Testbericht: Widex Allure 110 RIC

Testbericht: Widex Allure 110 RIC

Widex: ein Paar Hinter-dem-Ohr-Geräte
2,3 Note gut

Das Widex Allure 110 RIC im Test

Hier schauen wir uns ein Hörgerät aus einer noch moderaten Preiskategorie an, das hinter dem Ohr getragen wird. Es heißt Allure 110 RIC und stammt vom Hersteller Widex. Verwenden können es alle Menschen, die sowohl leichten, als auch stärkeren Hörbedarf haben und sich ein Hörgerät von sehr geringer Größe wünschen. Durch die tiefe Platzierung des Lautsprechers im Gehörgang hat es sehr gute Klangeigenschaften.

Endlich Neues aus dem Hause Widex: Mit dem Widex Allure bleibt der Hersteller seiner ganz eigenen Klangphilosophie treu und schwimmt damit weiter gegen den Strom der KI-Strategien.

Hörkomfort

Was ist den meisten Hörgeräteträgern lästig: Genau, die Nebengeräusche. Deshalb schauen wir uns als Erstes an, welche Komfortmerkmale das Testgerät enthält. Beim Allure 110 RIC ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Eine normale Störlärmunterdrückung ist auf jeden Fall vorhanden. Sie soll konstante Geräusche wie Straßenlärm oder das Rauschen der Klimaanlage dämpfen. In unserem Testgerät aus dem Hause Widex haben wir eine ganz ordentliche Lärmunterdrückung. Vielleicht ist sie zu schwach, wenn Sie häufig im Straßenverkehr unterwegs sind, aber im regulären Alltag kommt man damit zurecht.

Das Impulsschallmanagement in diesem Modell ist nicht wirklich leistungsstark, aber immerhin, knallartige Geräusche werden zumindest ein bisschen abgefedert. Für windige Situationen im Freien hat Widex eine Windgeräusch-Absenkung vorgesehen. Die ist durchaus nützlich und gehört zu einer zeitgemäßen Komfortausstattung einfach dazu. Lassen Sie uns noch kurz den Equalizer anschauen: Mit 8 Bändern ist er nicht besonders flexibel. Mit ein paar mehr Kanälen hätten wir sicher ein schöneres, natürlicheres Klangerlebnis bekommen. Aber immerhin, wir können den Klang schon recht vernünftig auf unsere Hörempfindung abstimmen lassen. Das Hörgerät kann sich selbstständig auf den Sprecher gegenüber ausrichten, aber viel mehr Unterstützung beim räumlichen Hören erhalten wir vom Allure 110 RIC nicht.

Falls Ihnen der Hörkomfort mal nicht ausreicht, können Sie in der App weitere, ganz persönliche Einstellungen vornehmen. Dort gibt es einen speziellen Modus, der künstliche Intelligenz verwendet. Dadurch können unzählige echte Klangdaten verwendet werden, um Ihnen zielgerichtet und wirksam zu helfen. 

Mit Widex PureSound hören Sie Stimmen und Alltagsgeräusche so klar und natürlich wie lange nicht mehr – ideal bei leichter bis mittlerer Hörminderung. Die spezielle Technik verhindert Klangverzerrungen und erleichtert so den Einstieg in den Hörgerätealltag.

Note Hörkomfort: 2,9

Bedienung & Konnektivität

Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das Allure 110 RIC im Angebot hat: Für diejenigen, die schnell und unkompliziert lauter oder leiser stellen wollen, gibt es einen Taster am Gerät. Auch weitere Programme für besondere Hörsituationen kann man darüber auswählen. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.

Wir freuen uns ja immer, wenn uns ein Hörgerät mit einer tollen Zusatzfunktion überrascht. Z.B. hätten wir an dieser Stelle gern eine Sprachsteuerung gesehen. Aber die gibt es im Allure 110 RIC derzeit nicht. Eine Steuerung per Fingertipp setzt voraus, dass Sensoren im Hörgerät implementiert sind. Hier ist das tatsächlich der Fall. Sie können also einfach mit ein paar Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel tippen und damit einen Befehl auslösen. Das könnte z.B. die Aktivierung eines TV-Adapters sein oder das Annehmen eines Telefonats. Die genaue Konfiguration nimmt Ihr Hörakustiker mit Ihnen vor.

Im AppStore finden wir auch eine passende Anwendung von Widex. Die App zum Allure 110 RIC gehört jetzt nicht zu unseren Highlights, hat aber alles, was man für seine Hörsysteme braucht. Kopfhörer braucht man nicht hier mehr, denn es hat eine Wireless-Option und kann Sounds vom Smartphone direkt in die Ohren übertragen – wenn das Smartphone mit 2,4 GHz LE-Technik ausgestattet ist.

