedeutung für die Orientierung im Raum und das Erkennen von Richtungen und Entfernungen. Mit diesem Hörgerät von NuEar kann man sich rundum sicher fühlen. Es ahmt die Funktionsweise des natürlichen Gehörs nach und macht Informationen aus allen Richtungen zugänglich.

Ein Baustein in der Signalverarbeitung des Edge AI 24 RIC 312 ist künstliche Intelligenz. Der Einfluss ist positiv, denn viele Kunden empfinden Unterhaltungen in geräuschvollen Situationen als deutlich entspannter. 

Note Hörkomfort: 1,0

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Grundsätzlich arbeiten die Hörgeräte vollautomatisch, und das ist auch der Modus, den die meisten Menschen bevorzugen. Manchmal ist es aber ganz nützlich, wenn man in einer schwierigen Situation in ein anderes Hörprogramm wechseln oder einfach nur die Lautstärke anpassen kann. Deshalb werfen wir einen kurzen Blick auf die Bedienmöglichkeiten des Edge AI 24 RIC 312. Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Wir mögen ja gerne die kleinen Fernbedienungen, und für dieses Modell haben wir eine gefunden. So kann man diskret kleine Veränderungen an der Lautstärke oder am Klang vornehmen.

Eine Gerätesteuerung per Sprache ist in anderen Bereichen weit verbreitet, nun gibt es das auch bei Hörgeräten. Das Edge AI 24 RIC 312 kann mit einem kurzen Sprachbefehl die Lautstärke anpassen oder in ein anderes Hörprogramm wechseln.  Eine Steuerung per Fingertipp setzt voraus, dass Sensoren im Hörgerät implementiert sind. Hier ist das tatsächlich der Fall. Sie können also einfach mit ein paar Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel tippen und damit einen Befehl auslösen. Das könnte z.B. die Aktivierung eines TV-Adapters sein oder das Annehmen eines Telefonats. Die genaue Konfiguration nimmt Ihr Hörakustiker mit Ihnen vor.

Hörgeräte-Apps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Beim Edge AI 24 RIC 312 haben wir Glück: es gibt eine passende App. Diese App hat uns komplett begeistert. Es gibt nicht nur zahlreiche Möglichkeiten, die Hörgeräte an den eigenen Hörgeschmack anzupassen, die App hält auch noch jede Menge Lifestyle-Features bereit. Kopfhörer braucht man nicht hier mehr, denn es hat eine Wireless-Option und kann Sounds vom Smartphone direkt in die Ohren übertragen – wenn das Smartphone mit 2,4 GHz LE-Technik ausgestattet ist.

 

Note Bedienung & Konnektivität: 1,0


Die besten Alternativen zum Edge AI 24 RIC 312

In unserer Datenbank befinden sich 158 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 14.10.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 RIC 312 Gesamtnote: 1,1
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDvaro 5 RIC Gesamtnote: 1,1
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Edge AI 24 RIC 312 Gesamtnote: 1,1

Einfachheit & Sicherheit

Wir fahren fort im Test mit einer kurzen Einschätzung, wie einfach die alltägliche Benutzung sein wird. Ist es kompliziert? Muss ich besonders aufpassen? Oder muss ich nichts weiter beachten? In der Situationsautomatik vom Edge AI 24 RIC 312 steckt nahezu alles drin, was man im Alltag so erleben kann. Es liefert mir jederzeit die perfekte Einstellung, ohne dass ich aktiv etwas machen muss. Gerade in abwechslungsreichen Phasen ist das äußerst bequem und lässt mich das Hörgerät fast vergessen am Ohr. Ganz wichtig in Sachen Einfachheit ist uns die Unterstützung bei der Eingewöhnung. Gerade nachdem man jahrelang schlecht gehört hat, ist es manchmal schwer, alles in einer naturgetreuen Lautstärke wahrzunehmen. In unserem Testgerät gibt es einen Akklimatisierungsmanager, der uns mit ganz kleinen Lautstärkeanpassungen über die Gewöhnungsphase hinweg hilft. Nach einigen Wochen oder Monaten haben wir dann den berechneten Verstärkungslevel erreicht.

Leider ist Edge AI 24 RIC 312 nicht mit einem Akku ausgestattet, so dass man zum Betrieb regelmäßig Batterien der Größe 312 benötigt.

Das Edge AI 24 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8

Extras

Da es in Apps oder den Hörgeräten selber immer mehr Speicherplatz gibt, lohnt sich ein Blick auf mögliche Extra-Funktionen. So sieht es hier aus: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im Edge AI 24 RIC 312 ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.

Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.  

Mit Hörgeräten kann man längst viel mehr tun als einfach nur hören. Hier im Edge AI 24 RIC 312 gibt es z.B. die Option, die eigenen Bewegungsdaten zu analysieren. Dann können Sie abends nachschauen, wie weit Sie gelaufen sind. Diese Art Gesundheits-Tracking ist für viele Kunden interessant, so dass über zukünftige Updates noch weitere Funktionen dazukommen könnten. In Verbindung mit einem Smartphone überrascht uns das Edge AI 24 RIC 312 mit ein paar netten Lifestyle-Funktionen. Hier lohnt es sich auf jeden Fall, sich mit der App gründlich vertraut zu machen und die angebotenen Assistenzprogramme zu nutzen.

Note Extras: 1,0

Fazit: NuEar Edge AI 24 RIC 312

Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1,13 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.

Wir haben die aktuellen KI-Spitzentechnologien direkt miteinander verglichen: KI in Hörgeräten


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDvaro 5 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Edge AI 24 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Phonak Audeo Infinio Sphere 90 R Gesamtnote: 1,0

 

Unser NuEar Edge AI 24 RIC 312 Testbericht wurde am 27.11.2024 erstellt und zuletzt am 07.08.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,13 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie auffällig ist das NuEar Edge AI 24 RIC 312 für andere?

Es befindet sich in der Größenklasse S, wirkt also mittelgroß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.

Was kostet das NuEar Edge AI 24 RIC 312?

Der Preisrahmen, in dem das NuEar Edge AI 24 RIC 312 ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist ab 3.000,00 € . Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 1,1 (sehr gut).

Ist das NuEar Edge AI 24 RIC 312 für meinen Hörverlust geeignet?

Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Edge AI 24 RIC 312 von NuEar vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut ist das Hören mit dem Edge AI 24 RIC 312 von NuEar?

Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 1,0 (sehr gut) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Edge AI 24 RIC 312 von NuEar sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 24 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten