Testbericht: Widex SmartRIC 440 mini RITE R

Testbericht: Widex SmartRIC 440 mini RITE R

Widex: schwarzes Ex-Hörer-Hörgerät
2,3 Note gut

Das Widex SmartRIC 440 mini RITE R im Test

Dieses Gerät ist technisch nicht mehr ganz akutell und wurde von der Widex Allure-Familie abgelöst. Wir nehmen daher eine Abwertung der Gesamtnote vor.

Im Dschungel der Hörgeräte-Varianten möchten wir Ihnen ein wenig Orientierung geben und stellen Ihnen einen weiteren Testbericht vor. Es geht heute um ein Widex-Modell, und zwar das SmartRIC 440 mini RITE R. Die Verstärkungsleistung reicht für moderate, stärkere und sich verändernde Hörverluste, und schon allein durch das innovative Einsetzen des Lautsprechers direkt in den Gehörgang hat es einen ganz vernünftigen Klang. Das SmartRIC 440 mini RITE R ist ein kleines Mini-Hörgerät aus der Spitzenklasse. Man trägt es hinter dem Ohr

Widex Moment - das ist die Technik, auf die Widex bereits seit einigen Jahren setzt. Die neuesten Geräte erzielen einzig durch die Bauform Veränderungen.

Hörkomfort

Hörgeräte sollen nicht nur Sprache ans Ohr bringen, sondern auch angenehm klingen. Also schauen wir als erstes auf die Komfortausstattung. Welche Lärmarten erkennt das Hörgerät? Werden die gedämpft oder unverändert übertragen? Ist das Hörgerät geeignet für einen lebendigen Alltag? Hier bei diesem Testgerät stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Wie in jedem Hörgerät steckt auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung drin. Sie soll gleichförmige, rauschende Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so sehr dominieren. Beim SmartRIC 440 mini RITE R hat Widex eine wirkungsvolle Lärmreduzierung eingesetzt. Sie bewegt sich im oberen Leistungsniveau und bietet dem Benutzer einen sehr guten Komfort. 

Das SmartRIC 440 mini RITE R überzeugt uns mit seiner Windabsenkung und bietet in dem Punkt eine gute Performance. Schnell auftretende, klappernde Geräusche werden spürbar und ausreichend gedämpft, das empfinden wir als angenehm. Das SmartRIC 440 mini RITE R ist eins von den guten Hörgeräten, zumindest, was die Anzahl der Frequenzbänder angeht. Mit 15 Bändern ist es gut gewappnet für eine exakte Anpassung an persönliche Klangwünsche. Die Mikrofone des Hörgerätes können verschiedene Richtwirkungen einnehmen. Das tun sie ganz eigenständig, sie passen sich den akustischen Gegebenheiten an und erzeugen ein naturnahes Raumgefühl.

Trotz moderner Komfortmerkmale kann es doch immer mal zu kniffligen Hörsituationen kommen. Dafür hat das SmartRIC 440 mini RITE R einen Assistenzmodus in seiner App. Dahinter steckt eine künstliche Intelligenz, die die momentane Umgebung analysiert und nochmal eine spürbar bessere Einstellung berechnet.

Note Hörkomfort: 2,2

Bedienung & Konnektivität

Würden Sie gerne selber was an Ihren Hörgeräten verstellen können? Wir finden, dass es durchaus nützlich sein kann, wenn man die eine oder andere Bedienmöglichkeit hat. Lassen Sie uns ansehen, wie das beim SmartRIC 440 mini RITE R ist. Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim SmartRIC 440 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.

Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Falls es Sensoren im Hörgerät gibt, wäre eine Tap-Steuerung denkbar, das wäre ein Auslösen einer bestimmten Funktion, indem man mit den Fingern ans Ohr tippt. Allerdings gibt es diese Möglichkeit im SmartRIC 440 mini RITE R nicht.

Smartphone-Apps werden mittlerweile häufig zur besseren Bedienbarkeit von Hörgeräten angeboten. Die App von Widex gehört unserer Einschätzung nach zu den besseren, weil sie ein gutes Set an Einstellmöglichkeiten anbietet. Eines der besten Features im Hörgerät ist die direkte Streaming-Funktion. Damit wird das Hörgerät zum TrueWireless-Kopfhörer und empfängt Telefonate und andere Sounds direkt im Ohr. Voraussetzung ist ein passendes Smartphone, das die 2,4 GHz-Technologie enthält. Der größte Vorteil liegt darin, dass man Telefonate nicht nur in einem Ohr, sondern in beiden hört. Außerdem kann der Klang auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,8

Widex: Smartphone mit Widex Moment App und Hörgeräten

Widex SmartRIC 440 mini RITE R : Die Hörgeräte lassen sich mit der Moment App verbinden. Wer nicht am Ohr schalten möchte, der kann es unauffällig über das Handy tun.


Die besten Alternativen zum SmartRIC 440 mini RITE R

In unserer Datenbank befinden sich 119 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Beltone Envision 17 62S-DRWC Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-mini E 5 6G RIE-R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch SoniTon Next 9 60S-DRWC Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Wir fahren fort im Test mit einer kurzen Einschätzung, wie einfach die alltägliche Benutzung sein wird. Ist es kompliziert? Muss ich besonders aufpassen? Oder muss ich nichts weiter beachten? Eine ausgewogene Situationsautomatik ist der wichtigste Punkt, den wir beim Thema Einfachheit anschauen. Schließlich hat niemand Lust, ständig am Hörgerät herumzustellen. Das SmartRIC 440 mini RITE R hat im Test bewiesen, dass es uns bequem und zuverlässig durch unseren Höralltag begleitet. Mit seiner hervorragenden Vollautomatik ist dieses Gerät ein echtes Highlight. Ganz wichtig in Sachen Einfachheit ist uns die Unterstützung bei der Eingewöhnung. Gerade nachdem man jahrelang schlecht gehört hat, ist es manchmal schwer, alles in einer naturgetreuen Lautstärke wahrzunehmen. In unserem Testgerät gibt es einen Akklimatisierungsmanager, der uns mit ganz kleinen Lautstärkeanpassungen über die Gewöhnungsphase hinweg hilft. Nach einigen Wochen oder Monaten haben wir dann den berechneten Verstärkungslevel erreicht.

Zur einfachen Handhabung im Alltag gehört auf jeden Fall auch die Energieversorgung. Das SmartRIC 440 mini RITE R hat einen integrierten Akku und ist immer wieder aufladbar. Da eine Ladung auf jeden Fall für den ganzen Tag reicht, müssen wir keine Sorge haben, dass mitten Im Gespräch der Akku leer wird.

Das Datenblatt bescheinigt dem Widex-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0

Widex: geöffnete Ladestation mit 2 Hörgeräten

Widex SmartRIC 440 mini RITE R : Die neue Ladestation ist sehr hochwertig verarbeitet. Aber nicht nur das Äußere, auch das Innere punktet: die integrierte Ladestation hält Energie für 5 Ladevorgänge bereit.

Extras

Über ein paar Extra-Funktionen freut sich jeder, also schauen wir mal, ob wir hier fündig werden: Widex hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.

Ein cleveres Tool ist der integrierte Fernwartungsservice. Fast jeder hat ein Smartphone, und Zeit ist ein knappes Gut. Deshalb ist so ein Fernwartungsservice absolut angemessen. Wer eine neue Programmierung seiner Hörgeräte benötigt, kann ganz einfach über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen und seine Hörwünsche beschreiben. Über einen Cloud-Service kann der Profi dann eine individuelle Einstellung als Datenpaket in die App schicken. Von dort wird sie aufs Hörgerät geladen und kann sofort ausprobiert werden. Das verdient auf jeden Fall Extrapunkte in unserem Test. 

Hätte Widex Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem SmartRIC 440 mini RITE R in der Wertung verloren. Bei anderen Hörgeräten gibt es schon ein paar erweiterte Optionen wie einen Sturzalarm oder Erinnerungsfunktionen. Hier finden wir das nicht, und das ist auch gar nicht so dramatisch, denn die normalen Hörfunktionen sind immer noch am wichtigsten.

Note Extras: 2,5

Fazit: Widex SmartRIC 440 mini RITE R

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,31 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.

Wenn Sie wissen möchten, wie die Akku-Geräte im großen Vergleich abschneiden und was andere Hersteller können, lesen Sie unseren Artikel hierzu: Akku-Hörgeräte Vergleich


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDvaro 5 ITC R Gesamtnote: 1,0

 

Unser Widex SmartRIC 440 mini RITE R Testbericht wurde am 10.09.2024 erstellt und zuletzt am 13.04.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,31 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie auffällig ist das Widex SmartRIC 440 mini RITE R für andere?

Es befindet sich in der Größenklasse XS, wirkt also recht klein. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.

Was kostet das Widex SmartRIC 440 mini RITE R?

Der Preisrahmen, in dem das Widex SmartRIC 440 mini RITE R ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist ab 3.000,00 € . Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 2,3 (gut).

Ist das Widex SmartRIC 440 mini RITE R für meinen Hörverlust geeignet?

Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem SmartRIC 440 mini RITE R von Widex vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut ist das Hören mit dem SmartRIC 440 mini RITE R von Widex?

Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 2,2 (gut) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das SmartRIC 440 mini RITE R von Widex gute 4 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 15 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten