Testbericht: Amplifon ampli-mini E 3S 6G RIE-312

Testbericht: Amplifon ampli-mini E 3S 6G RIE-312

Amplifon: einzelnes Hörgerät
2,7 Note befriedigend

Das Amplifon ampli-mini E 3S 6G RIE-312 im Test

In diesem Testbericht betrachten wir das ampli-mini E 3S 6G RIE-312. Es wurde von Amplifon entwickelt und deckt einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf ab. Diese Variante trägt man hinter dem Ohr. ampli-mini E 3S 6G RIE-312 ist ein feines kleines Hörgerät aus einer Preisstufe etwas oberhalb des Mittelwerts. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch die Lautsprecherposition im Gehörgang, nahe dem Trommelfell.

 

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Wir alle sind uns einig, dass das Sprachverstehen die wichtigste Aufgabe von Hörgeräten ist. Aus unserer Erfahrung im Hörakustik-Fachgeschäft wissen wir aber auch, dass der Hörkomfort mindestens ebenso wichtig ist. Dabei geht es darum, Nebengeräusche so zu bearbeiten, dass sie das Sprachverstehen nicht einschränken, trotzdem aber ein naturgetreues Klangbild zaubern. Beim Test des ampli-mini E 3S 6G RIE-312 haben wir nur wenig Möglichkeiten zur Komfort-Beeinflussung gefunden. Lassen Sie uns die einzelnen Features anschauen:


Natürlich gibt es in diesem Amplifon-Gerät eine Lärmunterdrückung, denn die ist inzwischen Standard. Lärmunterdrückung heißt, dass gleichförmige und eher monotone Geräusche (z.B. Klimaanlage, Staubsauger ...) gedämpft werden. Hier arbeitet die Lärmunterdrückung eher durschnittlich, ist aber ein wenig modifizierbar.

Das Impulsschallmanagement ist relativ einfach, es dämpft kurze laute Geräusche ein wenig, es ist okay. Windgeräusche können draußen manchmal zum Problem werden. Deshalb ist hier ein moderates Windgeräuschmanagement integriert. So richtig viele einstellbare Equalizer-Bänder hat das ampli-mini E 3S 6G RIE-312 zwar nicht, aber die 12 dürften für ein gutes Hörergebnis ausreichen. Ein anpassungsfähiges Richtmikrofon hilft bei der Trennung von Sprache und Lärm, aber ein echtes 3D-Erlebnis vermissen wir.

Andere Hörgeräte verwenden bereits künstliche Intelligenz in ihrer Signalverarbeitung, aber im ampli-mini E 3S 6G RIE-312 steckt diese Strategie noch nicht.

 

Note Hörkomfort: 3,7

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Gelegentlich kommt man in Situationen, wo es gut wäre, wenn das Hörgerät irgendwie anders eingestellt wäre. Schließlich leben wir in hektischen Zeiten, in denen auch die akustische Umgebung häufig wechselt. Die meisten Hörgeräte haben genau dafür bestimmte Möglichkeiten, um selber die Einstellung beeinflussen zu können. So sieht das beim ampli-mini E 3S 6G RIE-312 aus: Für diejenigen, die schnell und unkompliziert lauter oder leiser stellen wollen, gibt es einen Taster am Gerät. Auch weitere Programme für besondere Hörsituationen kann man darüber auswählen. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.

Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im ampli-mini E 3S 6G RIE-312 noch nicht. Eine weitere Option zum Ansteuern der Hörgeräte ist eine Tipp-Steuerung. Dazu tippt man einfach mit den Fingern aufs Ohr, was wiederum eine bestimmte Funktion auslöst. Aber hier in diesem Amplifon-Gerät gibt es diese Möglichkeit nicht.

Laut-leise oder besondere Funktionen über eine App einstellen ist heute bereits weit verbreitet, und auch das ampli-mini E 3S 6G RIE-312 geht diesen Weg und stellt uns eine App zur Verfügung. Diese App bietet weit mehr als nur Hörgerätefunktionen und lässt uns ahnen, wozu Hörgeräte in Zukunft noch genutzt werden könnten - außer zum guten Hören. Kopfhörer braucht man nicht hier mehr, denn es hat eine Wireless-Option und kann Sounds vom Smartphone direkt in die Ohren übertragen – wenn das Smartphone mit 2,4 GHz LE-Technik ausgestattet ist.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,7


Die besten Alternativen zum ampli-mini E 3S 6G RIE-312

In unserer Datenbank befinden sich 120 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 9040 MNR T Gesamtnote: 1,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Evolv AI 2400 RIC 312 Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Savant AI 2400 RIC 312 Gesamtnote: 1,7

Einfachheit & Sicherheit

Jetzt soll es noch kurz um die Alltagstauglichkeit gehen. Ist das ampli-mini E 3S 6G RIE-312 benutzerfreundlich und einfach in der Handhabung? Hat es einen Wasserschutz? Hier sind unsere Erkenntnisse: Die im ampli-mini E 3S 6G RIE-312 integrierte Situationserkennung sortieren wir eher im Mittelfeld ein. Die wichtigsten lauten und leisen Situationen werden erkannt und adaptiert. Für akustisch komplexere Momente ist das aber nicht ganz ausreichend, da kommt man um weitere, manuelle Einstelloptionen nicht umhin. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.

ampli-mini E 3S 6G RIE-312 setzt auf die Stromversorgung mit Batterien statt mit Akkus. Vorteil: Sehr lange Laufzeit mit einer Batterie. Um die Stromversorgung muss man sich, im Gegensatz zu Akkulösungen, nur äußerst selten kümmern. Nachteil: Es fällt Abfall in Form von verbrauchten Batterien an. In diesem Hörgerät kommt eine Hörgerätebatterie der Größe 312 zum Einsatz.

Das ampli-mini E 3S 6G ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3

Extras

Jetzt haben wir die wichtigsten Funktionen des Hörgerätes angeschaut. Aber bevor wir zum Ende kommen, wollen wir wissen, ob es noch ein paar zusätzliche Funktionen gibt: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im ampli-mini E 3S 6G RIE-312 ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.

Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.

Ein neuer Trend in der Hörgerätebranche sind integrierte Sensoren, mit denen z.B. ein paar persönliche Gesundheitsdaten getrackt werden können. Das hat das ampli-mini E 3S 6G RIE-312 aber nicht im Angebot.  Dieses Amplifon-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht. 

Note Extras: 2,5

Fazit: Amplifon ampli-mini E 3S 6G RIE-312

Mit der Endnote 2,69 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 3050 MNR T R Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,8
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI 8 Gesamtnote: 1,8

 

Unser Amplifon ampli-mini E 3S 6G RIE-312 Testbericht wurde am 10.06.2025 erstellt und zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,69 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,7 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Welche Größe hat das ampli-mini E 3S 6G RIE-312 von Amplifon?

Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das Amplifon ampli-mini E 3S 6G RIE-312 befindet sich in der Größenklasse XS. Das bedeutet, es wirkt recht klein.

Wie gut höre ich mit dem ampli-mini E 3S 6G RIE-312 von Amplifon?

Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 3,7 (ausreichend) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht 3 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im Amplifon ampli-mini E 3S 6G RIE-312 ist 12 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen).

Ist das Amplifon ampli-mini E 3S 6G RIE-312 für mich geeignet?

Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". Amplifon hat für das ampli-mini E 3S 6G RIE-312 folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.

Was kostet das Amplifon ampli-mini E 3S 6G RIE-312?

Ist das ampli-mini E 3S 6G RIE-312 von Amplifon teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (2,7 (befriedigend)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (3 von 5 Sternen) beurteilen.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten