Das Vista V3 R im Test
In diesem Testbericht geht es um das V3 R. Es wurde von Vista entwickelt und deckt leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf ab. Diese Variante trägt man hinter dem Ohr. V3 R ist ein recht kleines Hörgerät aus einer guten, mittleren Qualitätsstufe. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch die Lautsprecherposition im Gehörgang, nahe dem Trommelfell.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Gleich zu Beginn beschäftigen wir uns mit dem Thema Hörkomfort. Damit meinen wir all die Ausstattungsmerkmale, die für einen rundum angenehmen, satten und störungsfreien Sound sorgen. Im V3 R ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich.
Die klassische Lärmunterdrückung ist natürlich auch hier vorhanden. Sie hat die Aufgabe, einfache Geräusche aus der Umgebung zu erkennen und ein wenig abzumildern. In diesem Vista-Modell werden wir nicht gerade verwöhnt, können aber gut mit einfachen Lärmunterdrückung leben. Eine Impulsschallunterdrückung ist ein ganz wichtiges Element in der Komfortausstattung eines Hörgerätes. Dabei werden knallende, klappernde Geräusche gedämpft. Beim V3 R erfolgt diese Dämpung in mehreren Stufen. Das gibt auf jeden Fall ein paar Pluspunkte.
Vista dürfte mit diesem Gerät alle Outdoor-Fans begeistern, denn Wind wird nicht nur angenehm gedämpft, auch das Sprachverstehen sollte weiterhin problemlos funktionieren. Wir vermissen einen guten Raumklang, aber der automatische Fokus kann in Situationen mit mehreren Menschen durchaus hilfreich sein. So richtig viele einstellbare Equalizer-Bänder hat das V3 R zwar nicht, aber die 12 dürften für ein gutes Hörergebnis ausreichen. Es könnte übrigens sein, dass Sie bei diesem Vista-Gerät den Klang als klarer und natürlicher wahrnehmen, vor allem, wenn es geräuschvoll zugeht. Das liegt dann wahrscheinlich an der implementierten künstlichen Intelligenz. Das Hörgerät wurde bereits mit Millionen echten Klängen gefüttert, was zu einer deutlich verbesserten Unterscheidung von Sprache und Lärm führt.
Note Hörkomfort: 2,5
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das V3 R im Angebot hat: Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.
Eine Gerätesteuerung per Sprache ist in anderen Bereichen weit verbreitet, nun gibt es das auch bei Hörgeräten. Das V3 R kann mit einem kurzen Sprachbefehl die Lautstärke anpassen oder in ein anderes Hörprogramm wechseln. Jetzt wird es richtig modern: Per Tap-Steuerung lässt sich das Hörgerät von Vista ganz einfach umschalten. Sensoren im Gehäuse erfassen die Berührung, wenn Sie mit den Fingern kurz aufs Ohr tippen. Und was dann genau passiert, legen Sie gemeinsam mit Ihrem Hörakustiker fest. Sie können z.B. eine Sprachsteuerung aktivieren oder in ein Spezialprogramm schalten.
Im AppStore finden wir auch eine passende Anwendung von Vista. Die App zum V3 R gehört jetzt nicht zu unseren Highlights, hat aber alles, was man für seine Hörsysteme braucht. Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,3
Die besten Alternativen zum V3 R
In unserer Datenbank befinden sich 383 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Audibel Vitality AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Amplifon ampli-energy R 5 6S R-S | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Weiter geht es im Test: Wie steht es um die Benutzerfreundlichkeit? Ist es einfach oder kompliziert, mit dem Hörgerät umzugehen? Mit dem einfachen Hören sieht es beim V3 R leider nicht so gut aus. Die Sitautionsautomatik ist ziemlich abgespeckt, da bekommen wir wenig Unterstützung, wenn es laut um uns herum wird. Man kann das kompensieren, indem man die manuellen Einstellmöglichkeiten nutzt. Allerdings bringt das in Sachen Einfachheit kaum Punkte. Die Gewöhnung an das neue Hörgefühl unterstützt dieses Gerät mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager. Der passt in kaum spürbaren Schritten die Verstärkung so lange an, bis mein Hörverlust komplett ausgeglichen ist. Ich muss nichts weiter machen als regelmäßig meine Hörgeräte tragen.
Das V3 R ist aufladbar und benötigt keine Hörgerätebatterien mehr. Das ist umweltfreundlich, denn es fallen keine zu entsorgenden Altbatterien an. Gleichzeitig ist es auch äußerst bequem, denn es müssen keine Ersatzbatterien mitgeführt werden. Die Hörgeräte kommen abends einfach in die Ladestation und sind am nächsten Morgen einsatzbereit.
Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,0
Extras
Bevor wir zum Ende kommen, werfen wir noch einen Blick auf die Extras: Vista hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.
Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.
Sensoren gibt es in dieser V3-Variante nicht, so dass auch das beliebte Gesundheits-Tracking nicht angeboten werden kann. Dabei werden z.B. die Schritte über den Tag gezählt. Wie gesagt - dieses Hörgerät hat diese Funktion nicht an Bord. Dieses Vista-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht.
Note Extras: 2,5
Fazit: Vista V3 R
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,09 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Philips HearLink 3050 MNR T R | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,8 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI 8 | Gesamtnote: 1,8 |
Unser Vista V3 R Testbericht wurde am 17.09.2024 erstellt und zuletzt am 26.02.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,09 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das V3 R von Vista für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das V3 R von Vista?
Der grobe Rahmen, in dem das Vista V3 R derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 2,1 (gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 2 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das Vista V3 R?
Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse S eingeordnet. Das bedeutet, dass es mittelgroß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Vista V3 R?
Das V3 R vom Hersteller Vista ist mit 12 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 2 von 5 Sternen. Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des V3 R. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 2,5 (befriedigend).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
