Testbericht: Signia Intuis SP 4.1 HdO

Testbericht: Signia Intuis SP 4.1 HdO

Signia: ein Paar Hinter-dem-Ohr-Geräte
4,3 Note ausreichend

Das Signia Intuis SP 4.1 HdO im Test

Unsere Tester haben ein weiteres Hörgerät auf einer niedrigeren Preisstufe unter die Lupe genommen. Wir stellen vor: Das Signia Intuis SP 4.1 HdO. Hier haben wir ein Hörgerät im klassischen Sinn, das hinter dem Ohr getragen wird. Es kann von all jenen verwendet werden, die mittlere und stärkere Hörverluste ausgleichen wollen. Intuis SP 4.1 HdO ist ein gut greifbares, kompaktes Hörgerät. Lohnt es sich, dieses Modell zu kaufen? Wir verraten Ihnen die Details.

Hörkomfort

Hörgeräte sollen nicht nur Sprache ans Ohr bringen, sondern auch angenehm klingen. Also schauen wir als erstes auf die Komfortausstattung. Welche Lärmarten erkennt das Hörgerät? Werden die gedämpft oder unverändert übertragen? Ist das Hörgerät geeignet für einen lebendigen Alltag? Hier bei diesem Testgerät finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Wie in jedem Hörgerät steckt auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung drin. Sie soll gleichförmige, rauschende Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so sehr dominieren. Beim Intuis SP 4.1 HdO ist nur eine ganz leichte Lärmreduzierung enthalten.

Wenn draußen in der Natur der Wind über die Mikrofone fegt, wünschen wir uns eine Windgeräuschabsenkung. Die fehlt hier aber, und in manchen Outdoor-Situationen kann das den Hörkomfort erheblich beeinträchtigen.  Auch in günstigeren Hörgeräten finden wir heute oft eine Dämpfung für impulsartige, klappernde Geräusche. Aber hier ist dieses kluge Tool leider nicht enthalten, sehr schade. Ein wichtiger Punkt in unseren Tests ist die Anzahl der Frequenzbänder. Sie spielt eine Rolle, wenn es um die passgenaue Programmierung der Hörgeräte geht. Auch bei der Unterscheidung von Sprache und Geräuschen ist diese Anzahl wichtig. Hier haben wir 8 Bänder. Das hätten durchaus ein paar mehr sein können, denn so können wir leider nicht ganz so feine Anpassungen vornehmen lassen. Wer jetzt aber nicht so viel Wert auf ein brillantes Klangerlebnis legt, könnte mit dem Intuis SP 4.1 HdO ganz gut zurechtkommen. Auf räumliches Hören müssen wir beim Intuis SP 4.1 HdO verzichten, aber wenigstens kann man die Mikrofone in einen Fokus-Modus schalten.

Die Signalverarbeitung basiert unter anderem auf typischen Frequenzmustern von Sprache und Lärm, aber künstliche Intelligenz kommt hier noch nicht zum Einsatz.

Note Hörkomfort: 5,2

Bedienung & Konnektivität

Würden Sie gerne selber was an Ihren Hörgeräten verstellen können? Wir finden, dass es durchaus nützlich sein kann, wenn man die eine oder andere Bedienmöglichkeit hat. Lassen Sie uns ansehen, wie das beim Intuis SP 4.1 HdO ist. Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Auf Wunsch gibt es eine Fernbedienung für das Hörgerät. Damit lässt sich die Lautstärke mühelos dosieren. Die Handhabung ist nicht nur kinderleicht, es wird auch niemand bemerken, dass Sie gerade Ihre Hörgeräte einstellen.

Seit einiger Zeit gibt es den Trend, Hörgeräte über Sprachbefehle lauter oder leiser zu stellen. Die Idee ist wirklich gut, aber Signia ist bei diesem Gerät noch nicht soweit. Machen Sie sich nichts draus, dieses Feature wäre schön, ist aber verzichtbar. Eine weitere Option zum Ansteuern der Hörgeräte ist eine Tipp-Steuerung. Dazu tippt man einfach mit den Fingern aufs Ohr, was wiederum eine bestimmte Funktion auslöst. Aber hier in diesem Signia-Gerät gibt es diese Möglichkeit nicht.

In den AppStores gibt es eine kostenfreie App, die auf Wunsch genutzt werden kann. Wir haben sie ausprobiert und waren relativ schnell durch. Der Funktionsumfang ist eher bescheiden. Dennoch ist es eine bequeme und unauffällige Möglichkeit, das Intuis SP 4.1 HdO zeitweise anders einzustellen. Das Intuis SP 4.1 kommt mit einer 2,4 Ghz-Antenne und bringt uns in den Genuss des beidohrigen Telefonierens. Das verschafft uns sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden. Das finden wir gut und vergeben gerne Punkte.

Note Bedienung & Konnektivität: 2,2


Die besten Alternativen zum Intuis SP 4.1 HdO

In unserer Datenbank befinden sich 51 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "M", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 9 R T 675 Gesamtnote: 1,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 7 R T 675 Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Evolv AI 2400 PP HdO 13 Gesamtnote: 1,7

Einfachheit & Sicherheit

Egal, wie toll das Hörgerät klingt: nichts ist unangenehmer als ein Produkt, das uns im Alltag ständig vor Hürden stellt. Deshalb ist die Einfachheit und Sicherheit ein ganz wichtiges Thema in unseren Hörgerätetests: Beim Thema Einfachheit geht es zunächst um einfaches, müheloses Hören. Das klappt mit der vorhandenen Situationsautomatik im Intuis SP 4.1 HdO recht gut. Wenn der akustische Rahmen jedoch etwas abwechslungsreicher ist, kommt die Automatik an ihre Grenzen, und wir greifen lieber noch auf manuelle Regelungsmöglichkeiten zurück. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.

Intuis SP 4.1 HdO ist nicht mit einem Akku ausgestattet, also nicht aufladbar. Als Stromversorgung dient eine Hörgerätebatterie der Größe 13. Sie muss alle paar Tage ersetzt werden.

Das Hörgerät wurde in die IP-Schutzklasse 68 eingestuft. Das garantiert einen umfassenden Schutz gegen das Eindringen von Staub. Auch Wasser kann dem Hörgerät nicht so leicht etwas anhaben. Damit ist es bestens gewappnet für Outdoor-Aktivitäten, wo es schon einmal nass und schmutzig werden kann. Gehen Sie trotzdem nicht unbedingt baden oder schwimmen mit den Hörgeräten. Badezusätze oder auch der Salzgehalt im Meerwasser verändern die Zusammensetzung und können letztendlich doch schaden.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3

Extras

Bevor wir zum Ende kommen, werfen wir noch einen Blick auf die Extras: Häufig implementieren die Hersteller ein Tinnitusprogramm in ihre Hörgeräte, um das nervige Pfeifen ein wenig abzumildern. Signia hat in diesem Modell jedoch darauf verzichtet. Das ist bedauerlich, denn das wäre für viele Menschen ein echter Zusatznutzen.

Ein cleveres Tool ist der integrierte Fernwartungsservice. Fast jeder hat ein Smartphone, und Zeit ist ein knappes Gut. Deshalb ist so ein Fernwartungsservice absolut angemessen. Wer eine neue Programmierung seiner Hörgeräte benötigt, kann ganz einfach über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen und seine Hörwünsche beschreiben. Über einen Cloud-Service kann der Profi dann eine individuelle Einstellung als Datenpaket in die App schicken. Von dort wird sie aufs Hörgerät geladen und kann sofort ausprobiert werden. Das verdient auf jeden Fall Extrapunkte in unserem Test. 

Sensoren gibt es in dieser Intuis SP 4.1-Variante nicht, so dass auch das beliebte Gesundheits-Tracking nicht angeboten werden kann. Dabei werden z.B. die Schritte über den Tag gezählt. Wie gesagt - dieses Hörgerät hat diese Funktion nicht an Bord. Das Gerät von Signia konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.

Note Extras: 3,3

Fazit: Signia Intuis SP 4.1 HdO

Im Gesamtergebnis landet dieses Testgerät auf den hinteren Plätzen und lässt einige Ausstattungsmerkmale vermissen. Wir vergeben die Note 4,25. Für anspruchsarme Hörer ist das in Ordnung, für einen sehr aktiven Lebensstil empfehlen wir allerdings ein Hörgerät mit umfangreicheren Komfortmerkmalen.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 1 R T 13 Gesamtnote: 2,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 1 R T 312 Gesamtnote: 2,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 1 R T 675 Gesamtnote: 2,4

 

Unser Signia Intuis SP 4.1 HdO Testbericht wurde am 16.12.2024 erstellt . Die Gesamtnote 4,25 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 5,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie auffällig ist das Signia Intuis SP 4.1 HdO für andere?

Es befindet sich in der Größenklasse M, wirkt also eher groß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.

Was kostet das Signia Intuis SP 4.1 HdO?

Der Preisrahmen, in dem das Signia Intuis SP 4.1 HdO ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 700,00 € und 1.300,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 4,3 (ausreichend).

Ist das Signia Intuis SP 4.1 HdO für meinen Hörverlust geeignet?

Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust mittel bis stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Intuis SP 4.1 HdO von Signia vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut ist das Hören mit dem Intuis SP 4.1 HdO von Signia?

Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 5,2 (mangelhaft) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Intuis SP 4.1 HdO von Signia nur 1 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'Totalausfall', denn es besitzt dieses Feature nicht. Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 8 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten