Das Rexton Reach 40 R Li im Test
Um einen Hörgeräte-Testbericht zu erstellen, schauen wir uns die Hörgeräte genau an und tragen sie, wenn möglich, auch selbst eine Weile am Ohr. Diesmal war es das Reach 40 R Li von Rexton, ein Gerät aus der Business Class, mit dem man nahezu jeden Hörbedarf ausgleichen kann. Das Reach 40 R Li ist ein wenig sichtbares Hörgerät, das hinter dem Ohr sitzt. Durch den Lautsprecher, der direkt im Gehörgang sitzt, hat es die Grundvoraussetzungen für einen vernünftigen Klang schon erfüllt.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Was ist den meisten Hörgeräteträgern lästig: Genau, die Nebengeräusche. Deshalb schauen wir uns als Erstes an, welche Komfortmerkmale das Testgerät enthält. Beim Reach 40 R Li stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Eine normale Störlärmunterdrückung ist auf jeden Fall vorhanden. Sie soll konstante Geräusche wie Straßenlärm oder das Rauschen der Klimaanlage dämpfen. In unserem Testgerät aus dem Hause Rexton arbeitet die Lärmunterdrückung eher durschnittlich, ist aber ein wenig modifizierbar.
Auch impulsartige Geräusche werden von diesem Gerät aufgespürt und erträglich reduziert. Es gibt auch ein Windmanagement. Das finden wir sher gut, denn viele Menschen halten sich gern im Freien auf. Die Absenkung der Windgeräusche erfolgt hier auf einem mittleren Niveau. 16 einstellbare Equalizer-Bänder lassen genügend Spielraum, um ein zuverlässiges, passgenaues Hörerlebnis zu generieren. Die einstellbaren Mikrofone helfen dabei, bestimmte Richtungen zu erkennen und können auch bei der Geräuschausblendung helfen, aber der Raumklang war nicht sehr natürlich.
Trotz moderner Komfortmerkmale kann es doch immer mal zu kniffligen Hörsituationen kommen. Dafür hat das Reach 40 R Li einen Assistenzmodus in seiner App. Dahinter steckt eine künstliche Intelligenz, die die momentane Umgebung analysiert und nochmal eine spürbar bessere Einstellung berechnet.
Note Hörkomfort: 2,3
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Die Bedienmöglichkeiten von Hörgeräten sind heute so einfach oder so komplex, wie es jeder gerne haben möchte. Die Grundfunktionen laufen natürlich vollautomatisch ab. Wir wollten wissen, wie man als Nutzer darüber hinaus noch auf das Reach 40 R Li zugreifen kann. Die einfachste Bedienmöglichkeit ist immer ein Taster direkt am Hörgerät. Bei diesem hier gibt es den auch. Er lässt sich ganz nach Wunsch programmieren. Sie wünschen sich eine manuelle Lautstärkeregelung? Kein Problem, der Taster lässt eine stufenweise Anpassung der Lautstärke zu. Oder benötigen Sie verschiedene Spezialprogramme für Ihren beruflichen Alltag oder Ihre Hobbies? Auch diese lassen sich über den Taster einschalten. Wer alles im Automatikbetrieb belassen möchte, kann den Taster einfach ignorieren oder ihn sogar deaktivieren lassen. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.
Wir freuen uns ja immer, wenn uns ein Hörgerät mit einer tollen Zusatzfunktion überrascht. Z.B. hätten wir an dieser Stelle gern eine Sprachsteuerung gesehen. Aber die gibt es im Reach 40 R Li derzeit nicht. Eine Steuerung der Hörgeräte mit einem einfachen Fingertipp gibt es in diesem Rexton-Modell nicht, denn dazu hätte es bestimmte Sensoren im Gehäuse gebraucht.
Die App ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Wer ein Smartphone hat, sollte sich die herunterladen. Auch wenn die App nicht zu unseren Favourites gehört, ist sie doch eine nützliche Ergänzung zum Reach 40 R Li. Eines der besten Features im Hörgerät ist die direkte Streaming-Funktion. Damit wird das Hörgerät zum TrueWireless-Kopfhörer und empfängt Telefonate und andere Sounds direkt im Ohr. Voraussetzung ist ein passendes Smartphone, das die 2,4 GHz-Technologie enthält. Der größte Vorteil liegt darin, dass man Telefonate nicht nur in einem Ohr, sondern in beiden hört. Außerdem kann der Klang auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,6
Die besten Alternativen zum Reach 40 R Li
In unserer Datenbank befinden sich 406 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 12.11.2025):
|
Starkey Omega AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
|
Starkey Omega AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
|
Audibel Aris AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Wie kommt man mit dem Hörgerät im Alltag klar? Das ist der nächste Aspekt, den wir beurteilen. Denn nur, wenn so ein Gerät einfach und unkompliziert funktioniert, kann man sich auch damit anfreunden. Typische Hörsituationen, die jeder in seiner Umgebung erlebt, werden zuverlässig erkannt und durch Automatikregelungen eingestellt. Für speziellere, wiederkehrende Anforderungen kommt man aber um die Nutzung der manuellen Hörprogramme nicht umhin. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.
Eine große Erleichterung im Alltag ist der integrierte Akku. Damit hat mein Reach 40 R Li immer genug Energie für den ganzen Tag, und ich muss keine Angst mehr haben, dass mitten in einer Veranstaltung die Batterien plötzlich leer sind. Auch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit ist ein Akkusystem sehr hilfreich, weil das Einlegen von kleinen Knopfzellen wegfällt.
Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,2
Extras
Wir vollenden den Test, indem wir schauen, ob es ein paar Extras für Sie gibt: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.
Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.
Mit Hörgeräten kann man längst viel mehr tun als einfach nur hören. Hier im Reach 40 R Li gibt es z.B. die Option, die eigenen Bewegungsdaten zu analysieren. Dann können Sie abends nachschauen, wie weit Sie gelaufen sind. Diese Art Gesundheits-Tracking ist für viele Kunden interessant, so dass über zukünftige Updates noch weitere Funktionen dazukommen könnten. Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im Reach 40 R Li nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.
Note Extras: 1,8
Fazit: Rexton Reach 40 R Li
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,82 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
|
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
|
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
|
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser Rexton Reach 40 R Li Testbericht wurde am 24.09.2024 erstellt und zuletzt am 25.09.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,82 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,6 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,2 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,8 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das Rexton Reach 40 R Li für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse S, wirkt also mittelgroß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das Rexton Reach 40 R Li?
Der Preisrahmen, in dem das Rexton Reach 40 R Li ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 1,8 (gut).
Ist das Rexton Reach 40 R Li für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Reach 40 R Li von Rexton vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem Reach 40 R Li von Rexton?
Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 2,3 (gut) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Reach 40 R Li von Rexton 3 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 16 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

