Testbericht: ReSound Vivia 4 61-DRW

Testbericht: ReSound Vivia 4 61-DRW

ReSound: einzelnes Hörgerät
2,2 Note gut

Das ReSound Vivia 4 61-DRW im Test

In diesem Testbericht geht es um das Vivia 4 61-DRW. Es wurde von ReSound entwickelt und deckt leichte bis hochgradige Hörverluste ab. Diese Variante trägt man hinter dem Ohr. Vivia 4 61-DRW ist ein diskretes, schlank geformtes Hörgerät aus der gehobenen Mittelklasse. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch den Lautsprecher, der direkt im Gehörgang sitzt, .

Normalerweise profitieren bei neuen Hörgerätefamilien wie dem ReSound Vivia anfangs nur die Premiumgeräte. ReSound hat allerdings auch in dieser günstigen Klasse technisch etwas draufgelegt: der AutoScope steuert die Richtmikrofone in lauter Umgebung und verhilft zu etwas besserer Fokussierung.

Hörkomfort

Eines unserer Lieblingskapitel ist der Hörkomfort, denn hier geht es um eins der wichtigsten Themen im Gespräch mit unseren Kunden: die Nebengeräusche. Am liebsten würden alle nur Sprache hören und alle Geräusche wegdrücken. So einfach ist es aber nicht. Ohne Geräusche würde unser Leben sehr dünn und leer klingen. Deshalb sind Hörgeräte so konzipiert, dass sie die Geräusche möglichst in Schach halten, aber nicht verschwinden lassen.

Beim Vivia 4 61-DRW ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Die obligatorische Lärmunterdrückung soll auf alles anspringen, was einigermaßen gleichmäßig vor sich hinrauscht, z.B. die Heizung oder die Dunstabzugshaube. Im vorliegenden Gerät gibt es eine einigermaßen gut funktionierende Lärmabsenkung. 

Windgeräusche können draußen manchmal zum Problem werden. Deshalb ist hier ein moderates Windgeräuschmanagement integriert.  Immerhin, im Vivia 4 61-DRW ist ein sogenannter Knallfilter enhalten. Aber ob der immer ausreicht? Ein anpassungsfähiges Richtmikrofon hilft bei der Trennung von Sprache und Lärm, aber ein echtes 3D-Erlebnis vermissen wir. Ein paar mehr Frequenzkanäle wären zwar wünschenswert, aber mit den vorhandenen 12 Kanälen lässt sich schon recht gut arbeiten.

Mit künstlicher Intelligenz arbeitet ReSound in dieser Version noch nicht.

Die automatische Direktionalität stellt die Mikrofone beider Hörgeräte intelligent ein, um Sprache und Umgebungsgeräusche bestmöglich zu erfassen. Sie orientiert sich an der natürlichen Klangverarbeitung des Gehirns und optimiert die Mikrofoneinstellungen für ein authentisches Hörerlebnis. Durch den Datenaustausch zwischen den Hörgeräten wird das klarste Sprachsignal verstärkt, ohne dabei die Wahrnehmung der Umgebung einzuschränken – für entspanntes und natürliches Hören in jeder Situation.

Note Hörkomfort: 2,8

Bedienung & Konnektivität

Die meisten Funktionen aktiviert dieses ReSound-Modell automatisch. Bisweilen ist es aber sehr nützlich, wenn man den Funktionsumfang noch ein wenig erweitern kann. Im Test haben wir herausgefunden, welche Optionen wir hier haben. Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim Vivia 4 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Eine Fernbedienung ist für das Vivia 4 61-DRW verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.

Sprachbefehle sind eine ziemlich neue Art der Hörgeräte-Bedienung. In diesem Modell haben wir diese Möglichkeit jedoch noch nicht. Das ist nicht weiter schlimm - Hauptsache, man kann gut hören. Eine Steuerung der Hörgeräte mit einem einfachen Fingertipp gibt es in diesem ReSound-Modell nicht, denn dazu hätte es bestimmte Sensoren im Gehäuse gebraucht. 

Besser als eine Fernbedienung ist unserer Meinung nach eine App, denn ein Smartphone hat wohl jeder in der Tasche. Die App für das Vivia 4 61-DRW ist richtig gut, sie hat eine Menge kluger Funktionen, die das Hören in schwierigen Situationen nochmal deutlich leichter machen. Sie ist recht komplex, aber man findet sich schnell zurecht. Im Demomodus kann man schonmal üben. Es gibt auch ein paar überraschende Zusatztools - viel Spaß beim Entdecken! Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.

Mit dem neuen Auracast Assistenten in der ReSound Smart 3D App wird Ihr Smartphone zum universellen Empfänger für Auracast-Signale – unabhängig von der eingebauten Technik. Die Nutzung ist denkbar einfach: Ein Symbol auf dem Startbildschirm öffnet die Übersicht aller verfügbaren Audioquellen, mit denen Sie sich sofort verbinden können.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,3

ReSound: Kleine, graue Fernbedienung mit drei Buttons

ReSound Vivia 4 61-DRW : Die kleine Fernbedienung ermöglicht eine diskrete und bequeme Steuerung der Hörgeräte. Nutzer können die Lautstärke anpassen und Programme wechseln, ohne das Hörgerät berühren zu müssen. Besonders praktisch für unterwegs oder in sozialen Situationen – einfach, schnell und unauffällig.


Die besten Alternativen zum Vivia 4 61-DRW

In unserer Datenbank befinden sich 120 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 9040 MNR T Gesamtnote: 1,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Arc AI 2400 mRIC 312 Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Arc AI 2400 RIC 312 Gesamtnote: 1,7

Einfachheit & Sicherheit

Um weiterhin die Perspektive der Hörgeräteträger einzunehmen, brauchen wir natürlich auch einen Test auf Alltagstauglichkeit. Das ist dabei herausgekommen: Im Vivia 4 61-DRW steckt eine solide Alltagsautomatik, die für ein ruhigeres Leben vermutlich ausreicht. Für komplexere Hörumgebungen empfehlen wir jedoch die zusätzlichen, manuellen Programme. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.


Wir bedauern, dass das Vivia 4 61-DRW keinen Akku hat, sondern mit Hörgeräte-Batterien der Größe 312 betrieben wird. Das ist nicht weiter problematisch, aber man sollte daran denken, Ersatzbatterien mit sich zu führen. Andererseits: Dieses Hörgerät muss nicht täglich aufgeladen werden, mit einer Batterie läuft es längere Zeit.

Das Vivia 4 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3

Extras

Da es in Apps oder den Hörgeräten selber immer mehr Speicherplatz gibt, lohnt sich ein Blick auf mögliche Extra-Funktionen. So sieht es hier aus: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im Vivia 4 61-DRW auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.

Ein cleveres Tool ist der integrierte Fernwartungsservice. Fast jeder hat ein Smartphone, und Zeit ist ein knappes Gut. Deshalb ist so ein Fernwartungsservice absolut angemessen. Wer eine neue Programmierung seiner Hörgeräte benötigt, kann ganz einfach über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen und seine Hörwünsche beschreiben. Über einen Cloud-Service kann der Profi dann eine individuelle Einstellung als Datenpaket in die App schicken. Von dort wird sie aufs Hörgerät geladen und kann sofort ausprobiert werden. Das verdient auf jeden Fall Extrapunkte in unserem Test. 

Manche Hörgeräte können bestimmte Gesundheitsdaten tracken. Allerdings braucht es dazu spezielle Sensoren im Hörgerät, die wir beim Vivia 4 61-DRW leider nicht haben.  Das Gerät von ReSound konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.

Mit den neuen austauschbaren Mikrofonfiltern von ReSound bleibt Ihr Hörerlebnis stets klar und störungsfrei. Die Filter schützen Ihre Hörgeräte vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit und tragen so zu einer längeren Lebensdauer bei. Sie können den Wechsel selbst schnell und einfach vornehmen – ganz ohne Fachbesuch. So sparen Sie Zeit, reduzieren Wartungskosten und genießen jederzeit die bestmögliche Klangqualität.

Note Extras: 2,4

Fazit: ReSound Vivia 4 61-DRW

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,21 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.

Sind Sie noch unschlüssig, welche Energieversorgung für Ihren Alltag die passende ist? Wir haben alle wichtigen Entscheidungskriterien für Sie zusammengefasst: Akku oder Batterie


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 3050 MNR T R Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,8
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI 8 Gesamtnote: 1,8

 

Unser ReSound Vivia 4 61-DRW Testbericht wurde am 26.02.2025 erstellt und zuletzt am 15.04.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,21 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,4 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Welche Größe hat das Vivia 4 61-DRW von ReSound?

Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das ReSound Vivia 4 61-DRW befindet sich in der Größenklasse XS. Das bedeutet, es wirkt recht klein.

Wie gut höre ich mit dem Vivia 4 61-DRW von ReSound?

Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 2,8 (befriedigend) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht 3 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im ReSound Vivia 4 61-DRW ist 12 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen).

Ist das ReSound Vivia 4 61-DRW für mich geeignet?

Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". ReSound hat für das Vivia 4 61-DRW folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.

Was kostet das ReSound Vivia 4 61-DRW?

Ist das Vivia 4 61-DRW von ReSound teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (2,2 (gut)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (3 von 5 Sternen) beurteilen.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten