Das Starkey Omega AI 16 RIC RT im Test
Wir haben diesmal ein Hörgerät von geringer Größe zu einem durchaus gehobenen Preis getestet. Es handelt sich um das Starkey Omega AI 16 RIC RT. Man trägt es hinter dem Ohr und gedacht ist es für moderate, stärkere und sich verändernde Hörverluste. die Lautsprecheranordnung unauffällig im Ohr Richtung Trommelfell verdankt das Gerät seiner Bauform, deshalb liefert es auch einen schönen, klaren Klang.
Diese Geräteklasse der Starkey Omega AI liefert eine solide KI-gestützte Hörunterstützung und ergänzt sie durch eine umfassende App, die hilfreiche Funktionen für Ihren Alltag bereithält.
Hörkomfort
Zuerst beurteilen wir die Hörkomfort-Ausstattung. Welche Geräuscharten erkennt das Hörgerät? Wie geht es damit um? Ist das Hörgerät geeignet für einen abwechslungsreichen Alltag? Hier bei diesem Testgerät stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Wie in allen Hörgeräten finden wir auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung. Sie soll monotone, rauschige Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen. Beim Omega AI 16 RIC RT wirkt die Lärmunterdrückung recht ordentlich. Es gibt zwar noch andere Modelle, die Nebengeräusche deutlich stärker absenken, aber diese hier sollte für den normalen Höralltag ausreichen.
Ein recht solides Windmanagement steht uns im Omega AI 16 RIC RT zur Verfügung und sollte im Alltag reichen. Ein Impulsschallabsenker für kurze, knallartige Geräusche ist hier vernünftig integriert und reicht im Alltag völlig aus. Eine hohe Anzahl an Frequenzbändern unterstützt bei der Trennung von Sprache und Lärm. Das Omega AI 16 RIC RT bewegt sich mit seinen 16 Bändern sicherlich im vorderen Bereich. Einen dicken Pluspunkt erhält das Hörgerät für sein hervorragendes 3D-Hören. Flexible, hochadaptive Richtmikrofone lassen verschiedene Richtcharakteristika zu und passen sich automatisch an die Erfordernisse der jeweiligen Situation an.
Ein Baustein in der Signalverarbeitung des Omega AI 16 RIC RT ist künstliche Intelligenz. Der Einfluss ist positiv, denn viele Kunden empfinden Unterhaltungen in geräuschvollen Situationen als deutlich entspannter.
Hier erhalten Sie eine praxistaugliche Unterstützung beim Sprachverstehen und Zugriff auf den EdgeModus, allerdings ohne individuelle Personalisierung. Die 20er-Reihe bietet erweiterten Funktionsumfang, während die 24er-Serie das beste Gesamtpaket darstellt.
Note Hörkomfort: 2,3
Bedienung & Konnektivität
Obwohl Hörgeräte inzwischen sehr intelligent sind, können sie doch noch nicht die Gedanken des Hörgeräteträgers lesen. Und so stößt die Automatik bisweilen an ihre Grenzen. Individuelle Einstellmöglichkeiten können wirklich nützlich sein, deshalb schauen wir uns kurz die Optionen beim Omega AI 16 RIC RT an: Für diejenigen, die schnell und unkompliziert lauter oder leiser stellen wollen, gibt es einen Taster am Gerät. Auch weitere Programme für besondere Hörsituationen kann man darüber auswählen. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.
Eine sinnvolle Ergänzung ist die Möglichkeit, das Omega AI 16 RIC RT per Sprachbefehl zu steuern. Das kennt man bereits vom Smartphone oder dem Navi im Auto, und auch im Hörgerät kann das sehr praktisch sein. Mit der Sensortechnik geht Starkey einen innovativen Weg und eröffnet ganz neue Chancen. Hier z.B. gibt es eine Tap-Steuerung für das Omega AI 16 RIC RT. Tappen Sie einfach kurz, aber spürbar mit der flachen Hand oder ein paar Fingern auf Ihre Ohrmuschel. Das Hörgerät kann daraufhin eine bestimmte Funktion ausführen, z.B. in eine besondere Einstellung wechseln. Ihr Akustiker kann das nach Ihren Wünschen konfigurieren.
Sehr komfortabel ist es, die Hörgeräte über die App einzustellen. Auch für das Omega AI 16 RIC RT gibt es eine kostenlose App. Der Funktionsumfang ist unserer Meinung nach mittelmäßig, aber meistens auch ausreichend. Am besten probieren Sie sie vorab im Demo-Modus aus. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.
LE Audio und Auracast machen Hören flexibler denn je: Fernsehen, Musik oder Informationen direkt aufs Ohr und ganz ohne Zusatzgeräte. Die Infrastruktur entsteht aktuell Schritt für Schritt – und es lohnt sich, schon jetzt dabei zu sein.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,3
Starkey Omega AI 16 RIC RT : Sie möchten flexibel auf Ihre Hörgeräte zugreifen? Ihnen stehen die App auf dem Smartphone, die App auf der Apple Watch oder eine Fernbedienung zur Verfügung.
Die besten Alternativen zum Omega AI 16 RIC RT
In unserer Datenbank befinden sich 406 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 05.11.2025):
|
Audibel Aris AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
|
KIND KINDviano 5 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
|
NuEar Noble AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Jetzt soll es noch kurz um die Alltagstauglichkeit gehen. Ist das Omega AI 16 RIC RT benutzerfreundlich und einfach in der Handhabung? Hat es einen Wasserschutz? Hier sind unsere Erkenntnisse: Am besten wäre es, wenn das Hörgerät weitgehend eigenständig arbeitet. Da ist die Performance des Omega AI 16 RIC RT ausgesprochen gut. Es sind jede Menge typische Hörsituationen gespeichert, die das Gerät eigenständig erkennt und immer die passende Einstellung generiert. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.
Zur einfachen Handhabung im Alltag gehört auf jeden Fall auch die Energieversorgung. Das Omega AI 16 RIC RT hat einen integrierten Akku und ist immer wieder aufladbar. Da eine Ladung auf jeden Fall für den ganzen Tag reicht, müssen wir keine Sorge haben, dass mitten Im Gespräch der Akku leer wird.
Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0
Extras
Am Ende unseres Testberichtes gibt es noch ein bisschen Platz für die Extra-Features: Starkey hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.
Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service.
Spezielle Sensoren im Starkey Omega AI 16 RIC RT bieten ganz neue Einblicke in Ihren Gesundheitszustand. So können Sie z.B. am Ende eines Tages schauen, wieviele Schritte Sie gegangen sind. Ihr Smartphone müssen Sie unterwegs übrigens nicht einmal dabei haben. Lediglich zum Auslesen der Daten müssen Sie einen Blick in die App werfen. Die App von diesem Starkey-Gerät sollten Sie mal genauer unter die Lupe nehmen. Da stecken nämlich ein paar Extras drin, die den Funktionsumfang dieser Hörgeräte nochmal deutlich ausweiten. Wir finden diese Zusatzfunktionen wirklich klasse!
Starkey integriert jetzt ebenfalls eine LED-Anzeige für das manuelle Aus- und Einschalten. Die kurze Lichtsignal-Rückmeldung zeigt klar, dass das Gerät reagiert hat – ein Komfort, den andere Anbieter bereits bieten und der nun auch bei Starkey für mehr Sicherheit und Alltagstauglichkeit sorgt. Besonders nützlich ist das bei einem Neustart zur Wiederherstellung der Bluetooth-Verbindung, wenn keine Ladestation griffbereit ist.
Note Extras: 1,0
Fazit: Starkey Omega AI 16 RIC RT
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,62 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Unsere Hörgerätesuche enthält einen KI-Filter, mit dem Sie Systeme mit intelligenter Hörtechnik schnell finden.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
|
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
|
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
|
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser Starkey Omega AI 16 RIC RT Testbericht wurde am 04.11.2025 erstellt und zuletzt am 05.11.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,62 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Was kostet das Starkey Omega AI 16 RIC RT?
Das Omega AI 16 RIC RT von Starkey wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 1,6 (gut) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (3 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Starkey Omega AI 16 RIC RT?
Das Omega AI 16 RIC RT von Starkey erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 2,3 (gut). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät 3 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 16 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).
Für wen ist das Omega AI 16 RIC RT von Starkey geeignet?
Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Starkey als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.
Wie groß ist das Starkey Omega AI 16 RIC RT?
Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Starkey Omega AI 16 RIC RT hat die Größenklassifizierung S, ist also mittelgroß im Vergleich mit anderen Hörgeräten.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

