Testbericht: Oticon Own SI 4 CIC

Testbericht: Oticon Own SI 4 CIC

Oticon: einzelnes Im-Ohr-Gerät
3,2 Note befriedigend

Das Oticon Own SI 4 CIC im Test

Wir befinden uns mal wieder im Testlabor, und diesesmal hatten wir ein Produkt von Oticon in den Händen bzw. am Ohr. Die vollständige Produktbezeichnung ist Own SI 4 CIC, und es ist bei den Geräten zu einem angemessenen Preis aus der oberen Mittelklasse einzuordnen. Durch die Trageposition direkt im Gehörgang hat es gute akustische Eigenschaften. Das Own SI 4 CIC trägt man im Ohr, und es ist ein kleines Mini-Hörgerät für leichte bis hochgradige Hörverluste.

Mit Intent-Chip-basierten Im-Ohr-Geräten baut Oticon die Modellvielfalt in dieser Serie aus. Die kompakte Form lässt jedoch nicht die Integration sämtlicher Funktionen der Hinter-dem-Ohr-Versionen zu.

Hörkomfort

Zuerst beurteilen wir die Hörkomfort-Ausstattung. Welche Geräuscharten erkennt das Hörgerät? Wie geht es damit um? Ist das Hörgerät geeignet für einen abwechslungsreichen Alltag? Hier bei diesem Testgerät ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Wie in allen Hörgeräten finden wir auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung. Sie soll monotone, rauschige Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen. Beim Own SI 4 CIC haben wir etwas mehr Regeltiefe erhofft, aber – nun ja.

Diejenigen, die sich gerne in freier Natur aufhalten, werden dieses Oticon-Gerät mögen. Normalerweise sind die Windgeräusche nämlich etwas lästig. Hier spielen sie jedoch keine Rolle, weil die Ohrmuschel einen guten, mechanischen Schutz bieten. Unser Test hat eine Impulsschalldämpfung entdeckt. Sie mildert knallende, schnell auftretende Geräusche ein wenig ab. Mit 14 Frequenzbändern kann man schon einen ganz guten Klang einstellen. Ein leidenschaftlicher Musiker wird damit nicht ganz zufrieden sein, aber für normale Hör- und Klangbedürfnisse reicht diese Anzahl völlig aus. Die Zuordnung von Richtungen beim Hören ist relativ schwierig, denn es gibt im Own SI 4 CIC nichts, was das räumliche Hören rekonstruiert.

Auch bei Hörgeräten hat die Verwendung künstlicher Intelligenz Einzug gehalten, z.B. hier im Own SI 4 CIC. Damit stehen sehr viel mehr Daten zur Verfügung, um Sprache und Lärm zu identifizieren. Unserer Erfahrung nach wird der Klang von Hörgeräten mit KI als besonders präzise und realistisch empfunden. 

Note Hörkomfort: 3,2

Bedienung & Konnektivität

Die meisten Funktionen aktiviert dieses Oticon-Modell automatisch. Bisweilen ist es aber sehr nützlich, wenn man den Funktionsumfang noch ein wenig erweitern kann. Im Test haben wir herausgefunden, welche Optionen wir hier haben. Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Ist das Own SI 4 denn fernbedienbar? Leider nicht, hier ist kein passendes Gerät verfügbar.

Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im Own SI 4 CIC noch nicht. Manche Hörgeräte lassen sich auch mit einem kurzen Fingertippen ansteuern, ohne dass man extra ein Knöpfchen drücken muss. Dieses Feature ist hier aber noch nicht implementiert.

Obwohl Smartphone-Apps heute für sehr viele Hörgeräte angeboten werden, stellt uns Oticon für sein Own SI 4 CIC leider noch keine zur Verfügung. Eine Funkverbindung zum Smartphone oder zum Laptop ist nicht möglich, dazu fehlen die entsprechenden Hardware-Komponenten. Man sollte sich gut überlegen, ob man ohne dieses Feature auskommt, aber probieren Sie es doch einfach mal aus.

Für dieses Modell steht zwar kein ergänzendes Zubehör zur Verfügung, es kann jedoch ein Multifunktionstaster eingebaut werden. Ohne NFMI-Verbindung bietet dieser nur Programmwechsel und Stummschaltung, mit NFMI zusätzlich die Möglichkeit zur Lautstärkeregelung.

Note Bedienung & Konnektivität: 3,5

Oticon: Hörgerät mit Taster

Oticon Own SI 4 CIC : Der Multifunktionstaster erfordert etwas Übung in der Handhabung, da er beim Einsetzen versehentlich betätigt werden kann. Ohne NFMI-Verbindung – einer Nahfeld-Magnetinduktion zur drahtlosen Kommunikation zwischen beiden Hörgeräten – muss jede Seite separat bedient werden. Mit NFMI reagiert die jeweils andere Seite automatisch synchron.


Die besten Alternativen zum Own SI 4 CIC

In unserer Datenbank befinden sich 150 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in sehr kompakter Bauform in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar NE NXG AI 24 CIC Wireless Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Genesis AI 24 CIC Wireless Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Intrigue AI 24 CIC Wireless Gesamtnote: 1,4

Einfachheit & Sicherheit

Jetzt soll es noch kurz um die Alltagstauglichkeit gehen. Ist das Own SI 4 CIC benutzerfreundlich und einfach in der Handhabung? Hat es einen Wasserschutz? Hier sind unsere Erkenntnisse: Mit dem einfachen Hören sieht es beim Own SI 4 CIC leider nicht so gut aus. Die Sitautionsautomatik ist ziemlich abgespeckt, da bekommen wir wenig Unterstützung, wenn es laut um uns herum wird. Man kann das kompensieren, indem man die manuellen Einstellmöglichkeiten nutzt. Allerdings bringt das in Sachen Einfachheit kaum Punkte. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.

Das Own SI 4 CIC ist nicht aufladbar, es wird mit Hörgeräte-Batterien betrieben. Im Gegensatz zum Akku muss nicht täglich geladen werden, dafür wird nach einigen Tagen die Batterie der Größe 10 gewechselt.

Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.

Auch Im-Ohr-Hörgeräte sind mit Akku verfügbar – eine praktische Lösung, wenn der Batteriewechsel zu aufwendig ist. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Im-Ohr-Hörgeräte.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,8

Extras

Die wichtigsten Faktoren haben wir in unserem Testbericht abgearbeitet. Bevor wir enden, halten wir nach ein paar Extras Ausschau: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im Own SI 4 CIC verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.

Eine Möglichkeit zur Ferneinstellung gibt es leider nicht. Wer also Optimierungsbedarf hat und seine Hörgeräteinstellung verändern lassen will, kommt um einen Besuch beim Akustik-Profi nicht umhin. 

Sensoren gibt es in dieser Own SI 4-Variante nicht, so dass auch das beliebte Gesundheits-Tracking nicht angeboten werden kann. Dabei werden z.B. die Schritte über den Tag gezählt. Wie gesagt - dieses Hörgerät hat diese Funktion nicht an Bord. Dieses Oticon-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht. 

Werfen Sie einen Blick in unsere Hörgeräte-Suche und entdecken Sie, wie einfach es ist, Modelle nach Ihren Wünschen zu finden und zu vergleichen.

Note Extras: 3,3

Fazit: Oticon Own SI 4 CIC

Mit der Endnote 3,2 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 3050 MNR T R Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,8
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI 8 Gesamtnote: 1,8

 

Unser Oticon Own SI 4 CIC Testbericht wurde am 14.08.2025 erstellt . Die Gesamtnote 3,20 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,5 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie auffällig ist das Oticon Own SI 4 CIC für andere?

Es befindet sich in der Größenklasse XS, wirkt also recht klein. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.

Was kostet das Oticon Own SI 4 CIC?

Der Preisrahmen, in dem das Oticon Own SI 4 CIC ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 3,2 (befriedigend).

Ist das Oticon Own SI 4 CIC für meinen Hörverlust geeignet?

Geeignet ist dieses Im-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Own SI 4 CIC von Oticon vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut ist das Hören mit dem Own SI 4 CIC von Oticon?

Dieses im Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 3,2 (befriedigend) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Own SI 4 CIC von Oticon 2 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'natürlich', weil es die natürliche Ohrform ausnutzt und Windgeräusche so eigentlich kaum entstehen können. Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 14 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten