Testbericht: Starkey Omega AI 20 RIC 312

Testbericht: Starkey Omega AI 20 RIC 312

Starkey: einzelnes weißes Hörgerät
1,4 Note sehr gut

Das Starkey Omega AI 20 RIC 312 im Test

Wir befinden uns mal wieder im Testlabor, und diesesmal hatten wir ein Produkt von Starkey in den Händen bzw. am Ohr. Die vollständige Produktbezeichnung ist Omega AI 20 RIC 312, und es ist bei den Geräten aus dem oberen Preissegment einzuordnen. Durch die Unterbringung des Lautsprechers direkt im Gehörgang hat es gute akustische Eigenschaften. Das Omega AI 20 RIC 312 trägt man hinter dem Ohr, und es ist ein dezentes, kleines Hörgerät für leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf.

Auch wenn das Starkey Omega AI in dieser Ausführung noch ohne DNN 360 auskommt, bietet es mit individuellem Edge-Modus und intelligenter Bewegungserkennung starke adaptive Hörunterstützung.

Hörkomfort

In der Rubrik Hörkomfort schauen wir uns an, wie ein Hörgerät mit den ganzen Nebengeräuschen umgeht. Ein komfortables Lärmmanagement trägt erheblich dazu bei, dass ein Nutzer seine Hörgeräte mag und regelmäßig trägt. Bei diesem Starkey-Gerät stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Die reguläre Störlärmunterdrückung hat die Aufgabe, gleichförmige, rauschartige Nebengeräusche abzumildern. Im Omega AI 20 RIC 312 ist eine beachtliche, gut funktionierende Lärmabsenkung enthalten.

Schnell auftretende, klappernde Geräusche werden spürbar und ausreichend gedämpft, das empfinden wir als angenehm. In diesem Gerät finden wir ein richtig gutes Windmanagement, da macht der Aufenthalt im Freien Spaß. Das räumliche Hören ist im vorliegenden Modell nahezu naturgetreu. Eine ausgeklügelte Richtmikrofontechnik lässt ein gutes Richtungshören zu und zaubert einen echten 3D-Effekt. Ein brillantes Hörerlebnis basiert nicht zuletzt auf der Anzahl der Frequenzbänder. Je mehr Bänder es gibt, je schmaler die einzelnen Frequenzkanäle sind, desto besser lässt sich das Hörgerät an individuelle Vorlieben anpassen. Hier bekommen wir gleich 20 Bänder. Damit lässt sich nicht nur ein toller Klangeindruck basteln, auch die Sprach- und Störlärmunterdrückung kann sehr sorgfältig arbeiten.

Es könnte übrigens sein, dass Sie bei diesem Starkey-Gerät den Klang als klarer und natürlicher wahrnehmen, vor allem, wenn es geräuschvoll zugeht. Das liegt dann wahrscheinlich an der implementierten künstlichen Intelligenz. Das Hörgerät wurde bereits mit Millionen echten Klängen gefüttert, was zu einer deutlich verbesserten Unterscheidung von Sprache und Lärm führt. 

Wie schon beim Vorgänger ist auch hier eine durchgängig aktive DNN im Einsatz, die Ihre Umgebung permanent analysiert und akustische Veränderungen sofort berücksichtigt. Zusätzlich können Sie mithilfe des personalisierbaren EdgeModus die Signalverarbeitung gezielt an Ihre aktuelle Hörsituation anpassen.

Note Hörkomfort: 1,7

Bedienung & Konnektivität

Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das Omega AI 20 RIC 312 im Angebot hat: Die einfachste Bedienmöglichkeit ist immer ein Taster direkt am Hörgerät. Bei diesem hier gibt es den auch. Er lässt sich ganz nach Wunsch programmieren. Sie wünschen sich eine manuelle Lautstärkeregelung? Kein Problem, der Taster lässt eine stufenweise Anpassung der Lautstärke zu. Oder benötigen Sie verschiedene Spezialprogramme für Ihren beruflichen Alltag oder Ihre Hobbies? Auch diese lassen sich über den Taster einschalten. Wer alles im Automatikbetrieb belassen möchte, kann den Taster einfach ignorieren oder ihn sogar deaktivieren lassen. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.

Eine Gerätesteuerung per Sprache ist in anderen Bereichen weit verbreitet, nun gibt es das auch bei Hörgeräten. Das Omega AI 20 RIC 312 kann mit einem kurzen Sprachbefehl die Lautstärke anpassen oder in ein anderes Hörprogramm wechseln.  Eine Steuerung per Fingertipp setzt voraus, dass Sensoren im Hörgerät implementiert sind. Hier ist das tatsächlich der Fall. Sie können also einfach mit ein paar Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel tippen und damit einen Befehl auslösen. Das könnte z.B. die Aktivierung eines TV-Adapters sein oder das Annehmen eines Telefonats. Die genaue Konfiguration nimmt Ihr Hörakustiker mit Ihnen vor.

Eine App ist der perfekte Begleiter für Hörgeräte. Die App für das Omega AI 20 RIC 312 ist absolut vorzeigbar. Sie ist eine sinnvolle Ergänzung, denn in kritischen Hörsituationen kann man sich das Leben mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten erheblich leichter machen. Eines der besten Features im Hörgerät ist die direkte Streaming-Funktion. Damit wird das Hörgerät zum TrueWireless-Kopfhörer und empfängt Telefonate und andere Sounds direkt im Ohr. Voraussetzung ist ein passendes Smartphone, das die 2,4 GHz-Technologie enthält. Der größte Vorteil liegt darin, dass man Telefonate nicht nur in einem Ohr, sondern in beiden hört. Außerdem kann der Klang auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.

 

Erleben Sie mit LE Audio und Auracast komfortables Streaming auf modernstem Niveau – ohne Zusatzgeräte, direkt ins Hörgerät. Die Technologie ist aktuell noch im Roll-out, doch schon jetzt ein echter Alltagsgewinn.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,2

Starkey: AppleWatch und Smartphone

Starkey Omega AI 20 RIC 312 : Sie möchten Lautstärke oder Programme anpassen? Bedienen Sie Ihre Hörgeräte wahlweise über Ihr Smartphone, Ihre Apple Watch oder eine Fernbedienung.


Die besten Alternativen zum Omega AI 20 RIC 312

In unserer Datenbank befinden sich 170 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 05.11.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Omega AI 24 RIC 312 Gesamtnote: 1,1
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Aris AI 24 RIC 312 Gesamtnote: 1,1
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDviano 5 RIC 312 Gesamtnote: 1,1

Einfachheit & Sicherheit

Egal, wie toll das Hörgerät klingt: nichts ist unangenehmer als ein Produkt, das uns im Alltag ständig vor Hürden stellt. Deshalb ist die Einfachheit und Sicherheit ein ganz wichtiges Thema in unseren Hörgerätetests: In der Situationsautomatik vom Omega AI 20 RIC 312 steckt nahezu alles drin, was man im Alltag so erleben kann. Es liefert mir jederzeit die perfekte Einstellung, ohne dass ich aktiv etwas machen muss. Gerade in abwechslungsreichen Phasen ist das äußerst bequem und lässt mich das Hörgerät fast vergessen am Ohr. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.

Zink-Luft-Batterien versorgen das Omega AI 20 RIC 312 mit Energie. Der Batteriewechsel könnte für Menschen mit eingeschränkter Fingerfertigkeit oder Sehfähigkeit ziemlich beschwerlich werden. Falls Sie da Bedenken haben, schauen Sie sich lieber nach einem aufladbaren Modell um.

Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8

Extras

Da es in Apps oder den Hörgeräten selber immer mehr Speicherplatz gibt, lohnt sich ein Blick auf mögliche Extra-Funktionen. So sieht es hier aus: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im Omega AI 20 RIC 312 ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.

Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service. 

Mit Hörgeräten kann man längst viel mehr tun als einfach nur hören. Hier im Omega AI 20 RIC 312 gibt es z.B. die Option, die eigenen Bewegungsdaten zu analysieren. Dann können Sie abends nachschauen, wie weit Sie gelaufen sind. Diese Art Gesundheits-Tracking ist für viele Kunden interessant, so dass über zukünftige Updates noch weitere Funktionen dazukommen könnten. Die App von diesem Starkey-Gerät sollten Sie mal genauer unter die Lupe nehmen. Da stecken nämlich ein paar Extras drin, die den Funktionsumfang dieser Hörgeräte nochmal deutlich ausweiten. Wir finden diese Zusatzfunktionen wirklich klasse!

Note Extras: 1,0

Fazit: Starkey Omega AI 20 RIC 312

Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1,44 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.

Unsere Hörgerätesuche enthält eine KI-Filterfunktion, um gezielt innovative Geräte auszuwählen.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Active Pro IX ITC Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 5050 MNR T R Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,4

 

Unser Starkey Omega AI 20 RIC 312 Testbericht wurde am 04.11.2025 erstellt und zuletzt am 05.11.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,44 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Ist das Omega AI 20 RIC 312 von Starkey für mich geeignet?

Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.

Was kostet das Omega AI 20 RIC 312 von Starkey?

Der grobe Rahmen, in dem das Starkey Omega AI 20 RIC 312 derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 1,4 (sehr gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt gute 4 von 5 Sternen.

Welche Größe hat das Starkey Omega AI 20 RIC 312?

Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse S eingeordnet. Das bedeutet, dass es mittelgroß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem Starkey Omega AI 20 RIC 312?

Das Omega AI 20 RIC 312 vom Hersteller Starkey ist mit 20 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht gute 4 von 5 Sternen. Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des Omega AI 20 RIC 312. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 1,7 (gut).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten