Das Signia Intuis SP 4.2 HdO im Test
Erneut widmen wir uns einem Hörgerät von der Firma Signia. Diesmal ist es ein herkömmliches Hörgerät hinter dem Ohr, das den Namen Intuis SP 4.2 HdO trägt. Es ist ein gut greifbares, kompaktes Hörgerät, und preislich stammt es zu einem eher günstigen Preis. Verwenden kann man es für mittelmäßige bis stärkere Hörverluste. Lassen Sie uns schauen, was das Innenleben zu bieten hat:
Hörkomfort
Unsere erste Test-Kategorie ist der Hörkomfort. Eigentlich könnten wir auch Klangkomfort sagen, denn darum geht es hauptsächlich. Klingt das Hörgerät sehr technisch oder schön natürlich? Werden zu viele Nebengeräusche verstärkt, oder bleiben die ganz gut im Hintergrund? In diesem Gerät von Signia finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Die Störlärmunterdrückung ist ein sehr traditionelles Feature, sie filtert alle rauschartigen, gleichförmigen Klänge aus der Umgebung und reduziert ihre Lautheit. Im Intuis SP 4.2 HdO liefert die Störlärmunterdrückung eine eher mäßige Performance. Wenn Sie nicht allzu lärmempfindlich sind, könnte das ausreichen.
Im Intuis SP 4.2 HdO haben wir zwar eine Windreduzierung, aber sie bringt draußen nicht wirklich was. Das Impulsschallmanagement ist in diesem Gerät nicht wirklich empfehlenswert. Kurze, laute Geräusche klingen immer noch ziemlich heftig. Die 8 Frequenzkanäle sind okay. Es könnte aber sein, dass die Programmierung auf den individuellen Hörbedarf nicht ganz so präzise gelingt und man klanglich vielleicht ein paar Abstriche machen muss. Mit dem räumlichen Hören ist es leider nicht so weit her. Die Hörgeräte können sich zwar nach vorne fokussieren, das hilft jedoch nicht, wenn man erkennen möchte, aus welcher Richtung ein Auto angefahren kommt oder woher jemand gerade ruft.
Mit künstlicher Intelligenz arbeitet Signia in dieser Version noch nicht.
Note Hörkomfort: 4,7
Bedienung & Konnektivität
Jeder Mensch hat ganz eigene Hörberdürfnisse. Da ist es von Vorteil, wenn man seine Hörgeräte über die Automatikfunktionen hinaus noch individualisieren kann. Im Test haben wir folgende Zugriffsmöglichkeiten entdeckt: Für diejenigen, die schnell und unkompliziert lauter oder leiser stellen wollen, gibt es einen Taster am Gerät. Auch weitere Programme für besondere Hörsituationen kann man darüber auswählen. Eine Fernbedienung ist für das Intuis SP 4.2 HdO verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.
Seit einiger Zeit gibt es den Trend, Hörgeräte über Sprachbefehle lauter oder leiser zu stellen. Die Idee ist wirklich gut, aber Signia ist bei diesem Gerät noch nicht soweit. Machen Sie sich nichts draus, dieses Feature wäre schön, ist aber verzichtbar. Manche Hörgeräte lassen sich auch mit einem kurzen Fingertippen ansteuern, ohne dass man extra ein Knöpfchen drücken muss. Dieses Feature ist hier aber noch nicht implementiert.
Wer mag, kann sich eine App herunterladen. Damit hat man eine bequeme und diskrete Möglichkeit, am Intuis SP 4.2 HdO die Lautstärke oder die Hörprogramme zu verändern. Das funktioniert auch alles ganz gut. Kopfhörer braucht man nicht hier mehr, denn es hat eine Wireless-Option und kann Sounds vom Smartphone direkt in die Ohren übertragen – wenn das Smartphone mit 2,4 GHz LE-Technik ausgestattet ist.
Note Bedienung & Konnektivität: 2,2
Die besten Alternativen zum Intuis SP 4.2 HdO
In unserer Datenbank befinden sich 51 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "M", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Hansaton Beat FS 9 R T 675 | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Hansaton Beat FS 7 R T 675 | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Starkey Evolv AI 2400 PP HdO 13 | Gesamtnote: 1,7 |
Einfachheit & Sicherheit
Wir fahren fort im Test mit einer kurzen Einschätzung, wie einfach die alltägliche Benutzung sein wird. Ist es kompliziert? Muss ich besonders aufpassen? Oder muss ich nichts weiter beachten? Typische Hörsituationen, die jeder in seiner Umgebung erlebt, werden zuverlässig erkannt und durch Automatikregelungen eingestellt. Für speziellere, wiederkehrende Anforderungen kommt man aber um die Nutzung der manuellen Hörprogramme nicht umhin. Manche Menschen tun sich mit der Gewöhnung schwer, aber dieses Hörgerät macht es uns leicht, mit der neuen Lautstärke klarzukommen. Es gibt einen Eingewöhnungsmanager, der uns schrittweise an die benötigte Zielverstärkung heranführt. Der Zeitraum kann wenige Wochen oder auch mehrere Monate tragen, das ist individuell einstellbar. Die einzelnen Stufen sind so klein, dass man gar nicht bemerkt, dass es gerade eine Lautstärkeanhebung gab.
Intuis SP 4.2 HdO ist nicht mit einem Akku ausgestattet, also nicht aufladbar. Als Stromversorgung dient eine Hörgerätebatterie der Größe 13. Sie muss alle paar Tage ersetzt werden.
Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3
Extras
Manchmal gibt es in den Hörgeräten noch Zusatzfunktionen, die ganz nützlich sein können. Mal sehen, wie das bei diesem Signia-Gerät ist: Auf jeden Fall erwähnenswert ist das Tinnitusprogramm. Davon werden all jene profitieren, die von lästigen Ohrgeräuschen geplagt werden. Angenehme, leise Geräusche werden so eingestellt, dass sie den Tinnitus sanft umspielen. Am Ende versinkt der Tinnitus in der Geräuschkulisse und fällt gar nicht mehr störend auf.
Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.
Manche Hörgeräte können bestimmte Gesundheitsdaten tracken. Allerdings braucht es dazu spezielle Sensoren im Hörgerät, die wir beim Intuis SP 4.2 HdO leider nicht haben. Auf zusätzliche Funktionen wie spezielle Assistenzsysteme, einen Sturzalarm oder Sprachübersetzer verzichtet das Hörgerät. Das ist nicht weiter schlimm, denn es hat keinen Einfluss auf die wichtigen Hörfunktionen.
Note Extras: 2,5
Fazit: Signia Intuis SP 4.2 HdO
Im Gesamtergebnis landet dieses Testgerät auf den hinteren Plätzen und lässt einige Ausstattungsmerkmale vermissen. Wir vergeben die Note 3,88. Für anspruchsarme Hörer ist das in Ordnung, für einen sehr aktiven Lebensstil empfehlen wir allerdings ein Hörgerät mit umfangreicheren Komfortmerkmalen.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 13 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 312 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 675 | Gesamtnote: 2,2 |
Unser Signia Intuis SP 4.2 HdO Testbericht wurde am 16.12.2024 erstellt . Die Gesamtnote 3,88 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Was kostet das Signia Intuis SP 4.2 HdO?
Das Intuis SP 4.2 HdO von Signia wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 3,9 (ausreichend) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (2 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Signia Intuis SP 4.2 HdO?
Das Intuis SP 4.2 HdO von Signia erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 4,7 (mangelhaft). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät 2 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 8 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).
Für wen ist das Intuis SP 4.2 HdO von Signia geeignet?
Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust mittel bis stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Signia als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.
Wie groß ist das Signia Intuis SP 4.2 HdO?
Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Signia Intuis SP 4.2 HdO hat die Größenklassifizierung M, ist also eher groß im Vergleich mit anderen Hörgeräten.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
