Das Oticon Jet PX 1 CIC im Test
Wir befinden uns mal wieder im Testlabor, und diesesmal hatten wir ein Produkt von Oticon in den Händen bzw. am Ohr. Die vollständige Produktbezeichnung ist Jet PX 1 CIC, und es ist bei den Geräten zu einem angemessenen Preis aus der oberen Mittelklasse einzuordnen. Durch den audiologisch sinnvollen Trageort direkt im Gehörgang hat es gute akustische Eigenschaften. Das Jet PX 1 CIC trägt man im Ohr, und es ist ein diskretes, schlank geformtes Hörgerät für moderate, stärkere und sich verändernde Hörverluste.
Das Oticon Jet PX ergänzt Oticons Portfolio in der Einstiegsklasse und überzeugt mit natürlichem Klang.
Hörkomfort
Im ersten Kapitel beurteilen wir die Qualität des Geräuschmanagements. Wir nennen das Hörkomfort, denn durch diese Features wird entschieden, wie angenehm der Hörgeräteträger den Klang seiner Hörgeräte empfindet. Geräusche können allerdings vielfältiger Natur sein und brauchen ganz unterschiedliche Werkzeuge zur Unterdrückung. Beim Jet PX 1 CIC haben wir nur wenig Möglichkeiten zur Komfort-Beeinflussung gefunden. Zunächst betrachten wir die Lärmunterdrückung. Die ist dazu da, alltägliche Geräusche wie das Lüftungs- oder Kühlschrankrauschen zu bändigen. in diesem Oticon-Modell finden wir eine eher unterdurchschnittliche Störlärmunterdrückung. Lärmempfindliche Menschen müssen da beim Hörkomfort ein paar Abstriche machen.
Laut Herstellerangabe ist eine Impulsschallunterdrückung integriert, aber wir konnten davon wenig spüren. Im Jet PX 1 CIC haben wir zwar eine Windreduzierung, aber sie bringt draußen nicht wirklich was. Ein paar mehr Frequenzkanäle wären zwar wünschenswert, aber mit den vorhandenen 14 Kanälen lässt sich schon recht gut arbeiten. Die besondere Bauform beim Jet PX 1 CIC zeigt sich als Glücksfall, wenn es um das räumliche Hören geht. Die Mikrofone sitzen tief im Gehörgang, und genau dort kommt der Schall auch bei Normalhörenden an. Ein räumliches Gehör muss also nicht erst nachgebildet werden, sondern entsteht ganz normal.
Ein spannendes Thema in der Hörakustik ist der Einsatz künstlicher Intelligenz, aber in diesem Oticon-Modell wird das noch nicht angewendet.
Diese kleinen, maßgefertigten Hörlösungen verschwinden fast vollständig im Ohr und bieten durch die direkte Mikrofonplatzierung einen klaren, natürlichen Klang. Weitere Infos im Artikel Im-Ohr-Hörgeräte.
Note Hörkomfort: 3,7
Bedienung & Konnektivität
Würden Sie gerne selber was an Ihren Hörgeräten verstellen können? Wir finden, dass es durchaus nützlich sein kann, wenn man die eine oder andere Bedienmöglichkeit hat. Lassen Sie uns ansehen, wie das beim Jet PX 1 CIC ist. Die einfachste Bedienmöglichkeit ist immer ein Taster direkt am Hörgerät. Bei diesem hier gibt es den auch. Er lässt sich ganz nach Wunsch programmieren. Sie wünschen sich eine manuelle Lautstärkeregelung? Kein Problem, der Taster lässt eine stufenweise Anpassung der Lautstärke zu. Oder benötigen Sie verschiedene Spezialprogramme für Ihren beruflichen Alltag oder Ihre Hobbies? Auch diese lassen sich über den Taster einschalten. Wer alles im Automatikbetrieb belassen möchte, kann den Taster einfach ignorieren oder ihn sogar deaktivieren lassen. Leider ist dieses Hörgerät nicht über eine Fernbedienung einstellbar – da gehen ein paar Punkte verloren.
Sprachbefehle sind eine ziemlich neue Art der Hörgeräte-Bedienung. In diesem Modell haben wir diese Möglichkeit jedoch noch nicht. Das ist nicht weiter schlimm - Hauptsache, man kann gut hören. Eine weitere Option zum Ansteuern der Hörgeräte ist eine Tipp-Steuerung. Dazu tippt man einfach mit den Fingern aufs Ohr, was wiederum eine bestimmte Funktion auslöst. Aber hier in diesem Oticon-Gerät gibt es diese Möglichkeit nicht.
Schnell mal lauter stellen über die App - das ist beim Jet PX 1 CIC leider nicht drin. Eine App ist dafür nicht verfügbar. Das ist aber unerheblich, wenn Sie sowieso kein Smartphone-Nutzer sind. Eine Funkverbindung zum Smartphone oder zum Laptop ist nicht möglich, dazu fehlen die entsprechenden Hardware-Komponenten. Man sollte sich gut überlegen, ob man ohne dieses Feature auskommt, aber probieren Sie es doch einfach mal aus.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,5
Die besten Alternativen zum Jet PX 1 CIC
In unserer Datenbank befinden sich 150 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in sehr kompakter Bauform in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 31.10.2025):
|   | Audibel Intrigue AI 24 CIC Wireless | Gesamtnote: 1,4 | 
|   | Amplifon ampli-mini 5 GE CIC Wireless | Gesamtnote: 1,4 | 
|   | KIND KINDvaro 5700 CIC Wireless | Gesamtnote: 1,4 | 
Einfachheit & Sicherheit
Wir setzen unseren Test fort und probieren aus, wie einfach dieses Hörgerät in seiner Handhabung ist. Schließlich soll es den Alltag der Hörgeräteträger vereinfachen und nicht zusätzlich verkomplizieren. Mit dem einfachen Hören sieht es beim Jet PX 1 CIC leider nicht so gut aus. Die Sitautionsautomatik ist ziemlich abgespeckt, da bekommen wir wenig Unterstützung, wenn es laut um uns herum wird. Man kann das kompensieren, indem man die manuellen Einstellmöglichkeiten nutzt. Allerdings bringt das in Sachen Einfachheit kaum Punkte. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.
Das Jet PX 1 CIC ist nicht aufladbar, es wird mit Hörgeräte-Batterien betrieben. Im Gegensatz zum Akku muss nicht täglich geladen werden, dafür wird nach einigen Tagen die Batterie der Größe 10 gewechselt.
Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu. 
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,8
Extras
Manchmal gibt es in den Hörgeräten noch Zusatzfunktionen, die ganz nützlich sein können. Mal sehen, wie das bei diesem Oticon-Gerät ist: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im Jet PX 1 CIC auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.
Wie sieht es denn aus mit einer Fernwartung? Solche Online-Services ersparen den Besuch im Fachgeschäft, weil man direkt über die App Kontakt um Akustik-Profi aufnehmen kann. Leider haben wir sowas für das Jet PX 1 CIC nicht gefunden. Schade, das wäre ein tolles Zusatztool gewesen.
Hätte Oticon Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem Jet PX 1 CIC in der Wertung verloren. Das Gerät von Oticon konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.
Note Extras: 3,3
Fazit: Oticon Jet PX 1 CIC
Mit der Endnote 3,4 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Um schnell das passende Hörgerät zu finden, lohnt sich ein Blick in unsere komfortable Hörgeräte Suche – dort können Sie gezielt nach Bauform, Technikstufe, Ausstattung und vielem mehr filtern.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
|   | Philips HearLink 3050 MNR T R | Gesamtnote: 1,7 | 
|   | Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,8 | 
|   | Audio Service G8 8 Mood R LI 8 | Gesamtnote: 1,8 | 
Unser Oticon Jet PX 1 CIC Testbericht wurde am 28.05.2025 erstellt . Die Gesamtnote 3,40 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,5 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das Oticon Jet PX 1 CIC für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse XS, wirkt also recht klein. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das Oticon Jet PX 1 CIC?
Der Preisrahmen, in dem das Oticon Jet PX 1 CIC ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 3,4 (befriedigend).
Ist das Oticon Jet PX 1 CIC für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Im-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Jet PX 1 CIC von Oticon vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem Jet PX 1 CIC von Oticon?
Dieses im Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 3,7 (ausreichend) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Jet PX 1 CIC von Oticon 2 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 14 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
 
								


