Das Starkey Edge AI 20 ITC R im Test
Welchen Hörkomfort bietet das Edge AI 20 ITC R? Wie lässt es sich bedienen? Lohnt sich die Anschaffung? Anworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Testbericht über dieses Hörgerät aus dem Hause Starkey. Zunächst die Basics: Man trägt es im Ohr, und durch die ziemlich angenehme Lage vorne im Gehörgang kann der Schall problemlos in Richtung Trommelfell wandern. Das ist wichtig, denn nur so kann ein richtig guter, breitbandiger Klang erzeugt werden.
Das Edge AI 20 ITC R ist ein Hörgerät in einem zurückhaltenden Look von exzellenter Qualität, das leichte, moderate und auch hochgradige Hörverluste abdecken kann. Lesen Sie weitere Details:
Das Starkey Edge AI bringt Ihnen ein Hörerlebnis, das sich leicht und angenehm in Ihren Alltag einfügt.
Hörkomfort
In der Rubrik Hörkomfort schauen wir uns an, wie ein Hörgerät mit den ganzen Nebengeräuschen umgeht. Ein komfortables Lärmmanagement trägt erheblich dazu bei, dass ein Nutzer seine Hörgeräte mag und regelmäßig trägt. Bei diesem Starkey-Gerät stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Die reguläre Störlärmunterdrückung hat die Aufgabe, gleichförmige, rauschartige Nebengeräusche abzumildern. Im Edge AI 20 ITC R lässt sich die Lärmunterdrückung an den Wunsch des Kunden anpassen.
Kurze und heftige Geräusche sind meist lästig, aber hier in diesem Modell gibt es eine anpassbare Impulsschallkontrolle. Dadurch werden Klänge wie Besteckklappern, Schublade zuknallen oder Zeitungsrascheln nicht mehr so unangenehm empfunden. Im Hörkomfort-Paket ist auch eine Windgeräuschunterdrückung enthalten. Die arbeitet sehr zuverlässig, darauf würden wir auch nicht mehr verzichten wollen. Das räumliche Hören hat eine große Bedeutung für die Orientierung im Raum und das Erkennen von Richtungen und Entfernungen. Mit diesem Hörgerät von Starkey kann man sich rundum sicher fühlen. Es ahmt die Funktionsweise des natürlichen Gehörs nach und macht Informationen aus allen Richtungen zugänglich. Für ein präzises, naturgetreues Hörerlebnis ist die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder von großer Bedeutung. Mit 20 ist dieses Starkey-Gerät ein echtes Top-Modell und lässt über mehrere Jahre eine differenzierte Feineinstellung zu.
Es könnte übrigens sein, dass Sie bei diesem Starkey-Gerät den Klang als klarer und natürlicher wahrnehmen, vor allem, wenn es geräuschvoll zugeht. Das liegt dann wahrscheinlich an der implementierten künstlichen Intelligenz. Das Hörgerät wurde bereits mit Millionen echten Klängen gefüttert, was zu einer deutlich verbesserten Unterscheidung von Sprache und Lärm führt.
Starkey hat bei diesen Geräten die Chip-Technologie aktualisiert. Der neue NPU-Prozessor kombiniert hohe Geschwindigkeit mit Energieeffizienz und ermöglicht es, KI-gesteuerte Rechenprozesse, die auf unserem neuronalen Netzwerk basieren, kontinuierlich auszuführen. Dadurch profitieren Sie von einer präzisen Anpassung an jede Hörsituation, während Sie gleichzeitig die Kontrolle behalten und selbst Anpassungen vornehmen können – schließlich kann Technologie Ihre Gedanken noch nicht lesen.
Note Hörkomfort: 1,7
Bedienung & Konnektivität
Knöpfe, Taster, Schalter ... oder doch lieber eine App? Bedienelemente können den Funktionsumfang von Hörgeräten erheblich ausweiten. Ob es so etwas auch im Edge AI 20 ITC R gibt? Wir haben nachgeschaut. Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim Edge AI 20 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.
Manchmal ist es einfach unpraktisch, erst das Smartphone oder die Fernbedienung herauszuholen. Da erweist sich die Sprachsteuerung als clevere Alternative. Auch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit kann die Bedienung per Sprachbefehl eine echte Hilfe sein. Richtig begeistert sind wir von der Tap-Steuerung. Kurz mit den Fingern ans Ohr tippen, und schon schaltet das Hörgerät in einen anderen Modus. Hier ist Starkey mit seinem Modell anderen ein ganzes Stück voraus. In unseren Augen ist die Tap-Steuerung nicht nur zeitgemäß, sondern auch total bequem.
Unser Lieblingstool für Hörgeräte ist die App, und diese hier gefällt uns richtig gut. Neben den obligatorischen Laut-Leise-Reglern gibt es auch Option zur Klangbeenflussung. Das erweitert das Potenzial des Edge AI 20 ITC R erheblich und sorgt für Entlastung, wenn das Hören mal wieder anstrengend wird. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.
Bisher war freihändiges Telefonieren mit Android-Smartphone etwas kompliziert und nur mit Extra-Zubehör zu realisieren. Dank LE Audio mit Auracast ist dies nun möglich. Dabei arbeiten die Geräte energieeffizient, sind mit universellen Sendern koppelbar und punkten mit einer tollen Klangqualität.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,2

Starkey Edge AI 20 ITC R : Nutzen Sie die Handy-App, eine Fernbedienung oder nun auch die AppleWatch zur Steuerung Ihrer Hörgeräte.
Die besten Alternativen zum Edge AI 20 ITC R
In unserer Datenbank befinden sich 65 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in mittelgroßer Ausführung in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Starkey Edge AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Audibel Vitality AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Ein weiterer Punkt in unserer Checkliste ist die Handhabung. Klappt alles einfach und zuverlässig? Was bietet das Hörgerät, um eine sichere Anwendung im Alltag zu gewährleisten? Mit einer außerordentlich gut arbeitenden Situationsautomatik punktet das Edge AI 20 ITC R in Sachen Alltags-Performance. Die fein abgestimmte Erkennung der akustischen Szenerie lässt uns mühelos durch unterschiedliche Hörumgebungen gehen, ohne dass wir manuell nachjustieren müssen. Das ist genau das, was wir uns von einem Hörgerät wünschen. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.
Im Edge AI 20 ITC R steckt ein Akku. Das finden wir sehr gut, denn aufladbare Hörgeräte sind absolut zeitgemäß. Man muss nicht überall Batterien herumliegen haben und auch nicht mitten im Konzert die Batterie auswechseln. Das Hörgerät wird über Nacht einfach in die Ladestation gesteckt und hat dann genügend Energie für den folgenden Tag.
Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.
Mit beeindruckender Energieeffizienz sorgt Starkey dafür, dass Sie bis zu 51 Stunden Akkulaufzeit aus einer einzigen Ladung herausholen können. Die genaue Dauer variiert jedoch je nach Nutzung. Darüber hinaus bietet die integrierte Powerbank in der Ladestation drei zusätzliche Ladezyklen.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0
Extras
Jetzt haben wir die wichtigsten Funktionen des Hörgerätes angeschaut. Aber bevor wir zum Ende kommen, wollen wir wissen, ob es noch ein paar zusätzliche Funktionen gibt: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im Edge AI 20 ITC R ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.
Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.
Spezielle Sensoren im Starkey Edge AI 20 ITC R bieten ganz neue Einblicke in Ihren Gesundheitszustand. So können Sie z.B. am Ende eines Tages schauen, wieviele Schritte Sie gegangen sind. Ihr Smartphone müssen Sie unterwegs übrigens nicht einmal dabei haben. Lediglich zum Auslesen der Daten müssen Sie einen Blick in die App werfen. Dann gibt es noch ein paar Lifestyle-Funktionen, die Ihr Hörgerät zu einem smarten Assistent machen. Lassen Sie sich mit Sprachassistenten wie Siri verbinden, oder entdecken Sie, was noch alles in der App steckt. Das hat zwar nicht mehr viel mit dem eigentlichen Hören zu tun, kann aber äußerst nützlich sein.
Note Extras: 1,0
Fazit: Starkey Edge AI 20 ITC R
Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1,32 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Audibel Vitality AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
KIND KINDvaro 5 RT | Gesamtnote: 1,0 |
Unser Starkey Edge AI 20 ITC R Testbericht wurde am 28.10.2024 erstellt und zuletzt am 01.11.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,32 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Welche Größe hat das Edge AI 20 ITC R von Starkey?
Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das Starkey Edge AI 20 ITC R befindet sich in der Größenklasse S. Das bedeutet, es wirkt mittelgroß.
Wie gut höre ich mit dem Edge AI 20 ITC R von Starkey?
Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 1,7 (gut) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht gute 4 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im Starkey Edge AI 20 ITC R ist 20 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen).
Ist das Starkey Edge AI 20 ITC R für mich geeignet?
Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". Starkey hat für das Edge AI 20 ITC R folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.
Was kostet das Starkey Edge AI 20 ITC R?
Ist das Edge AI 20 ITC R von Starkey teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von ab 3.000,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (1,3 (sehr gut)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (gute 4 von 5 Sternen) beurteilen.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
