Testbericht: Scala V5 R

Testbericht: Scala V5 R

Scala: einzelnes Akku-Hörgerät
1,8 Note gut

Das Scala V5 R im Test

Im Dschungel der Hörgeräte-Varianten möchten wir Ihnen ein wenig Orientierung geben und stellen Ihnen einen weiteren Testbericht vor. Es geht heute um ein Scala-Modell, und zwar das V5 R. Die Verstärkungsleistung reicht für leichte, moderate und auch hochgradige Hörverluste, und schon allein durch den Hörer (= Lautsprecher), der direkt im Gehörgang steckt, hat es einen ganz vernünftigen Klang. Das V5 R ist ein diskretes Hörgerät zu einem durchaus gehobenen Preis. Man trägt es hinter dem Ohr

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Eines unserer Lieblingskapitel ist der Hörkomfort, denn hier geht es um eins der wichtigsten Themen im Gespräch mit unseren Kunden: die Nebengeräusche. Am liebsten würden alle nur Sprache hören und alle Geräusche wegdrücken. So einfach ist es aber nicht. Ohne Geräusche würde unser Leben sehr dünn und leer klingen. Deshalb sind Hörgeräte so konzipiert, dass sie die Geräusche möglichst in Schach halten, aber nicht verschwinden lassen.

Beim V5 R stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Die obligatorische Lärmunterdrückung soll auf alles anspringen, was einigermaßen gleichmäßig vor sich hinrauscht, z.B. die Heizung oder die Dunstabzugshaube. Im vorliegenden Gerät wird Umgebungslärm zuverlässig erkannt, aber nur mittelmäßig abgesenkt.  

Scala dürfte mit diesem Gerät alle Outdoor-Fans begeistern, denn Wind wird nicht nur angenehm gedämpft, auch das Sprachverstehen sollte weiterhin problemlos funktionieren. Wenn man einmal eine Impulsschallunterdrückung im Hörgerät hatte, möchte man sie nicht mehr hergeben. Das V5 R hat so eine und kann dadurch ganz lässig mit allen kurzen und heftigen Schallereignissen umgehen. Dazu gehört z.B. das Geschirrklappern in der Küche oder Trittschall auf einem harten Boden. Das räumliche Hören fällt zu Beginn noch ein wenig schwer, aber wenn man verstanden hat, wie sich die Mikrofone in bestimmten Situationen verhalten, kann man Richtungen und Entfernungen recht zuverlässig einschätzen. Je mehr Bänder der Equalizer im Hörgerät hat, desto zuverlässiger gelingt die Trennung von Sprache und Nebengeräuschen. Auch der Klang kann besser geformt werden. Das V5 R hat 16 Bänder und zählt damit zu den leistungsfähigeren Modellen.

In der Signalverarbeitung des V5 R kommt auch künstliche Intelligenz zum Einsatz. Damit erfolgt eine weitaus realistischere Analyse der Hörumgebung, und vor allem die Klarheit in geräuschvoller Umgebung ist deutlich besser.

Note Hörkomfort: 2,0

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Die meisten Funktionen aktiviert dieses Scala-Modell automatisch. Bisweilen ist es aber sehr nützlich, wenn man den Funktionsumfang noch ein wenig erweitern kann. Im Test haben wir herausgefunden, welche Optionen wir hier haben. Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim V5 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.

Manchmal ist es einfach unpraktisch, erst das Smartphone oder die Fernbedienung herauszuholen. Da erweist sich die Sprachsteuerung als clevere Alternative. Auch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit kann die Bedienung per Sprachbefehl eine echte Hilfe sein. Wir waren im Test ziemlich angetan von der Tap-Steuerung. Tippen Sie einfach kurz aufs Ohr, dann weiß Ihr Scala-Hörgerät, dass es etwas tun soll. Von Wireless-Kopfhörern kannten wir diese sensorgesteuerte Technik bereits, und es ist klasse, dass es so etwas jetzt auch in Hörgeräten gibt.

Eine App auf dem Smartphone soll die Bedienung erleichtern, und auch für das V5 R haben wir eine gefunden. Neben den Grundfunktionen wie Lautstärke und Programme finden wir noch ein paar weitere Buttons zur Personalisierung. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,3


Die besten Alternativen zum V5 R

In unserer Datenbank befinden sich 383 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-energy R 5 6S R-S Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Wir setzen unseren Test fort und probieren aus, wie einfach dieses Hörgerät in seiner Handhabung ist. Schließlich soll es den Alltag der Hörgeräteträger vereinfachen und nicht zusätzlich verkomplizieren. Das Hören wird enorm erleichtert durch eine gute Situationserkennung. Im V5 R haben wir eine recht solide Automatik gefunden, die mit den gängigsten Hörsituationen gut klarkommt. Das könnte ausreichen, wenn die akustischen Verhältnisse nicht allzu herausfordernd sind. Manche Menschen tun sich mit der Gewöhnung schwer, aber dieses Hörgerät macht es uns leicht, mit der neuen Lautstärke klarzukommen. Es gibt einen Eingewöhnungsmanager, der uns schrittweise an die benötigte Zielverstärkung heranführt. Der Zeitraum kann wenige Wochen oder auch mehrere Monate tragen, das ist individuell einstellbar. Die einzelnen Stufen sind so klein, dass man gar nicht bemerkt, dass es gerade eine Lautstärkeanhebung gab.

Das V5 R ist aufladbar und benötigt keine Batterien mehr. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch in der Handhabung sehr bequem und befreit mich von der Last, ständig an Batterienachschub zu denken.

Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,5

Extras

Am Ende unseres Testberichtes gibt es noch ein bisschen Platz für die Extra-Features: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.

Scala geht mit der Zeit und stellt mit dem Remote-Einstellungsservice ein zukunftsorientiertes Feature zur Verfügung. Berufstätige Menschen mit wenig Zeit können online mit ihrem Akustiker Kontakt aufnehmen und ihre Hörgeräte umprogrammieren lassen. Auch Hörgeräteträger, die einen längeren Anfahrtsweg zum Fachgeschäft haben, profitieren von diesem besonderen Service. 

Manche Hörgeräte können bestimmte Gesundheitsdaten tracken. Allerdings braucht es dazu spezielle Sensoren im Hörgerät, die wir beim V5 R leider nicht haben.  Das Gerät von Scala konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.

Note Extras: 2,5

Fazit: Scala V5 R

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,8 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Active Pro IX ITC Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 5050 MNR T R Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,4

 

Unser Scala V5 R Testbericht wurde am 12.11.2024 erstellt . Die Gesamtnote 1,80 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,5 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Welche Größe hat das V5 R von Scala?

Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das Scala V5 R befindet sich in der Größenklasse S. Das bedeutet, es wirkt mittelgroß.

Wie gut höre ich mit dem V5 R von Scala?

Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 2,0 (gut) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht 3 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im Scala V5 R ist 16 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen).

Ist das Scala V5 R für mich geeignet?

Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". Scala hat für das V5 R folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.

Was kostet das Scala V5 R?

Ist das V5 R von Scala teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (1,8 (gut)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (3 von 5 Sternen) beurteilen.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten