Das Signia Motion 3 IX Charge&Go im Test
Wir schauen uns mal wieder ein Hörgerät, wie man es von früher kennt für sowohl leichten, als auch stärkeren Hörbedarf an: Dieses Modell heißt Motion 3 IX Charge&Go und kommt von der Firma Signia. Getragen wird es hinter dem Ohr, und es ist ein Hörgerät von geringer Größe. Das Motion 3 IX Charge&Go ist ein Modell zu einem durchaus gehobenen Preis. Mal sehen, ob die Preiseinstufung gerechtfertigt ist.
Unsere aktuellen Hörgeräte nutzen die leistungsstarke Multi-Beamformer-Technologie, die es ermöglicht, auch in lauten Umgebungen wieder aktiv an Gruppengesprächen teilzunehmen. Alle Details zur Funktionsweise dieser Technik finden Sie auf unserer Informationsseite zum neuen Signia IX Chip.
Hörkomfort
In der Rubrik Hörkomfort schauen wir uns an, wie ein Hörgerät mit den ganzen Nebengeräuschen umgeht. Ein komfortables Lärmmanagement trägt erheblich dazu bei, dass ein Nutzer seine Hörgeräte mag und regelmäßig trägt. Bei diesem Signia-Gerät stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Die reguläre Störlärmunterdrückung hat die Aufgabe, gleichförmige, rauschartige Nebengeräusche abzumildern. Im Motion 3 IX Charge&Go klappt das ganz gut. In einer normalen Hörumgebung kommt man damit sicherlich klar.
Ein Impulsschallabsenker für kurze, knallartige Geräusche ist hier vernünftig integriert und reicht im Alltag völlig aus. Eine etwas stärkere Windabsenkung wäre zwar wünschenswert, aber mit der im Motion 3 IX Charge&Go lässt es sich durchaus leben. Die einstellbaren Mikrofone helfen dabei, bestimmte Richtungen zu erkennen und können auch bei der Geräuschausblendung helfen, aber der Raumklang war nicht sehr natürlich. 16 einstellbare Equalizer-Bänder lassen genügend Spielraum, um ein zuverlässiges, passgenaues Hörerlebnis zu generieren.
Manchmal hat man den Hörakustiker gerade nicht in der Nähe, wenn ein Hörproblem auftaucht. Da hilft Ihnen das Motion 3 IX Charge&Go mit seiner App, denn da gibt es einen besonderen Assistenten, der auf der Basis künstlicher Intelligenz eine punktgenaue Anpassung auf Ihren Hörmoment vornimmt.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten auf Ihrer nächsten Geburtstagsfeier wieder allen Personen in Ihrer Runde gleichermaßen folgen. Auch wenn Gesprächspartner in Bewegung sind oder sich mit anderen unterhalten – sobald Ihr Hörgerät eine Stimme erkennt, bleibt diese im Fokus: Sie wird hervorgehoben und deutlich vom Umgebungslärm getrennt. Wie stark dieser Effekt ausfällt, hängt von der Technikstufe ab. Bei diesem Modell ist der Unterschied noch moderat, während Sie mit einem 5 IX oder 7 IX eine deutlich intensivere Unterstützung erhalten.
Note Hörkomfort: 2,3
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das Motion 3 IX Charge&Go im Angebot hat: Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.
Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Neben Tastern oder Fernbedienungen haben manche Hörgeräte noch eine Tap-Steuerung. Das heißt, man kann sich einfach kurz ans Ohr tippen, dann schaltet das Gerät um. Hier bei Signia haben wir das aber nicht, dafür hätte es ganz bestimmte Sensoren gebraucht.
Im AppStore finden wir auch eine passende Anwendung von Signia. Die App zum Motion 3 IX Charge&Go gehört jetzt nicht zu unseren Highlights, hat aber alles, was man für seine Hörsysteme braucht. Das Motion 3 IX kommt mit einer 2,4 Ghz-Antenne und bringt uns in den Genuss des beidohrigen Telefonierens. Das verschafft uns sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden. Das finden wir gut und vergeben gerne Punkte.
LE Audio gilt als zukunftsweisender Standard für kabellose Übertragung. Er sorgt nicht nur für bessere Audioqualität und geringeren Stromverbrauch, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten im Alltag: von Durchsagen am Bahnhof direkt ins Ohr bis hin zum gemeinsamen Musikhören mit mehreren Geräten über ein Smartphone.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,4

Signia Motion 3 IX Charge&Go : Dank drahtloser Übertragung verstehen Sie mit dem Konferenzmikrofon selbst leise Beiträge oder Stimmen aus größerer Entfernung klar und deutlich.
Die besten Alternativen zum Motion 3 IX Charge&Go
In unserer Datenbank befinden sich 95 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Signia Motion 7 IX Charge&Go | Gesamtnote: 1,3 |
![]() |
Phonak Naida Lumity 90 PR | Gesamtnote: 1,3 |
![]() |
Hansaton AQ Beat FS 9 R | Gesamtnote: 1,4 |
Einfachheit & Sicherheit
Egal, wie toll das Hörgerät klingt: nichts ist unangenehmer als ein Produkt, das uns im Alltag ständig vor Hürden stellt. Deshalb ist die Einfachheit und Sicherheit ein ganz wichtiges Thema in unseren Hörgerätetests: Im Motion 3 IX Charge&Go steckt eine solide Alltagsautomatik, die für ein ruhigeres Leben vermutlich ausreicht. Für komplexere Hörumgebungen empfehlen wir jedoch die zusätzlichen, manuellen Programme. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.
Zum Motion 3 IX Charge&Go wird ein Ladegerät mitgeliefert, denn es hat eingebaute Akkus. Das ist zeitgemäß, benutzerfreundlich, und das erwarten wir auch von einem modernen Hörgerät.
Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.
Die integrierten Akkus ermöglichen je nach Einsatzszenario eine Nutzungsdauer von bis zu 70 Stunden. Streaming und Verstärkungsbedarf wirken sich dabei auf die tatsächliche Laufzeit aus. Praktisch: Schon 30 Minuten im Ladegerät liefern Energie für rund 6 weitere Stunden.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,2

Signia Motion 3 IX Charge&Go : Sie können zwischen zwei Ladestationen wählen – einer offenen Desktop-Variante für den schnellen Zugriff oder einer geschlossenen Ausführung mit integriertem Pflege- und Hygienemodus.
Extras
Wir sind schon fast am Ende, aber vielleicht hat dieses Gerät noch ein paar Geschenke in Form von Extra-Features? Lassen Sie uns mal nachschauen: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im Motion 3 IX Charge&Go verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.
Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.
Nutzen Sie manchmal Ihr Smartphone, um Ihre täglichen Schritte zu tracken? Das geht jetzt nicht nur einfacher, sondern auch genauer. Das Motion 3 IX Charge&Go von Signia hat nämlich integrierte Sensoren, mit denen das Tracking sehr präzise klappt. Darüber lassen sich auch andere Gesundheitsdaten aufzeichnen - in unseren Augen ist das ein echter Mehrwert. Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im Motion 3 IX Charge&Go nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.
Sie möchten Hörgeräte finden, die optimal zu Ihren Bedürfnissen passen? Nutzen Sie dazu die Hörgeräte Suche und lassen Sie sich eine individuelle Auswahl anzeigen.
Note Extras: 1,8
Fazit: Signia Motion 3 IX Charge&Go
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,76 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser Signia Motion 3 IX Charge&Go Testbericht wurde am 02.09.2025 erstellt und zuletzt am 04.09.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,76 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,4 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,2 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,8 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das Motion 3 IX Charge&Go von Signia für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das Motion 3 IX Charge&Go von Signia?
Der grobe Rahmen, in dem das Signia Motion 3 IX Charge&Go derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 1,8 (gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 3 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das Signia Motion 3 IX Charge&Go?
Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse S eingeordnet. Das bedeutet, dass es mittelgroß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Signia Motion 3 IX Charge&Go?
Das Motion 3 IX Charge&Go vom Hersteller Signia ist mit 16 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 3 von 5 Sternen. Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des Motion 3 IX Charge&Go. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 2,3 (gut).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
