Das Phonak Naida Lumity 50 SP im Test
Das Phonak Infinio Sphere wurde im August 2024 auf den Markt gebracht. Die Lumity-Technik gilt daher als überholt und erhält einen Abschlag in der Gesamtnote.
Heute haben wir ein traditionelles Hörgerät namens Naida Lumity 50 SP auf unserer Test-Agenda. Der Hersteller Phonak hat es für leichte bis hochgradige Hörverluste und zum Tragen hinter dem Ohr gedacht. Preislich ist es ein Modell aus einer Preisstufe etwas oberhalb des Mittelwerts. Also, dann lassen Sie uns mal schauen:
Diese UltraPower-Geräte eröffnen Menschen mit sehr starkem Hörverlust den Weg zu einem völlig neuen Hörerlebnis. Was Sie dabei erwartet, erfahren Sie in unserem Artikel zur 2022 erstmals vorgestellten Phonak Lumity-Technologie.
Hörkomfort
In unserem Test starten wir üblicherweise mit der Analyse der Komfortmerkmale. Ein komfortabler Klang zeichnet sich dadurch aus, dass der Mix aus Sprache und Umgebungsgeräuschen realistisch und gleichzeitig möglichst angenehm ist. Verschiedene elektronische Werkzeuge kümmern sich um all die Geräusche. Beim Naida Lumity 50 SP ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Eins der Lärm-Werkzeuge ist die Lärmunterdrückung, die so etwas wie Verkehrslärm, Kühlschrankbrummen oder die PC-Lüftung dämpfen soll. Hier wirkt die Lärmunterdrückung recht ordentlich. Es gibt zwar noch andere Modelle, die Nebengeräusche deutlich stärker absenken, aber diese hier sollte für den normalen Höralltag ausreichen.
Leider haben wir keinen Knallfilter gefunden, der auf kurze, laute Geräusche reagiert. Manche Hörgeräte kommen an ihre Grenzen, wenn draußen der Wind über die Mikrofone fegt. Das kann ganz schön laut werden. Aber Phonak hat etwas entgegen zu setzen, nämlich eine stark dämpfende, einstellbare Windgeräuschunterdrückung. Die wirkt sehr gut und hilft all jenen, die gerne draußen sind. Das räumliche Gehör muss man mit diesen Hörgeräten ein wenig trainieren. Zwar helfen die beweglichen Mikrofone, aber durch deren Position oben auf der Ohrmuschel ist der Raumklang nicht wie bei einem Normalhörenden. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit klappt das räumliche Hören jedoch recht gut. Wer ein Hörgerät mit vielen Spielräumen haben möchte, ist mit dem Naida Lumity 50 SP gut bedient. Es hat 16 Frequenzbänder und dadurch tolle Einstellmöglichkeiten. Der Klang lässt sich nach individuellen Wünschen modifizieren, auch noch nach mehreren Jahren.
Ein Baustein in der Signalverarbeitung des Naida Lumity 50 SP ist künstliche Intelligenz. Der Einfluss ist positiv, denn viele Kunden empfinden Unterhaltungen in geräuschvollen Situationen als deutlich entspannter.
Die Geräte der 50er Technikstufe bieten im Vergleich zu den günstigeren 30er Modellen den Vorteil des RealEarSound. Diese Funktion simuliert die durchschnittliche Ohrmuschel durch umfangreiche Berechnungen und sorgt so für einen natürlicheren Klang. Zudem können die Automatikprozesse durch einen integrierbaren Bewegungssensor beeinflusst werden, der Ihre Höranforderungen je nach Ihrer Bewegungssituation, wie Stehen oder Gehen, neu bewertet.
Note Hörkomfort: 2,8
Bedienung & Konnektivität
Da Sie Ihren Hörakustiker vermutlich nicht ständig an Ihrer Seite haben, ist es ganz hilfreich, auch selbst am Hörgerät Veränderungen vornehmen zu können. Dafür gibt es verschiedene Bedienmöglichkeiten, und wir schauen, welche davon das Naida Lumity 50 SP hat. Als erstes haben wir einen Taster direkt am Hörgerät entdeckt. Das ist sehr sinnvoll, denn es ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, etwas zu verändern. Die Lautstärke lässt sich darüber anpassen, und auch verschiedene Hörprogramme können eingeschaltet werden. Falls man lieber nichts direkt am Ohr verstellen will, kann man den Taster natürlich auch deaktivieren. Eine Fernbedienung ist für das Naida Lumity 50 SP verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.
Wir freuen uns ja immer, wenn uns ein Hörgerät mit einer tollen Zusatzfunktion überrascht. Z.B. hätten wir an dieser Stelle gern eine Sprachsteuerung gesehen. Aber die gibt es im Naida Lumity 50 SP derzeit nicht. Falls es Sensoren im Hörgerät gibt, wäre eine Tap-Steuerung denkbar, das wäre ein Auslösen einer bestimmten Funktion, indem man mit den Fingern ans Ohr tippt. Allerdings gibt es diese Möglichkeit im Naida Lumity 50 SP nicht.
Hörgeräte-Apps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Beim Naida Lumity 50 SP haben wir Glück: es gibt eine passende App. Diese App hat uns komplett begeistert. Es gibt nicht nur zahlreiche Möglichkeiten, die Hörgeräte an den eigenen Hörgeschmack anzupassen, die App hält auch noch jede Menge Lifestyle-Features bereit. Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.
Sonova setzt auf ein Bluetooth-Protokoll, das eine beinahe grenzenlose Konnektivität bei der Übertragung von Audiosignalen gewährleistet. Doch diese Vorteile kommen nicht ohne Kompromisse. Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile in unserem Artikel: Bluetooth 4.2.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,7

Phonak Naida Lumity 50 SP : Mit der myPhonak-App haben Sie die Kontrolle über die Lautstärke, Klangqualität und Programmoptionen Ihrer Hörgeräte. Erstellen Sie individuelle Hörprogramme, verfolgen Sie Ihre Gesundheitsdaten oder greifen Sie auf die Fernanpassung durch Ihren Hörakustiker zurück, wenn Sie wenig Zeit haben.
Die besten Alternativen zum Naida Lumity 50 SP
In unserer Datenbank befinden sich 17 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "M", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Phonak Naida Lumity 90 SP | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Phonak Naida Lumity 70 SP | Gesamtnote: 1,9 |
![]() |
Phonak Naida Lumity 30 SP | Gesamtnote: 2,8 |
Einfachheit & Sicherheit
Im nächsten Schritt wollen wir noch das Thema Benutzerfreundlichkeit ansprechen. Ist das Naida Lumity 50 SP einfach in der Handhabung? Ist es wettertauglich? Muss man viel damit machen, um zurechtzukommen? Hier sind unsere Antworten: Einfachheit im Hörgerät bedeutet für uns vor allem, dass es sich flexibel an wechselnde Hör-Szenarien anpasst. Das Naida Lumity 50 SP hat uns da nicht so ganz überzeugt. Zwar gibt es eine Situationserkennung, die zwischen leiseren und lauteren Umgebungen differenziert. Das funktioniert auch. Aber wer aktiv in seinem Leben unterwegs ist, könnte damit gelegentlich an Grenzen stoßen. Das ist aber nicht so schlimm, man kann auf manuelle Einstellmöglichkeiten zurückgreifen. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.
Das Naida Lumity 50 SP bekommt seine Energie aus kleinen Einweg-Batterien, die alle paar Tage gewechselt werden müssen. Das ist zwar kein Hexenwerk, sollte aber zumindest bei motorischen Problemen bedacht werden. Ein aufladbarer Akku wäre in der Handhabung wesentlich einfacher.
Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,5
Extras
Wir vollenden den Test, indem wir schauen, ob es ein paar Extras für Sie gibt: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im Naida Lumity 50 SP verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.
Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.
Die eigene Gesundheit ist ein wichtiges Thema, deshalb stellt Phonak seinen Kunden ein tolles Feature zur Verfügung: Das Gesundheits-Tracking. Dabei wird z.B. die körperliche Aktivität über einen Zeitraum hinweg geloggt. Sensoren erfassen diese Daten und stellen sie anschließend in der zugehörigen App grafisch dar. Dann gibt es noch ein paar Lifestyle-Funktionen, die Ihr Hörgerät zu einem smarten Assistent machen. Lassen Sie sich mit Sprachassistenten wie Siri verbinden, oder entdecken Sie, was noch alles in der App steckt. Das hat zwar nicht mehr viel mit dem eigentlichen Hören zu tun, kann aber äußerst nützlich sein.
Note Extras: 1,0
Fazit: Phonak Naida Lumity 50 SP
Mit der Endnote 2,61 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Philips HearLink 3050 MNR T R | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,8 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI 8 | Gesamtnote: 1,8 |
Unser Phonak Naida Lumity 50 SP Testbericht wurde am 21.03.2024 erstellt und zuletzt am 20.08.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,61 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,7 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,5 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das Phonak Naida Lumity 50 SP für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse M, wirkt also eher groß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das Phonak Naida Lumity 50 SP?
Der Preisrahmen, in dem das Phonak Naida Lumity 50 SP ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 2,6 (befriedigend).
Ist das Phonak Naida Lumity 50 SP für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Naida Lumity 50 SP von Phonak vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem Naida Lumity 50 SP von Phonak?
Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 2,8 (befriedigend) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Naida Lumity 50 SP von Phonak 3 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 16 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
