Testbericht: Sonic Z1.20 MNB T

Testbericht: Sonic Z1.20 MNB T

Sonic: Einzelnes Hörgerät mit Winkel
2,9 Note befriedigend

Das Sonic Z1.20 MNB T im Test

Wir schauen uns mal wieder ein konventionelles Hörgerät für mittelmäßige bis stärkere Hörverluste an: Dieses Modell heißt Z1.20 MNB T und kommt von der Firma Sonic. Getragen wird es hinter dem Ohr, und es ist ein schönes, unauffälliges Hörgerät. Das Z1.20 MNB T ist ein Modell zu einem eher günstigen Preis. Mal sehen, ob die Preiseinstufung gerechtfertigt ist.

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

In der Rubrik Hörkomfort schauen wir uns an, wie ein Hörgerät mit den ganzen Nebengeräuschen umgeht. Ein komfortables Lärmmanagement trägt erheblich dazu bei, dass ein Nutzer seine Hörgeräte mag und regelmäßig trägt. Bei diesem Sonic-Gerät haben wir nur wenig Möglichkeiten zur Komfort-Beeinflussung gefunden. Die reguläre Störlärmunterdrückung hat die Aufgabe, gleichförmige, rauschartige Nebengeräusche abzumildern. Im Z1.20 MNB T arbeitet die Lärmunterdrückung eher durschnittlich, ist aber ein wenig modifizierbar.

Wenn klapperden, scheppernde Geräusche auftauchen, aktiviert das Sonic-Gerät seinen Impulsschalldämpfer. Trotzdem bleiben diese Geräusche noch recht intensiv. Wir sind glücklich, dass im Z1.20 MNB T eine Windabsenkung enthalten ist. Zum Thema räumliches Hören lässt sich hier leider nichts sagen, die Mikrofone haben keinerlei Zusatzfunktion, die das Richtungsgehör stärken könnten. Mit 14 Frequenzbändern kann man schon einen ganz guten Klang einstellen. Ein leidenschaftlicher Musiker wird damit nicht ganz zufrieden sein, aber für normale Hör- und Klangbedürfnisse reicht diese Anzahl völlig aus.

Mit künstlicher Intelligenz arbeitet Sonic in dieser Version noch nicht.

Note Hörkomfort: 4,0

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Knöpfe, Taster, Schalter ... oder doch lieber eine App? Bedienelemente können den Funktionsumfang von Hörgeräten erheblich ausweiten. Ob es so etwas auch im Z1.20 MNB T gibt? Wir haben nachgeschaut. Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.

Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Neben Tastern oder Fernbedienungen haben manche Hörgeräte noch eine Tap-Steuerung. Das heißt, man kann sich einfach kurz ans Ohr tippen, dann schaltet das Gerät um. Hier bei Sonic haben wir das aber nicht, dafür hätte es ganz bestimmte Sensoren gebraucht.

Im AppStore finden wir auch eine passende Anwendung von Sonic. Die App zum Z1.20 MNB T gehört jetzt nicht zu unseren Highlights, hat aber alles, was man für seine Hörsysteme braucht. Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.

 

Note Bedienung & Konnektivität: 2,0


Die besten Alternativen zum Z1.20 MNB T

In unserer Datenbank befinden sich 19 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Bernafon Entra B 20 MNB T Gesamtnote: 2,9
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch SoniTon Swiss Z1.20 MNB T Gesamtnote: 2,9
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Phonak Naida Marvel 90 SP Gesamtnote: 3,1

Einfachheit & Sicherheit

Weiter geht es im Test: Wie steht es um die Benutzerfreundlichkeit? Ist es einfach oder kompliziert, mit dem Hörgerät umzugehen? Was das entspannte Zuhören betrifft, ist das Z1.20 MNB T nur dann einfach, wenn man sich überwiegend in ruhigen Hörumgebungen aufhält. Wird es doch mal lauter oder herausfordernder, dann erhalten wir keine Unterstützung durch adaptive Situationsautomatiken. Wenn überhaupt, dann kann man nur mit manuellen Bedienmöglichkeiten nachhelfen. Ganz wichtig in Sachen Einfachheit ist uns die Unterstützung bei der Eingewöhnung. Gerade nachdem man jahrelang schlecht gehört hat, ist es manchmal schwer, alles in einer naturgetreuen Lautstärke wahrzunehmen. In unserem Testgerät gibt es einen Akklimatisierungsmanager, der uns mit ganz kleinen Lautstärkeanpassungen über die Gewöhnungsphase hinweg hilft. Nach einigen Wochen oder Monaten haben wir dann den berechneten Verstärkungslevel erreicht.

Z1.20 MNB T ist nicht mit einem Akku ausgestattet, also nicht aufladbar. Als Stromversorgung dient eine Hörgerätebatterie der Größe 312. Sie muss alle paar Tage ersetzt werden.

Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.

Note Einfachheit & Sicherheit: 3,0

Extras

Über ein paar Extra-Funktionen freut sich jeder, also schauen wir mal, ob wir hier fündig werden: Sonic hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.

Einen echten Mehrwert bietet der Fernwartungsdienst. Für eine Veränderung der Hörgeräteeinstellung muss man nicht mehr zwingend ins Fachgeschäft gehen, sondern kann direkt über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen. Über einen Cloud-Dienst kann man dann das neue Datenpaket in die Hörgeräte laden. Genau so etwas erwarten wir von einem zeitgemäßen Hörgerät. 

Hätte Sonic Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem Z1.20 MNB T in der Wertung verloren. Digitale Algorithmen und passende Apps erlauben immer öfter die Integration von Lifestyle-Funktionen, die Ihren Alltag unterstützen. Wir sind beeindruckt, was Hörgeräte wie dieses von Sonic heute alles können. Probieren Sie das unbedingt mal aus!

Note Extras: 1,8

Fazit: Sonic Z1.20 MNB T

Mit der Endnote 2,93 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 675 Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 13 Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 312 Gesamtnote: 2,2

 

Unser Sonic Z1.20 MNB T Testbericht wurde am 27.06.2025 erstellt . Die Gesamtnote 2,93 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 3,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,8 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie auffällig ist das Sonic Z1.20 MNB T für andere?

Es befindet sich in der Größenklasse S, wirkt also mittelgroß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.

Was kostet das Sonic Z1.20 MNB T?

Der Preisrahmen, in dem das Sonic Z1.20 MNB T ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 2,9 (befriedigend).

Ist das Sonic Z1.20 MNB T für meinen Hörverlust geeignet?

Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust mittel bis stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Z1.20 MNB T von Sonic vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut ist das Hören mit dem Z1.20 MNB T von Sonic?

Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 4,0 (ausreichend) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Z1.20 MNB T von Sonic 3 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 14 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten