Das Phonak Naida Lumity 70 SP im Test
Phonak Infinio Sphere nennt sich die Nachfolgetechnik der Lumity-Geräte. Diese erhalten daher einen Abschlag in der Gesamtbewertung.
Erneut widmen wir uns einem Hörgerät von der Firma Phonak. Diesmal ist es ein Standard-Hörgerät mit dickem oder dünnem Plastikschlauch hinter dem Ohr, das den Namen Naida Lumity 70 SP trägt. Es ist ein gut greifbares, kompaktes Hörgerät, und preislich stammt es aus dem hochwertigsten Segment. Verwenden kann man es für nahezu jeden Hörbedarf. Lassen Sie uns schauen, was das Innenleben zu bieten hat:
Die Phonak Lumity-Familie, die 2022 eingeführt wurde, erweitert mit ihrer klassischen Bauform das Portfolio von Phonak.
Hörkomfort
Ein gutes Sprachverstehen ist in zeitgemäßen Hörgeräten selbstverständlich. Mindestens genauso wichtig ist der Hörkomfort. Nur wenn das Verhältnis der Sprachübertragung zum Pegel des Umgebungslärms stimmt, wird das Hören auch als angenehm empfunden. Deshalb werfen wir einen Blick auf die Komfortausstattung: Beim Naida Lumity 70 SP stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Normale Umgebungsgeräusche wie Straßenlärm, das Staubsaugergeräusch oder das vom Lüfter sollen von einer klassischen Störlärmunterdrückung gedämpft werden. In diesem Phonak-Hörgerät hat sich der Hersteller Mühe gegeben und eine effiziente Lärmreduzierung eingefügt.
Äußerst nützlich ist die Impulsschallunterdückung. Sie schnappt sich alle scheppernden, knallenden und knisternden Geräusche und mildert sie zuverlässig ab. Phonak dürfte mit diesem Gerät alle Outdoor-Fans begeistern, denn Wind wird nicht nur angenehm gedämpft, auch das Sprachverstehen sollte weiterhin problemlos funktionieren. Mit den räumlichen Funktionen sind wir zufrieden. Das Hörgerät hat adaptive Mikrofone, die beim räumlichen Hören sehr gut unterstützen. Für ein präzises, naturgetreues Hörerlebnis ist die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder von großer Bedeutung. Mit 20 ist dieses Phonak-Gerät ein echtes Top-Modell und lässt über mehrere Jahre eine differenzierte Feineinstellung zu.
Auch bei Hörgeräten hat die Verwendung künstlicher Intelligenz Einzug gehalten, z.B. hier im Naida Lumity 70 SP. Damit stehen sehr viel mehr Daten zur Verfügung, um Sprache und Lärm zu identifizieren. Unserer Erfahrung nach wird der Klang von Hörgeräten mit KI als besonders präzise und realistisch empfunden.
Diese Geräte erreichen zwar nicht ganz das technische Niveau der Spitzenmodelle, bieten aber im Vergleich zu günstigeren Modellen dennoch zahlreiche Funktionen, die Ihr Hörerlebnis verbessern. Dazu gehört das 360°-Rundumhören mit dynamischer Störgeräuschunterdrückung, das in geräuschvollen Umgebungen besonders nützlich ist, wenn Sie sich mit mehreren Personen unterhalten.
Note Hörkomfort: 1,5
Bedienung & Konnektivität
Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man die Lautstärke des Hörgerätes ein wenig anpassen kann, z.B. wenn der Nachbar lautstark den Rasen mäht oder jemand sehr leise mit Ihnen spricht. Viele Modelle haben deshalb spezielle Bedien-Funktionen. Die kann man nutzen, man muss es aber nicht. Wir haben uns das beim Naida Lumity 70 SP angeschaut: Für diejenigen, die schnell und unkompliziert lauter oder leiser stellen wollen, gibt es einen Taster am Gerät. Auch weitere Programme für besondere Hörsituationen kann man darüber auswählen. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.
Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im Naida Lumity 70 SP noch nicht. Falls es Sensoren im Hörgerät gibt, wäre eine Tap-Steuerung denkbar, das wäre ein Auslösen einer bestimmten Funktion, indem man mit den Fingern ans Ohr tippt. Allerdings gibt es diese Möglichkeit im Naida Lumity 70 SP nicht.
Apps für Hörgeräte sind heute weit verbreitet. Diese hier für das Naida Lumity 70 SP hat unseren Spieltrieb geweckt. Es macht Spaß, diese App zu verwenden, denn sie erweitert den Funktionsumfang des Hörgerätes um ein paar sehr nützliche Tools. Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.
Durch die Nutzung von Bluetooth 4.2 erhalten Sie eine universelle Konnektivität mit den Hörgeräten der Sonova-Gruppe. Nehmen Sie sich die Zeit, um die potenziellen Nachteile zu verstehen und zu entscheiden, ob diese für Sie akzeptabel sind.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,7

Phonak Naida Lumity 70 SP : Neben den zahlreichen Zusatzoptionen besteht nach wie vor die Option einer traditionellen Fernbedienung für Ihre Hörgeräte. Diese erlaubt Ihnen eine unkomplizierte und unauffällige Bedienung Ihrer Hörgeräte, ohne dass Sie zum Ohr greifen oder das Smartphone herausnehmen müssen.
Die besten Alternativen zum Naida Lumity 70 SP
In unserer Datenbank befinden sich 17 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "M", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Phonak Naida Lumity 90 SP | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Phonak Naida Lumity 50 SP | Gesamtnote: 2,6 |
![]() |
Phonak Naida Lumity 30 SP | Gesamtnote: 2,8 |
Einfachheit & Sicherheit
Im nächsten Schritt wollen wir noch das Thema Benutzerfreundlichkeit ansprechen. Ist das Naida Lumity 70 SP einfach in der Handhabung? Ist es wettertauglich? Muss man viel damit machen, um zurechtzukommen? Hier sind unsere Antworten: Im Naida Lumity 70 SP erlebten wir eine wirkungsvolle Situationsautomatik, die unser Gehör gut unterstützt. Damit ist schonmal gewährleistet, dass wir nicht ständig am Hörgerät etwas nachregeln müssen. Ganz wichtig in Sachen Einfachheit ist uns die Unterstützung bei der Eingewöhnung. Gerade nachdem man jahrelang schlecht gehört hat, ist es manchmal schwer, alles in einer naturgetreuen Lautstärke wahrzunehmen. In unserem Testgerät gibt es einen Akklimatisierungsmanager, der uns mit ganz kleinen Lautstärkeanpassungen über die Gewöhnungsphase hinweg hilft. Nach einigen Wochen oder Monaten haben wir dann den berechneten Verstärkungslevel erreicht.
Das Naida Lumity 70 SP ist nicht aufladbar. Es wird mit Hörgeräte-Batterien der Größe 13 betrieben. Nachteil: Die Batterien werden nach Gebrauch entsorgt. Vorteil: Das tägliche Aufladen von Akkus entfällt, das Hörgerät läuft über mehrere Tage ununterbrochen mit einer Batterie.
Das Naida Lumity 70 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,0
Extras
Wir sind schon fast am Ende, aber vielleicht hat dieses Gerät noch ein paar Geschenke in Form von Extra-Features? Lassen Sie uns mal nachschauen: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im Naida Lumity 70 SP verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.
Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.
Für gesundheitsbewusste Menschen gibt es eine kleine Besonderheit im Naida Lumity 70 SP: Das Gesundheits-Tracking. So können z.B. die Schritte über den Tag hinweg gezählt werden, und man erhält ein Feedback über die eigene Bewegungsfreude. Sensoren im Hörgerät tracken die einzelnen Daten, die man dann in der App auslesen kann. Mit Geräten wie diesem aus dem Hause Phonak werden unsere Testberichte immer länger, denn nun gibt es auch noch intelligente Zusatzfunktionen. Verschiedene Assistenten erleichtern Ihnen das Leben und werden in der App personalisiert. Zwingend nötig ist das nicht, macht aber riesig Spaß. Dafür gibt es eine gute Bewertung von uns.
Note Extras: 1,0
Fazit: Phonak Naida Lumity 70 SP
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,87 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Starkey Edge AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Amplifon ampli-energy R 5 6S R-S | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
Unser Phonak Naida Lumity 70 SP Testbericht wurde am 21.03.2024 erstellt und zuletzt am 20.08.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,87 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,7 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Was kostet das Phonak Naida Lumity 70 SP?
Das Naida Lumity 70 SP von Phonak wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr ab 3.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 1,9 (gut) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (gute 4 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Phonak Naida Lumity 70 SP?
Das Naida Lumity 70 SP von Phonak erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 1,5 (gut). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät gute 4 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 20 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).
Für wen ist das Naida Lumity 70 SP von Phonak geeignet?
Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Phonak als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.
Wie groß ist das Phonak Naida Lumity 70 SP?
Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Phonak Naida Lumity 70 SP hat die Größenklassifizierung M, ist also eher groß im Vergleich mit anderen Hörgeräten.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
