Das SoniTon UP7 16 P R im Test
Erneut widmen wir uns einem Hörgerät von der Firma SoniTon. Diesmal ist es ein Hörgerät, wie man es von früher kennt hinter dem Ohr, das den Namen UP7 16 P R trägt. Es ist ein gut greifbares, kompaktes Hörgerät, und preislich stammt es aus der gehobenen Preisstufe. Verwenden kann man es für leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf. Lassen Sie uns schauen, was das Innenleben zu bieten hat:
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Hörgeräte sollen nicht nur Sprache ans Ohr bringen, sondern auch angenehm klingen. Also schauen wir als erstes auf die Komfortausstattung. Welche Lärmarten erkennt das Hörgerät? Werden die gedämpft oder unverändert übertragen? Ist das Hörgerät geeignet für einen lebendigen Alltag? Hier bei diesem Testgerät stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Wie in jedem Hörgerät steckt auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung drin. Sie soll gleichförmige, rauschende Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so sehr dominieren. Beim UP7 16 P R ist die Lärmunterdrückung solide. Es gibt da Hörgeräte, die eine deutlich wirksamere Absenkung haben, aber diese hier sollte für normale Ansprüche ausreichen.
Wind kann den Hörkomfort im Freien deutlich einschränken, wenn er über die Mikrofone streicht. Aber das UP7 16 P R hat hier eine effiziente Windgeräuschunterdückung integriert. Die funktioniert wirklich toll und wird Menschen begeistern, die sich gerne draußen aufhalten. In mehreren Stufen lässt sie sich an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Außerdem sind wir überrascht, wie gut das Impulsschallmanagement hier funktioniert. Nichts knallt, nichts scheppert – sehr gut! Wer ein Hörgerät mit vielen Spielräumen haben möchte, ist mit dem UP7 16 P R gut bedient. Es hat 16 Frequenzbänder und dadurch tolle Einstellmöglichkeiten. Der Klang lässt sich nach individuellen Wünschen modifizieren, auch noch nach mehreren Jahren. Ein anpassungsfähiges Richtmikrofon hilft bei der Trennung von Sprache und Lärm, aber ein echtes 3D-Erlebnis vermissen wir.
Es könnte übrigens sein, dass Sie bei diesem SoniTon-Gerät den Klang als klarer und natürlicher wahrnehmen, vor allem, wenn es geräuschvoll zugeht. Das liegt dann wahrscheinlich an der implementierten künstlichen Intelligenz. Das Hörgerät wurde bereits mit Millionen echten Klängen gefüttert, was zu einer deutlich verbesserten Unterscheidung von Sprache und Lärm führt.
Note Hörkomfort: 2,0
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Funktionen aktiviert dieses SoniTon-Modell automatisch. Bisweilen ist es aber sehr nützlich, wenn man den Funktionsumfang noch ein wenig erweitern kann. Im Test haben wir herausgefunden, welche Optionen wir hier haben. Die einfachste Bedienmöglichkeit ist immer ein Taster direkt am Hörgerät. Bei diesem hier gibt es den auch. Er lässt sich ganz nach Wunsch programmieren. Sie wünschen sich eine manuelle Lautstärkeregelung? Kein Problem, der Taster lässt eine stufenweise Anpassung der Lautstärke zu. Oder benötigen Sie verschiedene Spezialprogramme für Ihren beruflichen Alltag oder Ihre Hobbies? Auch diese lassen sich über den Taster einschalten. Wer alles im Automatikbetrieb belassen möchte, kann den Taster einfach ignorieren oder ihn sogar deaktivieren lassen. Eine Fernbedienung ist für das UP7 16 P R verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.
Die Sprachsteuerung ist eine Option zur Bedienung, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Das hat auch SoniTon erkannt und stellt uns diese Funktion in seinem UP7 16 P R zur Verfügung. wir glauben, das ist die schnellste Möglichkeit, um die Lautstärke anzupassen oder das Hörprogramm zu wechseln. Richtig begeistert sind wir von der Tap-Steuerung. Kurz mit den Fingern ans Ohr tippen, und schon schaltet das Hörgerät in einen anderen Modus. Hier ist SoniTon mit seinem Modell anderen ein ganzes Stück voraus. In unseren Augen ist die Tap-Steuerung nicht nur zeitgemäß, sondern auch total bequem.
Zur manuellen Bedienung gehört eine App. Damit lässt sich ganz unauffällig auf das Hörgerät zugreifen. Neben der Lautstärke-Regelung kann man auch Hörprogramme und ein paar weitere Funktionen einstellen. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,3
Die besten Alternativen zum UP7 16 P R
In unserer Datenbank befinden sich 38 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "M", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Unitron V Stride 9 P R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Vista V9 P R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
AudioNova V9 P R | Gesamtnote: 1,4 |
Einfachheit & Sicherheit
Im nächsten Schritt wollen wir noch das Thema Benutzerfreundlichkeit ansprechen. Ist das UP7 16 P R einfach in der Handhabung? Ist es wettertauglich? Muss man viel damit machen, um zurechtzukommen? Hier sind unsere Antworten: Das Hören wird enorm erleichtert durch eine gute Situationserkennung. Im UP7 16 P R haben wir eine recht solide Automatik gefunden, die mit den gängigsten Hörsituationen gut klarkommt. Das könnte ausreichen, wenn die akustischen Verhältnisse nicht allzu herausfordernd sind. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.
Zur einfachen Handhabung im Alltag gehört auf jeden Fall auch die Energieversorgung. Das UP7 16 P R hat einen integrierten Akku und ist immer wieder aufladbar. Da eine Ladung auf jeden Fall für den ganzen Tag reicht, müssen wir keine Sorge haben, dass mitten Im Gespräch der Akku leer wird.
Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,5
Extras
Wir vollenden den Test, indem wir schauen, ob es ein paar Extras für Sie gibt: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.
Einen echten Mehrwert bietet der Fernwartungsdienst. Für eine Veränderung der Hörgeräteeinstellung muss man nicht mehr zwingend ins Fachgeschäft gehen, sondern kann direkt über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen. Über einen Cloud-Dienst kann man dann das neue Datenpaket in die Hörgeräte laden. Genau so etwas erwarten wir von einem zeitgemäßen Hörgerät.
Viele Hörgeräte haben heute noch ein paar Gesundheits-Funktionen dabei. Da das UP7 16 P R aber keine speziellen Sensoren dafür hat, können wir hier keine Besonderheiten vorstellen. Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im UP7 16 P R nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.
Note Extras: 2,5
Fazit: SoniTon UP7 16 P R
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,8 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser SoniTon UP7 16 P R Testbericht wurde am 08.11.2024 erstellt . Die Gesamtnote 1,80 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,5 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das UP7 16 P R von SoniTon für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das UP7 16 P R von SoniTon?
Der grobe Rahmen, in dem das SoniTon UP7 16 P R derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 1,8 (gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 3 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das SoniTon UP7 16 P R?
Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse M eingeordnet. Das bedeutet, dass es eher groß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem SoniTon UP7 16 P R?
Das UP7 16 P R vom Hersteller SoniTon ist mit 16 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 3 von 5 Sternen. Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des UP7 16 P R. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 2,0 (gut).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
