Das Signia Insio 3 IX IIC im Test
Um einen Hörgeräte-Testbericht zu erstellen, schauen wir uns die Hörgeräte genau an und tragen sie, wenn möglich, auch selbst eine Weile am Ohr. Diesmal war es das Insio 3 IX IIC von Signia, ein Gerät aus einer guten, mittleren Qualitätsstufe, mit dem man einen moderaten Hörbedarf ausgleichen kann. Das Insio 3 IX IIC ist ein leichtes, kaum sicht- und spürbares Hörgerät, das im Ohr sitzt. Durch den audiologisch sinnvollen Trageort direkt im Gehörgang hat es die Grundvoraussetzungen für einen vernünftigen Klang schon erfüllt.
Signia IX nennt sich der neue Chip, der in diesen Hörgeräten verbaut ist. Mit einigen Neuerungen verhilft er Ihnen zu einem besseren Höralltag.
Hörkomfort
Eines unserer Lieblingskapitel ist der Hörkomfort, denn hier geht es um eins der wichtigsten Themen im Gespräch mit unseren Kunden: die Nebengeräusche. Am liebsten würden alle nur Sprache hören und alle Geräusche wegdrücken. So einfach ist es aber nicht. Ohne Geräusche würde unser Leben sehr dünn und leer klingen. Deshalb sind Hörgeräte so konzipiert, dass sie die Geräusche möglichst in Schach halten, aber nicht verschwinden lassen.
Beim Insio 3 IX IIC ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Die obligatorische Lärmunterdrückung soll auf alles anspringen, was einigermaßen gleichmäßig vor sich hinrauscht, z.B. die Heizung oder die Dunstabzugshaube. Im vorliegenden Gerät gibt es eine einigermaßen gut funktionierende Lärmabsenkung.
Wir sind glücklich, dass im Insio 3 IX IIC eine Windabsenkung enthalten ist. Der Knallfilter in diesem Hörgerät ist recht solide und alltagstauglich. Das räumliche Hören geschieht mit Insio 3 IX IIC auf ganz natürliche Weise. Durch die besondere Platzierung tief im Gehörgang bleibt die Funktion der Ohrmuschel erhalten, und man hat keinerlei Einbußen beim Richtungsgehör. 16 einstellbare Equalizer-Bänder lassen genügend Spielraum, um ein zuverlässiges, passgenaues Hörerlebnis zu generieren.
Strategien auf der Basis künstlicher Intelligenz kommen in diesem Hörgerät von Signia noch nicht zum Einsatz.
Selbst bei diesen kleinen Hörgeräten ist es technisch möglich, über eine integrierte Ear-to-Ear-Wireless-Funktion einen Datenaustausch zwischen dem rechten und linken Hörgerät zu realisieren. Dieser ist notwendig, um Störgeräusche gezielter zu reduzieren und das Sprachverstehen zu erleichtern. Ist Ihr Gehörgang recht schmal, wird sich das jedoch auf die Baugröße auswirken.
Note Hörkomfort: 2,7
Bedienung & Konnektivität
Knöpfe, Taster, Schalter ... oder doch lieber eine App? Bedienelemente können den Funktionsumfang von Hörgeräten erheblich ausweiten. Ob es so etwas auch im Insio 3 IX IIC gibt? Wir haben nachgeschaut. Direkt am Hörgerät gibt es kein Bedienelement. Aus Platzgründen wird ein Taster manchmal weggelassen. Eine Fernbedienung ist für das Insio 3 IX IIC verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.
Wir freuen uns ja immer, wenn uns ein Hörgerät mit einer tollen Zusatzfunktion überrascht. Z.B. hätten wir an dieser Stelle gern eine Sprachsteuerung gesehen. Aber die gibt es im Insio 3 IX IIC derzeit nicht. Tap Control wäre auch eine interessante Funktion gewesen. Da kann man nämlich mit einem kurzen Fingertipp aufs Ohr die Funktion verändern. Aber das gibt hier im Insio 3 IX IIC noch nicht.
Wer möchte, kann die kostenlose Smartphone-App nutzen. In dieser App ging es wahrscheinlich nur um das Nötigste. Laut, leise und Programme – mehr ist nicht drin. Drahtlose Verbindungsmöglichkeiten fehlen in dieser Variante leider völlig. Das ist nicht mehr ganz zeitgemäß, liegt aber vermutlich an der geringen Größe des Hörgerätes.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,3

Signia Insio 3 IX IIC : Neben der hier abgebildeten Fernbedienung können Sie auch eine intuitiv zu bedienende Smartphone-App zur Einstellung der Lautstärke und der Hörprogramme wählen.
Die besten Alternativen zum Insio 3 IX IIC
In unserer Datenbank befinden sich 15 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in sehr kompakter Bauform in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht & mittel). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Signia Insio 7 IX IIC | Gesamtnote: 2,4 |
![]() |
Audio Service G8 16 DIC | Gesamtnote: 2,4 |
![]() |
Signia Insio 5 IX IIC | Gesamtnote: 2,6 |
Einfachheit & Sicherheit
Im nächsten Schritt wollen wir noch das Thema Benutzerfreundlichkeit ansprechen. Ist das Insio 3 IX IIC einfach in der Handhabung? Ist es wettertauglich? Muss man viel damit machen, um zurechtzukommen? Hier sind unsere Antworten: Beim Thema Einfachheit geht es zunächst um einfaches, müheloses Hören. Das klappt mit der vorhandenen Situationsautomatik im Insio 3 IX IIC recht gut. Wenn der akustische Rahmen jedoch etwas abwechslungsreicher ist, kommt die Automatik an ihre Grenzen, und wir greifen lieber noch auf manuelle Regelungsmöglichkeiten zurück. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.
Das Insio 3 IX IIC ist nicht aufladbar. Es wird mit Hörgeräte-Batterien der Größe 10 betrieben. Nachteil: Die Batterien werden nach Gebrauch entsorgt. Vorteil: Das tägliche Aufladen von Akkus entfällt, das Hörgerät läuft über mehrere Tage ununterbrochen mit einer Batterie.
Das Datenblatt bescheinigt dem Signia-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3
Extras
Jetzt haben wir die wichtigsten Funktionen des Hörgerätes angeschaut. Aber bevor wir zum Ende kommen, wollen wir wissen, ob es noch ein paar zusätzliche Funktionen gibt: Auf jeden Fall erwähnenswert ist das Tinnitusprogramm. Davon werden all jene profitieren, die von lästigen Ohrgeräuschen geplagt werden. Angenehme, leise Geräusche werden so eingestellt, dass sie den Tinnitus sanft umspielen. Am Ende versinkt der Tinnitus in der Geräuschkulisse und fällt gar nicht mehr störend auf.
Online-Dienste werden immer selbstverständlicher. Auch für Hörgeräte gibt es häufig einen Fernwartungsservice. Signia hat sowas aber für sein Insio 3 IX IIC noch nicht vorgesehen. Man muss also jedesmal ins Fachgschäft gehen, wenn man sein Hörgerät anders programmieren lassen möchte. Kein Extrapunkt dafür.
Hätte Signia Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem Insio 3 IX IIC in der Wertung verloren. Bei anderen Hörgeräten gibt es schon ein paar erweiterte Optionen wie einen Sturzalarm oder Erinnerungsfunktionen. Hier finden wir das nicht, und das ist auch gar nicht so dramatisch, denn die normalen Hörfunktionen sind immer noch am wichtigsten.
Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Bauformen? Gibt es die Mini-Hörgeräte auch mit Akku? Oder mit Bluetooth? Lesen Sie unseren großen Im-Ohr-Hörgeräte Vergleich, der diese und noch weitere interessante Informationen für Sie bereithält.
Note Extras: 3,3
Fazit: Signia Insio 3 IX IIC
Mit der Endnote 2,88 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Philips HearLink 3050 MNR T R | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,8 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI 8 | Gesamtnote: 1,8 |
Unser Signia Insio 3 IX IIC Testbericht wurde am 14.03.2024 erstellt und zuletzt am 23.07.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,88 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie groß ist das Insio 3 IX IIC von Signia?
Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Insio 3 IX IIC von Signia befindet sich in der Größenklasse XXS. Man könnte es also als äußerst klein bezeichnen.
Wie ist der Preis des Signia Insio 3 IX IIC?
Insio 3 IX IIC von Hersteller Signia wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 2,9 (befriedigend) mit ins Auge fassen.
Wie gut hört man mit dem Signia Insio 3 IX IIC?
Signia Insio 3 IX IIC bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 2,7 (befriedigend). Das Signia-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht 3 von 5 Sternen. 16 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).
Für wen ist das Signia Insio 3 IX IIC geeignet?
Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht bis mittel ist, könnte das Signia Insio 3 IX IIC für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
