Das ReSound Nexia 5 77 DWC im Test
Diese Technik wurde im Februar 2025 von den ReSound Vivia abgelöst ist daher nicht mehr ganz aktuell . Aus diesem Grund nehmen eine Abwertung in der Gesamtnote vor.
Heute haben wir ein traditionelles Hörgerät namens Nexia 5 77 DWC auf unserer Test-Agenda. Der Hersteller ReSound hat es für leichte bis hochgradige Hörverluste und zum Tragen hinter dem Ohr gedacht. Preislich ist es ein Modell aus der Business Class. Also, dann lassen Sie uns mal schauen:
ReSound Nexia setzt auf Konnektivität. Der neueste Bluetooth-Standard, der der etablierten Omnia-Technologie hinzugefügt wurde, ermöglicht künftig nicht nur eine herausragende Klangqualität, sondern auch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Hörkomfort
Unsere erste Test-Kategorie ist der Hörkomfort. Eigentlich könnten wir auch Klangkomfort sagen, denn darum geht es hauptsächlich. Klingt das Hörgerät sehr technisch oder schön natürlich? Werden zu viele Nebengeräusche verstärkt, oder bleiben die ganz gut im Hintergrund? In diesem Gerät von ReSound ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Die Störlärmunterdrückung ist ein sehr traditionelles Feature, sie filtert alle rauschartigen, gleichförmigen Klänge aus der Umgebung und reduziert ihre Lautheit. Im Nexia 5 77 DWC haben wir es nicht gerade mit der leistungsfähigsten Variante zu tun, aber im Alltag sollte die Lärmunterdrückung reichen.
Wir sind glücklich, dass im Nexia 5 77 DWC eine Windabsenkung enthalten ist. Unser Test hat eine Impulsschalldämpfung entdeckt. Sie mildert knallende, schnell auftretende Geräusche ein wenig ab. Ein paar mehr Frequenzkanäle wären zwar wünschenswert, aber mit den vorhandenen 12 Kanälen lässt sich schon recht gut arbeiten. Ein anpassungsfähiges Richtmikrofon hilft bei der Trennung von Sprache und Lärm, aber ein echtes 3D-Erlebnis vermissen wir.
Ein spannendes Thema in der Hörakustik ist der Einsatz künstlicher Intelligenz, aber in diesem ReSound-Modell wird das noch nicht angewendet.
Es gibt heute kaum noch Gründe, die für diese Art von herkömmlichen Hörgeräten sprechen. Lesen Sie daher unbedingt unseren Artikel über die Vorteile von Ex-Hörern
Note Hörkomfort: 2,9
Bedienung & Konnektivität
Jeder Mensch hat ganz eigene Hörberdürfnisse. Da ist es von Vorteil, wenn man seine Hörgeräte über die Automatikfunktionen hinaus noch individualisieren kann. Im Test haben wir folgende Zugriffsmöglichkeiten entdeckt: Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.
Manche Hörgeräte lassen sich bereits per Sprache steuern, aber dieses hier von ReSound leider noch nicht. Praktisch wäre das, wenn die Finger nicht mehr so beweglich sind oder wenn man einfach smarte Gadgets mag. Tap Control wäre auch eine interessante Funktion gewesen. Da kann man nämlich mit einem kurzen Fingertipp aufs Ohr die Funktion verändern. Aber das gibt hier im Nexia 5 77 DWC noch nicht.
Besser als eine Fernbedienung ist unserer Meinung nach eine App, denn ein Smartphone hat wohl jeder in der Tasche. Die App für das Nexia 5 77 DWC ist richtig gut, sie hat eine Menge kluger Funktionen, die das Hören in schwierigen Situationen nochmal deutlich leichter machen. Sie ist recht komplex, aber man findet sich schnell zurecht. Im Demomodus kann man schonmal üben. Es gibt auch ein paar überraschende Zusatztools - viel Spaß beim Entdecken! Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.
Wenn auch öffentliche Bereiche wie Flughäfen, Bahnhöfe, Veranstaltungszentren usw. mit den neuen Übertragungsanlagen auf Basis von LE Audio ausgestattet sind, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Hörgeräte direkt mit den verfügbaren Netzwerken zu verbinden. Dadurch verpassen Sie keine Durchsagen oder Vorträge mehr. Wir haben die aktuellen Bluetooth-Möglichkeiten in Hörgeräten in diesem Artikel für Sie mit den Vor- und Nachteilen zusammengefasst: Bluetooth
Note Bedienung & Konnektivität: 1,3

ReSound Nexia 5 77 DWC : ReSounds neuer TV-Streamer überzeugt mit einem äußerst kompakten Design. Er ist kaum größer als ein Post-it und lässt sich diskret an der Seite Ihres Gehäuses befestigen. Beachten Sie jedoch, dass Sie diesen Transmitter nur benötigen, wenn Ihr Fernsehgerät nicht den neuesten Bluetoothstandard für die Direktkopplung unterstützt.
Die besten Alternativen zum Nexia 5 77 DWC
In unserer Datenbank befinden sich 95 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Signia Motion 7 IX Charge&Go | Gesamtnote: 1,3 |
![]() |
Phonak Naida Lumity 90 PR | Gesamtnote: 1,3 |
![]() |
Hansaton AQ Beat FS 9 R | Gesamtnote: 1,4 |
Einfachheit & Sicherheit
Jetzt soll es noch kurz um die Alltagstauglichkeit gehen. Ist das Nexia 5 77 DWC benutzerfreundlich und einfach in der Handhabung? Hat es einen Wasserschutz? Hier sind unsere Erkenntnisse: Im Nexia 5 77 DWC steckt eine solide Alltagsautomatik, die für ein ruhigeres Leben vermutlich ausreicht. Für komplexere Hörumgebungen empfehlen wir jedoch die zusätzlichen, manuellen Programme. Manche Menschen tun sich mit der Gewöhnung schwer, aber dieses Hörgerät macht es uns leicht, mit der neuen Lautstärke klarzukommen. Es gibt einen Eingewöhnungsmanager, der uns schrittweise an die benötigte Zielverstärkung heranführt. Der Zeitraum kann wenige Wochen oder auch mehrere Monate tragen, das ist individuell einstellbar. Die einzelnen Stufen sind so klein, dass man gar nicht bemerkt, dass es gerade eine Lautstärkeanhebung gab.
Eine große Erleichterung im Alltag ist der integrierte Akku. Damit hat mein Nexia 5 77 DWC immer genug Energie für den ganzen Tag, und ich muss keine Angst mehr haben, dass mitten in einer Veranstaltung die Batterien plötzlich leer sind. Auch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit ist ein Akkusystem sehr hilfreich, weil das Einlegen von kleinen Knopfzellen wegfällt.
Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.
Für Sie haben wir die Mühe auf uns genommen und alle momentan erhältlichen Akku-Hörgeräte miteinander verglichen. Erfahren Sie im umfassendsten Herstellervergleich allgemeine Tipps, Details zur Kapazität und den Lademöglichkeiten: größten Herstellervergleich.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,5

ReSound Nexia 5 77 DWC : Sie sind gerne autark unterwegs? Mit der Premium-Powerbank können Sie Ihre Hörgeräte bis zu 3x aufladen, bevor Sie wieder auf eine externe Stromquelle angewiesen sind.
Extras
Über ein paar Extra-Funktionen freut sich jeder, also schauen wir mal, ob wir hier fündig werden: ReSound hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.
Ein cleveres Tool ist der integrierte Fernwartungsservice. Fast jeder hat ein Smartphone, und Zeit ist ein knappes Gut. Deshalb ist so ein Fernwartungsservice absolut angemessen. Wer eine neue Programmierung seiner Hörgeräte benötigt, kann ganz einfach über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen und seine Hörwünsche beschreiben. Über einen Cloud-Service kann der Profi dann eine individuelle Einstellung als Datenpaket in die App schicken. Von dort wird sie aufs Hörgerät geladen und kann sofort ausprobiert werden. Das verdient auf jeden Fall Extrapunkte in unserem Test.
Viele Hörgeräte haben heute noch ein paar Gesundheits-Funktionen dabei. Da das Nexia 5 77 DWC aber keine speziellen Sensoren dafür hat, können wir hier keine Besonderheiten vorstellen. Dieses ReSound-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht.
Note Extras: 2,5
Fazit: ReSound Nexia 5 77 DWC
Mit der Endnote 2,62 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser ReSound Nexia 5 77 DWC Testbericht wurde am 13.02.2024 erstellt und zuletzt am 25.02.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,62 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,9 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,5 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Welche Größe hat das Nexia 5 77 DWC von ReSound?
Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das ReSound Nexia 5 77 DWC befindet sich in der Größenklasse S. Das bedeutet, es wirkt mittelgroß.
Wie gut höre ich mit dem Nexia 5 77 DWC von ReSound?
Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 2,9 (befriedigend) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht 3 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im ReSound Nexia 5 77 DWC ist 12 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen).
Ist das ReSound Nexia 5 77 DWC für mich geeignet?
Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". ReSound hat für das Nexia 5 77 DWC folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.
Was kostet das ReSound Nexia 5 77 DWC?
Ist das Nexia 5 77 DWC von ReSound teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (2,6 (befriedigend)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (3 von 5 Sternen) beurteilen.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
