Das Amplifon ampli-mini 4 GE CIC Wireless im Test
Wir haben diesmal ein kleines, schmales Hörgerät aus der Business Class getestet. Es handelt sich um das Amplifon ampli-mini 4 GE CIC Wireless. Man trägt es im Ohr und gedacht ist es für moderate, stärkere und sich verändernde Hörverluste. den kaum wahrnehmbaren Trageplatz im Gehörgang verdankt das Gerät seiner Bauform, deshalb liefert es auch einen schönen, klaren Klang.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Gleich zu Beginn beschäftigen wir uns mit dem Thema Hörkomfort. Damit meinen wir all die Ausstattungsmerkmale, die für einen rundum angenehmen, satten und störungsfreien Sound sorgen. Im ampli-mini 4 GE CIC Wireless stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung.
Die klassische Lärmunterdrückung ist natürlich auch hier vorhanden. Sie hat die Aufgabe, einfache Geräusche aus der Umgebung zu erkennen und ein wenig abzumildern. In diesem Amplifon-Modell wird Umgebungslärm zuverlässig erkannt, aber nur mittelmäßig abgesenkt. Der Knallfilter in diesem Hörgerät ist recht solide und alltagstauglich.
Ein recht solides Windmanagement steht uns im ampli-mini 4 GE CIC Wireless zur Verfügung und sollte im Alltag reichen. Das räumliche Hören geschieht mit ampli-mini 4 GE CIC Wireless auf ganz natürliche Weise. Durch die besondere Platzierung tief im Gehörgang bleibt die Funktion der Ohrmuschel erhalten, und man hat keinerlei Einbußen beim Richtungsgehör. Für ein präzises, naturgetreues Hörerlebnis ist die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder von großer Bedeutung. Mit 20 ist dieses Amplifon-Gerät ein echtes Top-Modell und lässt über mehrere Jahre eine differenzierte Feineinstellung zu. Auch bei Hörgeräten hat die Verwendung künstlicher Intelligenz Einzug gehalten, z.B. hier im ampli-mini 4 GE CIC Wireless. Damit stehen sehr viel mehr Daten zur Verfügung, um Sprache und Lärm zu identifizieren. Unserer Erfahrung nach wird der Klang von Hörgeräten mit KI als besonders präzise und realistisch empfunden.
Note Hörkomfort: 2,2
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Funktionen aktiviert dieses Amplifon-Modell automatisch. Bisweilen ist es aber sehr nützlich, wenn man den Funktionsumfang noch ein wenig erweitern kann. Im Test haben wir herausgefunden, welche Optionen wir hier haben. Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.
Die Sprachsteuerung ist eine zeitgemäße Art der Hörgeräte-Bedienung. Amplifon hat diese Funktion in sein Modell integriert und erspart uns so das Ertasten eines kleinen Knöpfchens. Richtig begeistert sind wir von der Tap-Steuerung. Kurz mit den Fingern ans Ohr tippen, und schon schaltet das Hörgerät in einen anderen Modus. Hier ist Amplifon mit seinem Modell anderen ein ganzes Stück voraus. In unseren Augen ist die Tap-Steuerung nicht nur zeitgemäß, sondern auch total bequem.
Laut-leise oder besondere Funktionen über eine App einstellen ist heute bereits weit verbreitet, und auch das ampli-mini 4 GE CIC Wireless geht diesen Weg und stellt uns eine App zur Verfügung. Diese App bietet weit mehr als nur Hörgerätefunktionen und lässt uns ahnen, wozu Hörgeräte in Zukunft noch genutzt werden könnten - außer zum guten Hören. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,0
Die besten Alternativen zum ampli-mini 4 GE CIC Wireless
In unserer Datenbank befinden sich 150 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in sehr kompakter Bauform in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 31.10.2025):
|
NuEar NE NXG AI 24 CIC Wireless | Gesamtnote: 1,4 |
|
Starkey Genesis AI 24 CIC Wireless | Gesamtnote: 1,4 |
|
Audibel Intrigue AI 24 CIC Wireless | Gesamtnote: 1,4 |
Einfachheit & Sicherheit
Im nächsten Schritt wollen wir noch das Thema Benutzerfreundlichkeit ansprechen. Ist das ampli-mini 4 GE CIC Wireless einfach in der Handhabung? Ist es wettertauglich? Muss man viel damit machen, um zurechtzukommen? Hier sind unsere Antworten: Eine zuverlässige Situationsautomatik verschafft dem ampli-mini 4 GE CIC Wireless wichtige Punkte in Sachen Einfachheit. Die meisten Hörsituationen werden gut erkannt, so dass ein manuelles Nachstellen nur selten nötig ist. Manche Menschen tun sich mit der Gewöhnung schwer, aber dieses Hörgerät macht es uns leicht, mit der neuen Lautstärke klarzukommen. Es gibt einen Eingewöhnungsmanager, der uns schrittweise an die benötigte Zielverstärkung heranführt. Der Zeitraum kann wenige Wochen oder auch mehrere Monate tragen, das ist individuell einstellbar. Die einzelnen Stufen sind so klein, dass man gar nicht bemerkt, dass es gerade eine Lautstärkeanhebung gab.
Das CIC Wireless von ampli-mini 4 GE wird mit 312er Einweg-Batterien betrieben, es ist nicht aufladbar. Das hat Vor- und Nachteile. Für die Entscheidung "Akku oder Batterie" haben wir hier eine Hilfe bereitgestellt: Akku-Hörgeräte oder Batterien: 6 Kriterien für Ihre Entscheidung.
Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,0
Extras
Jetzt haben wir die wichtigsten Funktionen des Hörgerätes angeschaut. Aber bevor wir zum Ende kommen, wollen wir wissen, ob es noch ein paar zusätzliche Funktionen gibt: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im ampli-mini 4 GE CIC Wireless ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.
Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service.
Spezielle Sensoren im Amplifon ampli-mini 4 GE CIC Wireless bieten ganz neue Einblicke in Ihren Gesundheitszustand. So können Sie z.B. am Ende eines Tages schauen, wieviele Schritte Sie gegangen sind. Ihr Smartphone müssen Sie unterwegs übrigens nicht einmal dabei haben. Lediglich zum Auslesen der Daten müssen Sie einen Blick in die App werfen. Richtig gut gefallen haben uns die Zusatzfunktionen, die im ampli-mini 4 GE CIC Wireless stecken. Verschiedene Assistenten unterstützen Ihren Alltag jenseits des Hörens und lassen sich in der App konfigurieren. Solche Hörgeräte will man nicht mehr hergeben. Übrigens: An diesen Lifestyle-Funktionen wird oft noch gearbeitet, es kann also sein, dass die sich je nach Update auch mal ändern.
Note Extras: 1,0
Fazit: Amplifon ampli-mini 4 GE CIC Wireless
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,97 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
|
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
|
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
|
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser Amplifon ampli-mini 4 GE CIC Wireless Testbericht wurde am 19.09.2024 erstellt und zuletzt am 03.12.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,97 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Was kostet das Amplifon ampli-mini 4 GE CIC Wireless?
Das ampli-mini 4 GE CIC Wireless von Amplifon wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 2,0 (gut) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (3 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Amplifon ampli-mini 4 GE CIC Wireless?
Das ampli-mini 4 GE CIC Wireless von Amplifon erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 2,2 (gut). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät 3 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 20 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).
Für wen ist das ampli-mini 4 GE CIC Wireless von Amplifon geeignet?
Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Amplifon als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Im-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.
Wie groß ist das Amplifon ampli-mini 4 GE CIC Wireless?
Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Amplifon ampli-mini 4 GE CIC Wireless hat die Größenklassifizierung XS, ist also recht klein im Vergleich mit anderen Hörgeräten.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