 

Die App hat zwar keine klassischen Lifestyle-Funktionen, kann Ihnen Ihren Alltag mit den Hörgeräten aber deutlich erleichtern. Stellen Sie sich z.B. eine Erinnerungsfunktion ein, damit Sie an das Tragen der Hörgeräte erinnert werden. Oder nutzen Sie den Hörgeräte-Finder, wenn Sie nicht mehr wissen, wo Ihre Hörgeräte sind.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,7

Widex: Two hearing aids with smartphone and watch

Widex Allure 110 RIC : In Verbindung mit einem kompatiblen iPhone können Sie die Geräte als Freisprecheinrichtung nutzen. Mit Anroid-Smartphones müssen Sie noch in das Mikrofon des Handy sprechen, damit Ihr Gesprächspartner Sie versteht.


Die besten Alternativen zum Allure 110 RIC

In unserer Datenbank befinden sich 119 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 10.10.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch ReSound Vivia 9 60S-DRWC Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Beltone Envision 17 62S-DRWC Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-mini E 5 6G RIE-R Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Ein wichtiger Faktor für die Akzeptanz eines Hörgerätes ist die Alltagstauglichkeit. Dabei geht es z.B. um automatisierte Funktionen oder auch um Robustheit und Benutzerfreundlichkeit. Einfachheit im Hörgerät bedeutet für uns vor allem, dass es sich flexibel an wechselnde Hör-Szenarien anpasst. Das Allure 110 RIC hat uns da nicht so ganz überzeugt. Zwar gibt es eine Situationserkennung, die zwischen leiseren und lauteren Umgebungen differenziert. Das funktioniert auch. Aber wer aktiv in seinem Leben unterwegs ist, könnte damit gelegentlich an Grenzen stoßen. Das ist aber nicht so schlimm, man kann auf manuelle Einstellmöglichkeiten zurückgreifen. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.

Eine äußerst nützliche Weiterentwicklung der letzten Jahre ist unserer Meinung nach der integrierte Akku. Aus unserem Alltag sind wir es gewohnt, elektronische Geräte wieder aufzuladen. Und auch das Allure 110 RIC ist aufladbar, so dass wir auf den lästigen Batteriewechsel verzichten können.

Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.

Eine Telefonspule (T-Spule) überträgt Sprache direkt ins Hörgerät – etwa bei Telefonen oder in öffentlichen Einrichtungen mit Ringschleife. Widex fördert damit mehr Inklusion, da keine Smartphone-Verbindung nötig ist. Die Hardware ist bereits integriert, aktuell aber noch nicht freigeschaltet. Sobald verfügbar, lässt sich die Funktion bequem per Tastendruck am Hörgerät aktivieren.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,5

Widex: Charging station with hearing aids

Widex Allure 110 RIC : Laden Sie die Hörgeräte 4 Stunden für eine vollständige Aufladung. Diese begleitet Sie ca. 20 Stunden durch Ihren Alltag. Die genaue Kapazität ist von Ihrem Hörverlust und Ihrem persönlichen Streamingverhalten abhängig.

Extras

Über ein paar Extra-Funktionen freut sich jeder, also schauen wir mal, ob wir hier fündig werden: Auf jeden Fall erwähnenswert ist das Tinnitusprogramm. Davon werden all jene profitieren, die von lästigen Ohrgeräuschen geplagt werden. Angenehme, leise Geräusche werden so eingestellt, dass sie den Tinnitus sanft umspielen. Am Ende versinkt der Tinnitus in der Geräuschkulisse und fällt gar nicht mehr störend auf.

Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service. 

Viele Hörgeräte haben heute noch ein paar Gesundheits-Funktionen dabei. Da das Allure 110 RIC aber keine speziellen Sensoren dafür hat, können wir hier keine Besonderheiten vorstellen. Dieses Widex-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht. 

Note Extras: 2,5

Fazit: Widex Allure 110 RIC

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,27 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 3050 MNR T R Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,8
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI 8 Gesamtnote: 1,8

 

Unser Widex Allure 110 RIC Testbericht wurde am 04.05.2025 erstellt . Die Gesamtnote 2,27 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,9 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,7 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,5 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Welche Größe hat das Allure 110 RIC von Widex?

Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das Widex Allure 110 RIC befindet sich in der Größenklasse XS. Das bedeutet, es wirkt recht klein.

Wie gut höre ich mit dem Allure 110 RIC von Widex?

Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 2,9 (befriedigend) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht 3 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im Widex Allure 110 RIC ist 8 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen).

Ist das Widex Allure 110 RIC für mich geeignet?

Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". Widex hat für das Allure 110 RIC folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.

Was kostet das Widex Allure 110 RIC?

Ist das Allure 110 RIC von Widex teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (2,3 (gut)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (3 von 5 Sternen) beurteilen.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten