Testbericht: Widex Allure 330 RIC

Testbericht: Widex Allure 330 RIC

Widex: a pair of behind-the-ear devices
1,5 Note gut

Das Widex Allure 330 RIC im Test

Der Kauf eines Hörgerätes will gut überlegt sein, schließlich hat es einen ganz ordentlichen Preis, und man möchte viele Jahre seine Freude daran haben. Deshalb schauen wir uns verschiedene Parameter an und stellen Ihnen die Ergebnisse unserer Produkttests zur Verfügung. In diesem Testbericht geht es um das Allure 330 RIC von Widex. Das ist ein kleines, kaum sichtbares Hörgerät aus dem Premium-Segment und für sowohl leichten, als auch stärkeren Hörbedarf geeignet. Getragen wird es hinter dem Ohr. Durch die tiefe Platzierung des Lautsprechers im Gehörgang erhält es vom Start weg ziemlich gute akustische Klangeigenschaften.

Das neue Widex Allure bietet eine beeindruckende Fokussierung auf die Natürlichkeit der Sprache.

Hörkomfort

Was ist den meisten Hörgeräteträgern lästig: Genau, die Nebengeräusche. Deshalb schauen wir uns als Erstes an, welche Komfortmerkmale das Testgerät enthält. Beim Allure 330 RIC waren wir begeistert von dem hervorragenden Geräuschmanagement. Eine normale Störlärmunterdrückung ist auf jeden Fall vorhanden. Sie soll konstante Geräusche wie Straßenlärm oder das Rauschen der Klimaanlage dämpfen. In unserem Testgerät aus dem Hause Widex hat der Hersteller nicht gegeizt und stellt uns eine mehrstufige, wirksame Lärmreduktion zur Verfügung.

Knallende, metallische Geräusche haben in diesem Hörgerät keine Chance, sie werden mit einem mehrstufigen Werkzeug deutlich abgeschwächt.  Wind kann den Hörkomfort im Freien deutlich einschränken, wenn er über die Mikrofone streicht. Aber das Allure 330 RIC hat hier eine effiziente Windgeräuschunterdückung integriert. Die funktioniert wirklich toll und wird Menschen begeistern, die sich gerne draußen aufhalten. In mehreren Stufen lässt sie sich an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Ein paar mehr Frequenzkanäle wären zwar wünschenswert, aber mit den vorhandenen 12 Kanälen lässt sich schon recht gut arbeiten. Um das räumliche Hören macht man sich als Normalhörender eigentlich keine Gedanken. Mit diesem Hörgerät müssen wir das ebenfalls nicht. Ein raffiniertes System aus Richtmikrofonen und beidohriger Funkvernetzung generiert einen 3D-Effekt, der dem natürlichen Gehör sehr nahe kommt.

Manchmal hat man den Hörakustiker gerade nicht in der Nähe, wenn ein Hörproblem auftaucht. Da hilft Ihnen das Allure 330 RIC mit seiner App, denn da gibt es einen besonderen Assistenten, der auf der Basis künstlicher Intelligenz eine punktgenaue Anpassung auf Ihren Hörmoment vornimmt. 

Wieder vertraute Klänge hören, ohne dass sie künstlich klingen: Widex PureSound macht’s möglich. Vor allem bei leichter oder mittlerer Schwerhörigkeit sorgt die Technologie für ein rundum angenehmes Hörerlebnis – ganz ohne Verzerrung.

Note Hörkomfort: 1,3

Bedienung & Konnektivität

Da Sie Ihren Hörakustiker vermutlich nicht ständig an Ihrer Seite haben, ist es ganz hilfreich, auch selbst am Hörgerät Veränderungen vornehmen zu können. Dafür gibt es verschiedene Bedienmöglichkeiten, und wir schauen, welche davon das Allure 330 RIC hat. Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.

Wir freuen uns ja immer, wenn uns ein Hörgerät mit einer tollen Zusatzfunktion überrascht. Z.B. hätten wir an dieser Stelle gern eine Sprachsteuerung gesehen. Aber die gibt es im Allure 330 RIC derzeit nicht. Wir waren im Test ziemlich angetan von der Tap-Steuerung. Tippen Sie einfach kurz aufs Ohr, dann weiß Ihr Widex-Hörgerät, dass es etwas tun soll. Von Wireless-Kopfhörern kannten wir diese sensorgesteuerte Technik bereits, und es ist klasse, dass es so etwas jetzt auch in Hörgeräten gibt.

Am besten können Sie das Allure 330 RIC mit der zugehörigen App einstellen. Die ersten Apps früher hatten gerade mal einen Screen, aber diese hier bietet weit mehr als nur die übliche Laut-Leise-Funktion. Hier gibt es ganz klar Punkte von uns. Kopfhörer braucht man nicht hier mehr, denn es hat eine Wireless-Option und kann Sounds vom Smartphone direkt in die Ohren übertragen – wenn das Smartphone mit 2,4 GHz LE-Technik ausgestattet ist.

 

Mit der über die App manuell einstellbaren Fokusrichtung entscheiden Sie selbst, wohin Ihr Hörgerät „lauscht“ – etwa nach vorn beim Gespräch am Esstisch oder zur Seite, wenn im Auto jemand mit Ihnen spricht. So verstehen Sie besser, was für Sie gerade wichtig ist – auch in lauten oder unübersichtlichen Situationen.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,5

Widex: Smartwatch

Widex Allure 330 RIC : Nutzen Sie die Allure-App auch über Ihre Apple-Watch. Hier sind aber nur die Grundfunktionen wie Anpassung der Lautstärke, Programmwechseln, Stummschaltung und die Überprüfung des Batteriestatus möglich. Alle anderen Funktionen sind nur über das Smartphone steuerbar.


Die besten Alternativen zum Allure 330 RIC

In unserer Datenbank befinden sich 119 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Beltone Envision 17 62S-DRWC Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-mini E 5 6G RIE-R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch SoniTon Next 9 60S-DRWC Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Im nächsten Schritt wollen wir noch das Thema Benutzerfreundlichkeit ansprechen. Ist das Allure 330 RIC einfach in der Handhabung? Ist es wettertauglich? Muss man viel damit machen, um zurechtzukommen? Hier sind unsere Antworten: Eine gut funktionierende Situationserkennung schafft schonmal viel Entspannung im Höralltag. Man muss nicht ständig am Gerät herumschalten und kann sich problemlos der automatisierten Anpassung hingeben. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.


Das Allure 330 RIC ist aufladbar und benötigt keine Batterien mehr. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch in der Handhabung sehr bequem und befreit mich von der Last, ständig an Batterienachschub zu denken.

Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.

Widex stattet seine Hörgeräte mit einer Telefonspule aus, die direkte Audiosignale empfängt – ideal für induktive Anlagen im öffentlichen Raum. Anders als bei Bluetooth wird kein zusätzliches Gerät benötigt. Die Funktion ist bereits vorbereitet und kann künftig bequem über die Hörgerätetaste aktiviert werden – aktuell ist sie allerdings noch nicht freigeschaltet.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,1

Widex: Charging station with hearing aids

Widex Allure 330 RIC : Der offene Desktop-Charger lädt Ihre Hörgeräte in 4 Stunden vollständig auf. In nur 30 Minuten sorgt die Schnellladefunktion für weitere 4 Stunden Laufzeit.

Extras

Das Finale gehört den Extras, also kleinen Zusatzfunktionen, die dem Hörgerät noch ein paar Extrapunkte einbringen könnten: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.

Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.  

Manche Hörgeräte können bestimmte Gesundheitsdaten tracken. Allerdings braucht es dazu spezielle Sensoren im Hörgerät, die wir beim Allure 330 RIC leider nicht haben.  Der Funktionsumfang im Allure 330 RIC beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant. 

Note Extras: 2,5

Fazit: Widex Allure 330 RIC

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,51 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 RIC RT Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 RIC RT Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDvaro 5 RT Gesamtnote: 1,0

 

Unser Widex Allure 330 RIC Testbericht wurde am 04.05.2025 erstellt . Die Gesamtnote 1,51 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,5 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,1 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie groß ist das Allure 330 RIC von Widex?

Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Allure 330 RIC von Widex befindet sich in der Größenklasse XS. Man könnte es also als recht klein bezeichnen.

Wie ist der Preis des Widex Allure 330 RIC?

Allure 330 RIC von Hersteller Widex wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. ab 3.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 1,5 (gut) mit ins Auge fassen.

Wie gut hört man mit dem Widex Allure 330 RIC?

Widex Allure 330 RIC bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 1,3 (sehr gut). Das Widex-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). 12 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).

Für wen ist das Widex Allure 330 RIC geeignet?

Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das Widex Allure 330 RIC für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten